Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ist das ein Optokoppler - gewesen?


von Sören (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

das Ding ist etwas verrußt, man kann die Aufschrift aber noch erkennen:
0142
815
Y

Ist das vielleicht ein Optokoppler LTV 815 wie dieser hier:
https://www.reichelt.de/optokoppler-ltv-815-p76171.html?&trstct=pos_0

Gibt's von dem evtl. mehrere Varianten mit verschiedenen 
Charakteristiken?
Vielleicht haben die Angaben 0142 oder Y ja so eine Bedeutung?

Danke.

Gruß
Sören

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

> Ist das vielleicht ein Optokoppler LTV 815 wie dieser hier:

Genau der isses.

> Gibt's von dem evtl. mehrere Varianten mit verschiedenen
> Charakteristiken?

Ein verstohlener Blick ins DB sagt es dir: nein.

von Toni Tester (Gast)


Lesenswert?

Ja, klingt plausibel - ein Optokoppler der 815er-Familie - K815, LTV815 
o. ä.
Verifiziere dies anhand der umgebenden Beschaltung - an Pins 1 und 2 
müsste sich ja ergo die Ansteuerungselektronik befinden, und an der 
"Nordseite" deines Bildes die "empfangende" Schaltung.

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

Sören schrieb:
> Ist das vielleicht ein Optokoppler LTV 815 wie dieser hier:

dem Datenblatt zufolge passt die Beschriftung, die 0142 sind der 
Datecode, Y ist der Factory Code.

von Sören (Gast)


Lesenswert?

Danke, immer diese Geheimcodes...

K815 / LTV815: Sind die austauschbar?

Über die Beschaltung kann ich nichts sagen, dass geht zu den 
Steckverbindern... Muss da mal den Rest des Geräts her holen.

Aber danke mal, ihr habt mal wieder schnell geholfen!

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Sören schrieb:
> Danke, immer diese Geheimcodes...

naja den 815 kennt eigentlich in zwischen fast jeder Bastler.
Die werden zu tausenden in Geräten verbaut.
Und sind eigentlich fast überall für sehr wenig Geld zubekommen oder 
umsonst aus alt geräten. ( gucke einfach mal in deiner Sammlung nach.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Warum soll der defekt sein?
Ich sehe die Ursache bei den zwei Widerständen darüber.

von Forist (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Ich sehe die Ursache bei den zwei Widerständen darüber.

Das ist aber nicht Thema dieses Fadens.

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Warum soll der defekt sein?

er sieht auf jeden Fall nicht mehr so gesund aus, und wenn er eh in der 
Restekiste liegt oder für ein paar Cent zu haben ist lieber tauschen. 
egal was schuld war, so wie die Widerstände aussehen wird der 
wahrscheinlich auch tot sein.

: Bearbeitet durch User
von Sören (Gast)


Lesenswert?

Die Widerstände sind ja ganz offensichtlich durch. Der Optokoppler sieht 
nicht mehr frisch aus und wird auch gleich ersetzt.
Bei den Kondensatoren bin ich mir nicht sicher, ob die prophylaktisch 
auch gleich getauscht werden sollten...

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

eventuell musst du einen Teil des PCB entfernen 
(abschaben/schleifen...), der verkohte Teil könnte leitend geworden 
sein, vllt. reicht auch gut reinigen.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Forist schrieb:
> michael_ schrieb:
>> Ich sehe die Ursache bei den zwei Widerständen darüber.
>
> Das ist aber nicht Thema dieses Fadens.

Du kannst doch lesen? Die Überschrift?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.