Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik APC SMT3000I - Wiederstand R11 (0R33 5W) kokelt


von elk0 .. (florian_p49)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe zwei APC SMT3000I welche beide dasselbe Problem haben.
https://www.apc.com/shop/de/de/products/APC-Smart-UPS-3000-VA-LCD-230-V/P-SMT3000I

Wenn man die USV einschaltet und diese eine Selbsttest durchführt kann 
es passieren das dabei der Lastwiederstand R11 - 0,33Ohm, 5Watt (Nur 
einmal auf dem Board vorhanden) anfängt zu Rauchen und dann durchbrennen 
würde.
Das der Wiederstand anfängt zu qualmen kann aber auch beim umschalten 
auf Akku Betrieb passieren.
Die Wahrscheinlichkeit das beim Selbsttest der Wiederstand kokelt liegt 
bei ca. 50%. Wenn die USV diesen besteht liegt die Wahrscheinlichkeit 
wieder bei ca. 50% das beim Umschalten auf Akku Betrieb selbes Problem 
auftritt. Dabei produziert die USV ein sehr ungesundes „kreischendes“ 
Geräusche (siehe Video).

Ich habe die Wiederstände beider USVs bereits mehrfach ausgetauscht, 
nachdem diese vollständig durchgebrannt waren. Die Fehlermeldung auf dem 
Display zeigte dann „Überspannung am Ausgang“ an.
Wie geschildert kann es auch vorkommen das die USVs den Test problemlos 
bestehen und auch problemlos auf Akku laufen, ohne dass der Wiederstand 
durchbrennt. (Akku Kalibrierung ist letztens problemlos durchgelaufen)
Ich habe die Vermutung das bei beiden Szenarien der Strom aus den Akkus 
irgendwo falsch durch das Board geschickt wird, und einen Kurzschluss 
innerhalb des Boards produziert. (Relais nicht umgeschaltet?!)

Hier noch ein Video mit neuen Akkus, 100% geladen (Selbsttest bestanden, 
sogar mit rauchendem Wiederstand).  :/
Man hört wie die Leistung nicht mal für 250W aufrechterhalten werden 
kann und die Heißluftpistole schwächelt. Nach 20 Sekunden war der Akku 
auf 55%.
https://youtu.be/y2zbfGiP5Fg

Für jede Idee wäre ich sehr dankbar.
Grüße Florian

: Verschoben durch User
von my2ct (Gast)


Lesenswert?

Du hast eindeutig ein Problem mit Wiederstand.

Der Widerstand wird beim Selbsttest vermutlich überlastet.

von elk0 .. (florian_p49)


Lesenswert?

Meine neu eingelöteten Widerstände sind absolut identisch mit denen die 
original verbaut waren. Die USVs funktioniert ja teilweise problemlos 
mit den neuen Widerständen, nur ab und zu qualmt es mal...

von hinz (Gast)


Lesenswert?

elk0 .. schrieb:
> Die USVs funktioniert ja teilweise problemlos
> mit den neuen Widerständen, nur ab und zu qualmt es mal...

Weil das Relais, das den Widerstand überbrücken soll, defekt ist.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

"Du hast eindeutig ein Problem mit Wiederstand."


Dafür hat ers wenigstens auf Englisch richtig geschrieben...

von elk0 .. (florian_p49)


Lesenswert?

Das ist ja mal ne Aussage! :-)
Von den Leiterbahnen müsste das direkt das Relais daneben sein.
Danke dann werde ich mal das Relais ersetzten.

von elk0 .. (florian_p49)


Lesenswert?

Ich mal wieder mit neuen Ergebnissen/Problemen.
Ich habe bei beiden USVs nun die Widerstände und Relais ersetzt. Eine 
USV scheint damit komplett repariert zu sein. Leider hat sich der 
Zustand der anderen nicht verbessert. Diese hat das Problem (auch schon 
vor dem Komponenten tausch) das beim Selbsttest die USV ganz üble 
Geräusche von sich gibt und nach 1 Sekunde die Sicherung raus haut.
Siehe Video
https://www.dropbox.com/s/8okoo38ifg8zjmo/VID_20190412_134223.mp4?dl=0

Das linke Multimeter ist am Input (24V) des Relais angeschlossen welches 
den Widerstand überbrücken soll. Bei Vergleichsmessungen mit der 
funktionierenden USV sollte beim ersten klicken im Video 24 Volt am 
Relais anliegen damit dieses dann schaltet und den Widerstand 
überbrückt.

Leider tut es das nicht. Für Ideen wäre ich sehr dankbar.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.