Forum: Haus & Smart Home Li-Ion unter -20°C


von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Auf der Verpackung vom Solarstrahler steht geschrieben:
Geeignet für extreme Temperaturen unter -20°C.

Kann man das glauben?

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Sicher das dort ein Li-Ion Akku verbaut ist? Auf der Verpackung sehr ich 
keinen Hinweis dazu.

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Tom schrieb:
> Sicher das dort ein Li-Ion Akku verbaut ist?

Ja.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Auf der Verpackung vom Solarstrahler steht geschrieben:
> Geeignet für extreme Temperaturen unter -20°C.
>
> Kann man das glauben?

Auf der Verpackung steht auch:

"Arbeitszeit 130min"
und
"LED-Leistung 2x5W"

130min sind 2,16h, multipliziert mit 10W sind das 21,6Wh. Der Akku hat 
aber nur 7,4Wh, also 1/3 der notwendigen Kapazität. Man darf also nicht 
glauben was auf der Verpackung steht.

von Juergen P. (optronik)


Lesenswert?

Beim entladen hätte ich weniger Bedenken. Aber mal schauen was der Akku 
macht wenn er bei -20C über die Solarzelle geladen wird. Könnte den Akku 
wirksam zerstören.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Li-Akkus bis zu spezifizierten -20°C gibt's auf alle Fälle. Z.B. 
INR18650-25R von Samsung, wenn auch bei dieser Temperatur mit geringerer 
Leistung. Ob das aber auch für Dein Exemplar gilt, sei mal 
dahingestellt.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> 130min sind 2,16h, multipliziert mit 10W sind das 21,6Wh. Der Akku hat
> aber nur 7,4Wh, also 1/3 der notwendigen Kapazität. Man darf also nicht
> glauben was auf der Verpackung steht.

Ladeleistung 2W Panel 5-6h sind 10Wh, würde passen für die eine Zelle.

Ich tippe auf "LED-Leistung 5W" bedeutet "Der Chinese sagt 'abel klal 
geht led mit funf wat'".
Die könnten das vielleicht, aber die nutzen das nicht.

10W und nur 500lm wäre auch etwas schwach.

Oder: es geht 130 Minuten.
Und es geht 500lm.
Aber nicht gleichzeitig.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Oder: es geht 130 Minuten.

... bei aufgeladenem Akku, der aber im Winter niiie voll sein wird, da 
die Sonnescheindauer kürzer ist! Der Pessimist, ist ein Optimist, der 
Erfahrung gesammelt hat.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Der LiIon-Akku hat seine Nennspannung bei -20° schon noch an den Klemmen 
messbar.
Allerdings ist er dann nicht mehr wirklich belastbar, auch die 
Hochstromzellen nicht.
Eine Hochstromzelle die im warmen Zustand locker die 30A liefert schafft 
das bei -20°gar nicht erst und verreckt dann in kürzester Zeit.
Hab ich mit einem Werkzeugakku selber schon getestet...
Meist werden aber bei diesen Lampen liFePO4-Zellen eingebaut.
Die haben zwar weniger Nennspannung und -Kapazität sind aber gegen 
Tieftemperatur viel toleranter.

: Bearbeitet durch User
von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Geeignet für extreme Temperaturen unter -20°C.
>
> Kann man das glauben?
Geeinet heisst ja nicht voll funktionsfähig.
Das Ding wird bei -20 C nicht umfallen.

Brieftaubenware bis der Kunde müde ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.