Haiho haiho, ich kann hier etwas ungläubig an einem Wandlertrafo eines SNT primärseitig keinen Durchgang messen. Brennen solche Trafos durch? Ich hab das noch nie gehabt. Ist übrigens Teil eines Sony RDR-HX717 Rekorders und sollte 3 Spannungen liefern: 3.3/5/12V. Also das Ding ist wohl dann realistisch für die Tonne oder?
Blöde Frage: Sicher an den richtigen Pins gemessen? Oft sind einige dabei, die nur der mechanischen Festigkeit dienen. Aber prinzipiell möglich, dass die Wicklung kaputt geht. Wie sieht denn der ansteuernde Transistor aus? Ist der noch in Ordnung oder durchlegiert? Evtl. ist noch etwas machbar, wenn man den Trafo vorsichtig vom Isolierband befreit, aber das ist nur sinnvoll, wenn man basteln möchte und sich damit auskennt. Man will ja keinen Brand oder Personenschaden provozieren.
:
Bearbeitet durch User
Hachja, klar, hast Recht, da sind ja noch 2 kleene Pins dazwischen. :) Damit sind es 2 Primärspulen, keine über 0,1 Ohm. Hmm find ich auch wieder komisch aber diesmal guck ich lieber nochmal..
batman schrieb: > keine über 0,1 Ohm. Hmm find ich auch wieder komisch Das klingt schon passend. Ein Trafochen von einem rumliegenden 20W-SNT hat so 0.6R. Dein Rekorder braucht wohl schon mehr Leistung. BTW: Es kann sein, dass eine der Spule die Stromversorgung der Primärseite ist, die sollte niederohmiger sein. Erkennbar an einer daran hängenden einzelnen Diode mit Niederspannungs-Elko dahinter. Der Elko geht auch gerne kaputt, aber im Gegensatz zu denen auf der Sekundärseite meistens von aussen unsichtbar.
:
Bearbeitet durch User
batman schrieb: > Damit sind es 2 Primärspulen, keine über 0,1 Ohm. Hmm find ich auch > wieder komisch Nur eine Primärwicklung, die Hilfswicklung zur Versorgung des SNT-ICs ist eigentlich auch eine Sekundärwicklung. Ein SNT-Übertrager braucht nicht allzu viele Windungen, da ist auch der Widerstand nicht hoch.
Georg A. schrieb: > Der Elko > geht auch gerne kaputt, aber im Gegensatz zu denen auf der Sekundärseite > meistens von aussen unsichtbar. Stimmt, der ist ja auch sehr klein und unter Klebermassen versteckt. Seine Nennkapazität stimmt auch noch genau, nur diese 95 Ohm ESR waren doch zuviel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.