Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schalter gesucht für Ferralux RWA Kettenantrieb 1000 MP 24V


von Pak S. (pakschalter)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebes Forum.

Im Dach unseres Hauses ist eine kettenbetriebene Dachluke verbaut, Typ 
Ferralux RWA Kettenantrieb 1000 MP 24V.
Zwei Kabel führen zum Motor der Dachluke (blau und baun, siehe Foto). An 
diese Kabel möchte ich gerne einen Schalter anschliessen, so dass ich 
die Dachluke öffnen kann.

Die Kabel sollen also am neuen Schalter angeschlossen werden, der 
existierende Schalter bleibt funktionslos.

Frage: Welchen Schalter müsste ich hierfür kaufen? Eine Steckdose ist 
vorhanden.

Vielen Dank!!

von Matthias H. (matthiash)


Lesenswert?

>>"24V"
DC?
einen 2xUm evtl. mit Mittelstellung aus.

von Pak S. (pakschalter)


Lesenswert?

Hallo - ja, 24V DC.

Bekomme ich diese SPannung aus der regulären Steckdose?

Danke!!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Pak S. schrieb:
> Bekomme ich diese SPannung aus der regulären Steckdose?

Wenns eine 24V Steckdose ist....


Im Haushalt üblich sind aber 230V AC, und so wird halt ein Netzteil 
nötig.

von Pak S. (pakschalter)


Lesenswert?

Danke hinz!

Der Motor benötigt
24V DC
600N
1.2A

Hättest Du einen Vorschlag, welchen Wandler ich verwenden könnte? Bei 
einer Suche stosse ich meist auf KFZ Geräte..

Vielen lieben Dank

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Pak S. schrieb:
> 1.2A

Besser den Anlaufstrom messen. Ersatzweise den Gleichstromwiderstand.

von Pak S. (pakschalter)


Lesenswert?

Hi - kurze Frage:

Schalte ich den Polwendschalter VOR das Netzteil (240V --> 24V) oder 
danach (also zwischen Netzteil und Motor)?

Frage also, ob ich einen auf 240V oder 24V ausgelegten Schalter benötige

Danke

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Pak S. schrieb:

> Schalte ich den Polwendschalter VOR das Netzteil (240V --> 24V) oder
> danach (also zwischen Netzteil und Motor)?

Letzteres natürlich.


> Frage also, ob ich einen auf 240V oder 24V ausgelegten Schalter benötige

Fensterheberschalter aus älterer Karre. Neuere haben dafür Relais.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Pak S. schrieb:
> Die Kabel sollen also am neuen Schalter angeschlossen werden, der
> existierende Schalter bleibt funktionslos.

Wo sitzt denn der?
Woher bezieht denn die Luke bisher den Strom zum Oeffnen?

wendelsberg

von Pak S. (pakschalter)


Lesenswert?

Der Schalter und Anlage sind nicht zugänglich.

230V --> SP 240-24 (z.B. MW) --> Polwendschalter 24V (z.B. somfy) --> 
Abzweigdose --> Motor zur Dachlukenöffnung

So sollte es funktionieren, oder?

LG

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Pak S. schrieb:
> Der Schalter und Anlage sind nicht zugänglich.

Dann ist es wohl nicht Dein Haus und es hat einen Sinn, dass die Klappe 
nicht von Dir gesteuert werden kann.

wendelsberg

von Pak S. (pakschalter)


Lesenswert?

Korrekt, es ist ein Mietobjekt- allerdings erhoffte ich mir von einem 
Elektronikforum einen technischen Lösungsvorschlag den Restriktionen 
ensprechend ohne Bewertung.

: Bearbeitet durch User
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Das ist eine Brandschutzanlage.
Wenn du sie öffnest ohne Meldung kann Einbruch- oder Feueralarm losgehen 
oder evtl. Einbruch ermöglicht werden, dann bist du dran.
Wenn du sie schließt ohne das die Steuerung sie öffnen kann sterben 
Menschen.
Beides willst du nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.