Hallo habe vom Kumpel diese Platine (Lüftungsanlage) bekommen. Soll entweder repariert oder ein Ersatz gefunden werden. Ich habe keine Ahnung woher diese Platine ist (schaltplan) oder welche diese ersetzen könnte (Ansteuerung usw). Zu sehen ist ein Brandfleck, bei dem Versuch diese zu reparieren, wo würdet ihr anfangen? Bei den MOSFETs? Können die genauso gut wieder an den Kühlkörper angebracht werden? Weitere Bilder folgen, bin um jeden Hinweis dankbar. Edit: auf der Platine steht ALL PARTS LIVE und WELLINGTON DRIVES TECHNOLOGY Ltd
Es sieht so aus, als hätte es erstmal nur das Ausgangsfilter erwischt, also die Widerstände und evtl. die Kondensatoren für das Filter. Klar, messe die MOSFets und Dioden auf Kurzschluss, reinige die Platine an der Kokelstelle und probiere herauszufinden, welchen Wert die Widerstände hatten. (R36 und R37).
Vielen Dank. Die Widerstände könnte ich durch den Farbcode identifizieren, eine Idee wie sowas passieren konnte? Es sind 2 Platinen, beide weißen gleichen Brandfleck auf. Werde die im Zweifelsfall überdimensionieren. Sobald ich die Möglichkeit habe daran zu messen, melde ich mich wieder. Vielen Dank schon mal.
Kappa schrieb: > eine Idee wie sowas passieren konnte? Diese Filter sind dazu da, Spitzen aus dem Schaltvorgang der MOSfets zu filtern und verwenden dazu eine Reihenschaltung von Widerstand und Kondensator - manchmal auch Snubber genannt. Dabei wird natürlich Energie in den Widerständen verbraten und die Kondensatoren werden durch die Spitzen gestresst. Wenn das ganze auf Kante genäht ist und gerade mal so die Garantiezeit überstehen soll, dann werden die Widerstände zu heiss und die Kondensatoren können durchschlagen. Oder die Platine ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt, wurde aber so betrieben.
Alles klar, RC- snubber ist mir bekannt. Vielen Dank! Hab ein altes "schätzeisen (billig-multimeter) entdeckt, fets schauen i.O. aus :)
Beitrag #5760187 wurde von einem Moderator gelöscht.
Mhh den Fets und dem snubber geht's gut, wäre wohl zu einfach gewesen. Die Platine zwischen den 10K Widerstände vom RC- snubber ist verkokelt... Irgend jemand eine Idee wie das passieren konnte ? Musste ja extrem heiß geworden sein und iwie übergeschlagen haben...
10k ohm parallel, sprich jeder Widerstand einzeln 20K
Einfach zu sehr auf Kante dimensioniert, dadurch werden die Dinger heiß und es entsteht über die Zeit der massive Schaden an der Platine, der auch zu Kurzschlüssen führen kann. Keine Ahnung wie man das reparieren soll, vielleicht den verbrannten Teil der Platine rausfräsen so daß keine Kriechströme mehr fließen und dickere Widerstände einbauen.
Hi, ich hab mich eher dazu entschieden daraus keine Frickellösung zu fertigen, sprich es nicht zu reparieren. Es soll ja wieder im Haus eingebaut werden... So, nun bin ich auf der Suche nach Ersatz-Platinen, keine Ahnung ob und wie fern die sich in der Steuerung unterscheiden... Und falls jemand noch eine Meinung dazu abgeben möchte wie diese Platinen (betone das exakt gleiche Brandmuster) sich ins Nirvana verabschiedet haben, gerne her damit. Danke.
240/20K=12mA 0,012*240=2,9W 320/20K=16mA 0,016*320=5,1W Zu viel für den Widerstand auf Dauer.
Wennn das Ding schon Jahre gespielt haben sollte, dann würde diese Widerstände an der Ecke als tragische Folgeopfer betrachten und nochmals genauer suchen. Es gibt manchmal auch kaputte VDR und Halbleiter ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.