Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wert von Widerstand bestimmen


von Dmitri (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo lieber Forum!
Ich habe hier schon viel gelernt, brauche jetzt aber direkte Hilfe.

Ich habe schwerigketen mit bestimmen vom Wert vom angehängtem 
Widerstand.
Ist in einem Kondensatornetzteil verbaut und könnte(sollte) im 100 Ohm 
bereich liegen.

Zwei in Reihe geschaltete 120 Ohm 250 mW Widerstände, die ich zur Hand 
hatte und zum testen reingelötet habe, fangen an zu Dampfen. Die 
schaltung geht aber. Wen ich so einen besorgen kann, dan werde ich den 
Kondensator mit tauschen, da er warscheinlich der Schuldige ist...

Ich danke euch voraus

Gruß
Dmitri

PS
Bitte nicht für meine Schreibfehler steinigen :)

von Horst O. (obelix2007)


Lesenswert?

... die hatten 0,22 Ohm ...

Gruß Horst

: Bearbeitet durch User
von Dmitri (Gast)


Lesenswert?

Danke Horst!
Auf den Wert bin ich auch drauf gekommen, nach den Überlegungen wo Vorne 
und Hinten ist. Kamm mir aber zu wenig vor...

von Dmitri (Gast)


Lesenswert?

Erklärt aber warum meine zu Rauchen anfangen :)

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Dmitri schrieb:
> Erklärt aber warum meine zu Rauchen anfangen :)

I x I x R = P

von Horst O. (obelix2007)


Lesenswert?

... nimm etwas stärkere, z. B. 1-2 Watt, dann mußt Du nicht gleich 
wieder ran ...

Gruß Horst

von Dmitri (Gast)


Lesenswert?

Jetz hat sich nogh eine Frage bei mir gebildet.
Bei dem Wert von 0,22 Ohm könnte ich ja gleich eine Schmelzsicherun 
reinlöten.Spricht ja nichts dagegen. Oder?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Horst O. schrieb:
> ... nimm etwas stärkere, z. B. 1-2 Watt, dann mußt Du nicht gleich
> wieder ran ...

Das sind wohl Sicherungswiderstände, da wäre das eine recht blöde Idee.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dmitri schrieb:
> Jetz hat sich nogh eine Frage bei mir gebildet.
> Bei dem Wert von 0,22 Ohm könnte ich ja gleich eine Schmelzsicherun
> reinlöten.Spricht ja nichts dagegen. Oder?

T1A

von Dmitri (Gast)


Lesenswert?

Danke euch!
Dmitri

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Dmitri schrieb:
> Bei dem Wert von 0,22 Ohm könnte ich ja gleich eine Schmelzsicherun
> reinlöten.Spricht ja nichts dagegen. Oder?

Bei einem Kondensatornetzteil ist mir ein Wert von 0,22Ohm noch nicht 
untergekommen.
Versuch mal grob die Schaltung aufzunehmen.
Mindestens ein Bild der Platine.

von Dmitri (Gast)


Lesenswert?

Genau aus dem Grund habe ich meine Zweifel bei Wertbestimmung gehabt.Die 
Platine habe ich jetzt nicht zur Hand, der Widerstand ist aber in Reihe 
zum Kondensator direkt nach der Zuleitung.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Gelb am Ende heisst Sicherungswiderstand, ggf. EMC Serie, davor ist der 
normale Farbcode.

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.2

Er ist durchgebrannt, also nur durch einen ebensolchen ersetzen, nicht 
grösser.

Vielleicht 
https://uk.farnell.com/neohm-te-connectivity/frn25jr22/res-0r22-5-250mw-axial-ceramic/dp/1898499 
wenn die Grösse hinkommt, sieht man schlecht.

Falls man keinen bekommt, ersetzen durch einen Widerstand in Reihe mit 
einer Sicherung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.