Hallo zusammen! Ich plane auf meinem Balkon ein kleines Solarpanel zu platzieren, um ein bisschen Erfahrungen auf dem Gebiet zu sammeln. Ich stehe jetzt vor dem Problem, dass ich den erzeugten Strom gerne in die Wohnung führen möchte. Bohren für ein Kabel ist leider keine Option. Deshalb dachte ich, man könnte vllt so eine Satelliten-Kabel-Fensterdurchführung missbrauchen, um ein Kabel durch ein Fenster zu schleusen. Dass diese dünnen Kabel das aushalten, würde ich gerne die Spannung anheben. Das geplante Panel ist mit 12v 200W spezifiziert. Ich denke das wird nie erreicht, aber man muss die Kabel ja trotzdem darauf auslegen. Die Hersteller dieser Fensterdurchführungen geben natürlich keinen Leitungsquerschnitt oder so an, deshalb nehme ich mal an, dass man der Leitung nicht mehr als 1A zumuten sollte. D.h. ich möchte ca. 200 V erreichen. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich keine fertigen Boost-Converter bzw. Converter ICs finde, die von 12V auf 200V boosten können. Daher denke ich darüber nach selbst was zusammen zu basteln. Ich habe jetzt einige Zeit gegoogelt aber auch nichts zufriedenstellendes gefunden. Man findet viele widersprüchliche Aussagen. Ich habe jetzt oft gelesen, dass man für diese Dimensionen eher einen Full-Bridge Inverter einsetzt was mir aber sehr aufwändig vorkommt. Ich hätte eigentlich gerne einen ganz einfach Boost-Converter aus ner Spule, ner Diode und nem MOSFET ... Was meint ihr dazu? Was wäre die sinnvollste Lösung um die Spannung zu heben? Oder ist die Idee insgesamt schon bescheuert? :D Gruß
Derek Manns schrieb: >> Oder ist die Idee insgesamt schon bescheuert? > > Yep! So eine Antwort ist nur ok wenn danach ein ausführliches "weil" kommt!
Hallo, " Ich hätte eigentlich gerne einen ganz einfach Boost-Converter aus ner Spule, ner Diode und nem MOSFET ..." Ersetze Spule durch Speichertrafo, dann wird es etwas. Ansonsten: schönes Äquivalent zu Überlandleitungen. Werden dann Paneldiebe au Deinen verlockenden Balkon gelockt? MfG
Christian S. schrieb: > Ersetze Spule durch Speichertrafo, dann wird es etwas. > Ansonsten: schönes Äquivalent zu Überlandleitungen. Das wäre ja dann ein Flyback-Converter. Ich habe auf der TI Website gelesen, dass die für Anwendungen >50W ungeeignet sind, weil sie dann einen großen, teuren Trafo brauchen. Die haben dann eher einen LLC (den ich in der Simulation nicht zum laufen bekommen habe, und auch nicht verstanden habe) oder einen Full-Bridge empfohlen .. > Werden dann Paneldiebe au Deinen verlockenden Balkon gelockt? Ich hoffe doch nicht :D
12Volt, 20Ampere? Bieg dir einfach selbst eine Fensterdurchführung aus 0,1mm Messingblech.
Kupferfolie, Kupferband, einlaminiert oder zwischen Targoflex geklebt. Die nötige Breite kannst Du anhand der Dicke berechnen. Einerseits kannst Du mit etwa 2/3 des Querschnitts für einen Rundleiter rechnen, da ja das Kupferband eine deutlich größere Oberfläche hat. Andererseits würde ich an der Stelle nicht sparen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.