Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Peltierelemente aus Fernost


von M. M. (mrmcchicken)


Lesenswert?

Guten Abend miteinander,
hat jemand Erfahrungen mit Peltierelementen aus Fernost z.B. von Ebay 
oder ähnlich? Die Preise sind deutlich unter dem was man bei den 
üblichen Distributoren zahlen würde. Da so ein Element ja relativ simpel 
aufgebaut ist, frage ich mich was es für Qualitätsunterschiede geben 
könnte.

Vorstellen kann ich mir, dass die Leitungen etwas dünner sind. Bei der 
Länge aber sicher kein großes Problem.
Power LEDs haben oft Arrays von nicht gematchten Dioden. Könnte es hier 
mit den N und P "Silizium Klötzchen" ähnlich sein?
Oder ist es einfach die Masse die den Preis runter treibt?

Grüße

: Verschoben durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Du versuchst uns hier zu einer pauschalen Aussage zu verleiten, die in 
der Form aber weder möglich noch sinnvoll ist.

Bei Billigware egal woher ist mit Mängeln zu rechnen. Die Mängel müssen 
nicht zwingend an der Ware selbst bestehen, sondern können auch 
organisatorischer Art sein (z.B. keine garantierte Verfügbarkeit, 
unklare Herkunft, keine Gewährleistung, mangelhafte Verpackung, 
unzuverlässiger Versand, Verwendung unzulässiger Schadstoffe, Diebesgut, 
etc).

Umgekehrt ist ein hoher Kaufpreis jedoch leider kein Garant für 
einwandfreie Qualität.

Mehr kann man dazu nicht sagen.

von Der Zahn der Zeit (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Mehr kann man dazu nicht sagen.
Richtig, sofern man keine Erfahrung hat. M. M. hat mit seiner Frage aber 
auf Antworten gehofft, von Leuten, die eben diese Erfahrung haben. (Ich 
gehöre auch nicht dazu.)

von Schwäzzzer (Gast)


Lesenswert?

Und weshalb sollte man irgendeine generischer Erfahrung auf eine Andere 
extrapolieren koennen ?

Mein Tipp : Kaufen Und wenn's nichts ist, in die Tonne. War ja nicht 
teuer.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Es kommt darauf an, was Du mit dem Teil vor hast. Mal zum Ausprobieren, 
lowest quality use, why not.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Bei Billigware egal woher ist mit Mängeln zu rechnen.

Ein sichtbarer Mangel bei Billigkram besteht darin das die an den Seiten 
offen sind. Da besteht dann die Gefahr das sich dort im Betrieb 
Kondenswasser bildet und die Lebensdauer verringert.

Andere Dinge wie Wirkungsgrad und mechanische Qualitaet der Keramik ist 
so natuerlich nicht sichtbar.

Olaf

von dhsz (Gast)


Lesenswert?

Es ist doch aber halbwegs klar, was das Ziel ist. Wieso man
sich an der Formulierung so aufhaengen mag... ist doch egal.

Der Zahn der Zeit schrieb:
> M. M. hat mit seiner Frage aber auf Antworten
> gehofft, von Leuten, die eben diese Erfahrung haben.

Vielleicht gibt es ja wirklich einige positive Erfahrungen.
Er hofft sicherlich darauf, guenstig an gute Ware zu kommen.

Olaf schrieb:
> Andere Dinge wie Wirkungsgrad und mechanische Qualitaet der
> Keramik ist so natuerlich nicht sichtbar.

Vielleicht waere eine kluge Zweitfrage ja: "Kennt jemand eine
Quelle für guenstige Qualitaets-Peltierelemente?"

(Ich vermute mal relativ geringe Stueckzahlen.)

Eins von beiden koennte wenigstens zufaellig existieren. Egal,
ob nun Qualitaetsware, obwohl guenstig - oder guenstig, obwohl
Qualitaetsware... beides ergaebe ja das gleiche Endergebnis.

Und Interesse an so einer Quelle haetten wohl auch andere.

von Christoph E. (stoppi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also ich habe schon so einige Peltierelemente aus Fernost bestellt u.a. 
erst unlängst für dieses Projekt: 
https://www.youtube.com/watch?v=D50O0oRjsLE

Zum einen sind bisher alle Elemente seitlich mit Silikon geschlossen 
gewesen, ausnahmslos. Zum anderen streut die Qualität doch sehr stark. 
So habe ich einige Elemente, die eine deutlich geringere Stromstärke und 
damit Leistung besitzen. Zum Beispiel flossen bei einem 12709er mit 
16V/9A bei 16V nur rund 4A, also deutlich weniger als der Normwert. 
Andere wiederum lieferten fast zur Gänze die Vorgaben. Welche Qualität 
man erwischt ist aber reine Glücksache. Wenn man einmal von einem 
Versender ein gutes Modell erhalten hat, einfach Verkäufer merken und 
wieder bestellen...

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Power LEDs haben oft Arrays von nicht gematchten Dioden. Könnte es hier
>mit den N und P "Silizium Klötzchen" ähnlich sein?

Die PN-Schichten sind einfach in Reihe geschaltet, insofern muß da nicht 
viel gematcht sein.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
> Ein sichtbarer Mangel bei Billigkram besteht darin das die an den Seiten
> offen sind.

Das hat nichts mit "Billigkram" zu tun, sondern mit Spezifikation.

Es ist naheliegend, dass ein zusätzlich abgedichtetes Modul wegen des 
zusätzlichen Aufwandes bei der Herstellung einen höheren Preis hat.

Ein Auto ohne Anhängerkupplung zählt auch nicht zwangsweise zu 
"Billigkram" ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.