Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Analoges Signal verstärken mit einstellbaren Offset über uC


von Lars (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Community.

für mein aktuelles Projekt, benötige ich eine 
Signalverstärkung/Anpassung welche meine Analog-Kenntnisse etwas 
überfordert.

Als Eingangssignal habe ich einen Pegel von 0-5Volt, wobei dieser bis zu 
+2v Offset haben kann.

Benötigt wird dieser Pegel verstärkt auf bis zu 0-10volt, Gain und 
Offset jedoch einstellbar über zwei DAC´s (0-3,3v).

So soll der eine DAC den Input offset um bis zu -2v verschieben können, 
und der zweite DAC den Gain von 1 bis Factor 2 einstellen.

Z.b. bei Input 2v - 5v dann Output von 0v-10v, oder Input 1v - 5v dann 
ebenfalls Output 0v-10v.

Komplett auf 0v, wird der Input vermutlich nie sein, ein kleiner Offset 
wird also immer benötigt.


Eine Negative Referenz Quelle wäre bei meinem Schaltungsaufbau kein 
problem.

Ich bin über jede Hilfe dankbar :)

viele Grüße

von Schorsch X. (bastelschorsch)


Lesenswert?

Bei einem Instrumentations OP den Ref Eingang mit DAC verstellen. 
Allerdings ist die Gaineinstellung nicht so einfach. Entweder Umschalten 
in Stufen, einen VGA oder einen DAC als Multipliziere benutzen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Schorsch X. schrieb:
> Entweder Umschalten in Stufen, einen VGA oder einen DAC als
> Multipliziere benutzen.

... oder einen Transkonduktanzverstärker (OTA) benutzen.

von Lars (Gast)


Lesenswert?

Ich bin gerade über digitale Potentiometer gestolpert, das sieht auch 
recht interessant aus und würde mir den DAC ersparen.

Gibt es beim digiPot Limitierungen bei der Geschwindigkeit für das 
erzeugte Offset-Signal ? Mein signal kann bis zu 1Ghz sein.

von Schorsch X. (bastelschorsch)


Lesenswert?

Lars schrieb:
> Mein signal kann bis zu 1Ghz sein.

Das Offsetsignal ??? Was soll denn die eigentliche Aufgabe sein ?

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Lars schrieb:
> Mein signal kann bis zu 1Ghz sein.

Ein digital einstellbarer Gain für 0..1GHz. Na dann viel Spaß noch.

von schlubbidu (Gast)


Lesenswert?

HP machte sowas mit einer Pin-Diode die ueber einen
(12 bit)-DAC gesteuert wird.
Eine LUT bildet Daempfungswerte auf die DAC-Einstellung ab.
Fuer mehr Daempfung sorgte da dann ein Daempfungsglied
mit Reedrelais.
Das funktioniert zuverlaessig bis mindestens 1 GHz
und laesst sich ueber die LUT natuerlich auch vorzueglich
kalibrieren.

Schaltung gibts z.B. beim 8920 Transceiver Tester.

Gegen den Offset huelft ein C in der Leitung...
und es ist weg. Da ist es auch am besten aufgehoben.

> digitale Potentiometer gestolpert
Ja, damit wirst dann wohl weiter stolpern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.