Hi alle Für eine Video-Leuchte verwende ich einen Atmega328 zur PWM-Ansteuerung eines LED_Panels mit SMD-LEDs und Vorwiderständen für 12V. Die PWM-Frequenz habe ich per Timer auf 3.921kHz gesetzt. Als Stromversorgung für die Mosfets, angesteuert durch den Atmega328, kommt ein DC/DC-Wandler des Typs "UWE-12/10-Q48N-C" (12V, 10A, Switching Freq. 220kHz) zum Einsatz. Nun ist es so, dass dieser Wandler im Betrieb pfeift. Bei 100% duty cycle ist er stumm. Ich gehe davon aus, dass Induktivitäten und/oder Kondensatoren durch die PWM-Frequenz schwingen. Wenn ich runter auf 490Hz gehe, pfeifft er einfach in einer niedrigeren akkustischen Frequenz. Ich denke, dass ich am Wandler selbst nichts tun kann, um das Schwingen zu reduzieren (Spule kleben wird wohl nichts bringen) Hat jemand von euch eine Idee, was ich sonst noch tun könnte? Filter am Ausgang des Wandler (z.B. Tantalkondensator am Output? Ich habe bereits einen 470uF Elko an Out+ und Out-.
Laurin E. schrieb: > Filter am > Ausgang des Wandler (z.B. Tantalkondensator am Output? Ich habe bereits > einen 470uF Elko an Out+ und Out-. tantal hilft nicht unbedingt weiter, komtm aus ESR und Kapazität an. einen kleiner Kerko wäre angebracht, so 100nF, für die höheren Frequenzen, eventuell auch noch ein 1µF. wenns immer noch so bleibt eventuell ein LC Filter.
Danke für deinen Input K. S.! Ich poste hier noch das Bild des Scope am Output des Wandlers unter Last.
Laurin E. schrieb: > Hi alle > > Für eine Video-Leuchte verwende ich einen Atmega328 zur PWM-Ansteuerung > eines LED_Panels Ist das wirklich Stand der Technik? Ich würde für Video, jenseits technischer Doku, keine LEDs verwenden und diese erst recht nicht PWM dimmen.
zuhörer schrieb: > Ist das wirklich Stand der Technik? Ich würde für Video, jenseits > technischer Doku, keine LEDs verwenden und diese erst recht nicht PWM > dimmen. wenn es gute LEDs nicht auf Kante betrieben mit guter Farbwidergabe sind, geht das bestimmt. Was für ein Panel ist das denn, bzw. was sind Betriebsspannung und Strom? du könntest auch einen Konstantstromtreiber nehmen, es gibt auch welche die einen PWM Eingang haben um zu dimmen durch Verminderung des Stromes und nicht durch PWM schalten. ich weiß nur nicht ob sich das zu negativ auf die Farbtemperatur auswirkt. Laurin E. schrieb: > dass dieser Wandler im Betrieb pfeift. das deutet eher darauf hin dass sich irgendetwas bewegt, kann der Trafo sein, kann ein Kerko sein, muss aber nicht. wenn nur das stört probier mal einen anderen Wandler, der wird kaum so schnell von der PWM sterben dass sich der Aufwand mit nem LC Filter wirklich lohnt, der überlebt ja seine eigene höhere Schaltfrequenz auch. Laurin E. schrieb: > Ich denke, dass ich am Wandler selbst nichts tun kann, um das > Schwingen zu reduzieren (Spule kleben wird wohl nichts bringen) kann, muss aber nicht. Frage ist wieviele du davon schon hast und im Zweifelsfall ersetzen/erweitern musst, du könntest auch mit einem Holz/Plastikstäbchen auf einzelne Bauteile tippen und versuchen zu hören/fühlen ob der der Ton von diesem kommt. kerkos und Spulen wären jetzt die ersten Verdächtigen, Spulen kannst du kleben, Kerkos schwieriger.
Ja es sind gute LEDs mit einem CRI von 95 bis 97. Das Panel wird mit 12VDC gespiesen. Bei 100% Duty Cycle saugen die LEDs zusammen knapp 10A. Und mit diesem hohen Strom wird auch ein LC Low Pass Filter mühsam bzw. verlustreich.. Mir ist schon bewusst, dass die Schwingung im Konverter nicht problematisch ist. Das Pfeifen stört einfach bei den Filmaufnahmen. Deshalb möcht ich es gerne minimieren. Und Schallisolieren kann ich den Konverter aus Temperaturgründen nicht ausreichend.
Ich habe mich jetzt entschieden, einen LC Lowpass Filter (L-Network) einzusetzen. Ich setze die Cutoff Frequenz auf 400Hz (Ripple 2V @ 3,9kHz), dass ich zwischen 400Hz und 4kHz eine Dämpfung von 40dB habe. Nach meinen Berechnungen komme ich bei Q = 0.5 auf F = 800uF und L = 200uH Stimmt das? Dank Euch!
Setz doch die PWM-Frequenz hoch! Musst halt gucken, das der Mosfet mit den Schaltverlusten klar kommt. Über 20kHz hören das dann nur noch einige Tiere. Wenn du die auch manchmal filmst, geh halt noch ein wenig höher. Musst halt gucken, das dein Mosfet auch schnell geschaltet wird, evtl mit Treiber. LG Scyte
Ich hatte sie schon mal über 10kHz. Doch die LEds sollten nicht bei so hoher Frequenz betrieben werden. Sie kommen über 10kHz nicht mehr mal ganz in Sättigung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.