Rene K. schrieb:
> Ich würde gerne einen Raspberry als Wlan-Bridge einrichten.
Ein Access Point im Bridge mode kann das von Haus aus und ist schneller
und kostet die Hälfte. Nungut, der Raspberry ist da.
> Da an diesem Standort bereits ein Raspberry im Einsatz ist, welcher per
> WLan mit dem Netz verbunden ist, ein Kabel zu ziehen nicht wirklich in
> Frage kommt, würde ich gerne diesen Weg gehen. >
Einfacher wäre es den Raspberry Printserver spielen zu lassen und den
Drucker daran anzuschliessen. Dann wäre man auch sehr viel freier was
die Printserverprotokolle angeht.
> Router --WLAN--> Raspberry --LAN--> Drucker
Wie du eine Netzwerk Brücke im Raspberry baust wurde verlinkt. Leider
wird sie schnarchlangsam werden und Ping grottenschlecht.
> Ist das möglich das der Drucker sich dann seine IP via DHCP vom Router
> holt?
Ja natürlich, wenn er an einer Brücke hängt.
> Ist der Drucker dann im gesamten Netzwerk als Drucker sichtbar?
Das ist der Sinn einer Brücke.
Wenn du Firewalls konfigurierst natürlich nicht.