Hallo Leute, ich habe auf Aliexpress diese Wägezelle gefunden: https://de.aliexpress.com/item/1PCS-X-100KG-150KG-electronic-platform-scale-load-cell-pressure-balanced-cantilever-load-weight-sensor/32344819630.html?spm=a2g0s.13010208.99999999.272.2b653c00APIbpy Weiß jemand, ob ich diese über meinen Arduino Pro mini 3,3V 8MHz noch fehlerfrei betreiben kann? Kennt jemand einen passenden A/D-Wandler, welcher mit dieser Zelle und mit 3,3V funktionieren könnte? Danke für eure Antworten.
Ich würde erstmal das Datenblatt besorgen. Daran scheitern die Billigartikel aus China oft.
Jeder AD-Wandler, der auch mit 3V3 läuft und differentielle Eingänge hat, kann mit der Wägezelle arbeiten. Die Zelle ist eine rein analoge Wheatstone-Brücke und würde sogar mit 1V Speisespannung noch funktionieren. Unter Volllast kommen 1mV Signalspannung pro Volt Speisespannung raus. Also bei 5V max. 5mV, bei 3.3V eben max. 3.3mV. Bei 24bit kann man sich das Analog-Frontend sparen. Der Klassiker zum Einstieg ist der HX711, der auch mit 3.3V läuft.
Stefanus F. schrieb: > Ich würde erstmal das Datenblatt besorgen. Daran scheitern die > Billigartikel aus China oft. Ich würd da nicht übertreiben. Eine Wägezelle mit DMS-Brücke ist nun wahrlich keine Raketentechnik. Einfacher wäre es aber das Teil gleich zusammen mit einem HX711 Modul zu kaufen, dann spart man sich die ganze Auswertelektronik. Ist auch nicht teurer. Etwa sowas https://www.aliexpress.com/item/1kg-5kg-10kg-small-range-weighing-pressure-sensor-load-cell-set-weight-sensor-set-sensor-HX711AD/32765498523.html?spm=2114.search0104.3.31.45ec6c7bcSu2WA&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_1_10065_10068_10547_319_317_10548_10696_10084_453_10083_454_10618_10304_10307_10820_10821_537_10302_536_10902_10843_10059_10884_10887_321_322_10103,searchweb201603_51,ppcSwitch_0&algo_expid=4f96e95f-9cb3-4d62-9796-e5736da8b01a-4&algo_pvid=4f96e95f-9cb3-4d62-9796-e5736da8b01a MfG Klaus
Nur mit HX711 sinnvoll. Für den Preis will man die Auswertung nicht selber machen.
Ok danke Ich habe eher schon an ein HX711 Modul gedacht. Allerdings habe ich gelesen, dass die fertigen Module für 5V ausgelegt sind und mit 3,3V nicht funktionieren. Weiß da jemand bescheid?
Daniel E. schrieb: > Weiß da jemand bescheid? Wenn ich mir das Standard-China-Board so angucke, sehe ich nichts, was gegen eine direkte Versorgung mit 3.3V spricht. Q2 ist der Transistor für die Speisepannung der Zelle, ansonsten ist da kein LDO oder sowas drauf. Und laut Datenblatt kann der HX711 2.7...5.5V
Sebastian R. schrieb: > Daniel E. schrieb: >> Weiß da jemand bescheid? > > Wenn ich mir das Standard-China-Board so angucke, sehe ich nichts, was > gegen eine direkte Versorgung mit 3.3V spricht. Q2 ist der Transistor > für die Speisepannung der Zelle, ansonsten ist da kein LDO oder sowas > drauf. Und laut Datenblatt kann der HX711 2.7...5.5V Ok danke Ich probier es einfach einmal
Daniel E. schrieb: > Allerdings habe ich gelesen, dass die fertigen Module für 5V ausgelegt > sind und mit 3,3V nicht funktionieren. Das ist nicht so das Problem. Das Problem der HX711 ist, daß ihre gelieferten Daten eher die Temperatur der Umgebung als die Kraft auf der Wägezelle messen.
Michael B. schrieb: > Das ist nicht so das Problem. > > Das Problem der HX711 ist, daß ihre gelieferten Daten eher die > Temperatur der Umgebung als die Kraft auf der Wägezelle messen. Also funktioniert ein HX711 nicht richtig, oder wie soll ich das verstehen?
Daniel E. schrieb: > Michael B. schrieb: >> Das ist nicht so das Problem. >> >> Das Problem der HX711 ist, daß ihre gelieferten Daten eher die >> Temperatur der Umgebung als die Kraft auf der Wägezelle messen. > > Also funktioniert ein HX711 nicht richtig, oder wie soll ich das > verstehen? Man muss noch ein paar Zeilen Code für die Temperaturkompensation spendieren, dann geht es gut - zum kalibrieren brauchst du aber nicht extra zur PTB zu fahren ;-)
Ich habe schon einige HX711 verbaut und würde sagen selbst ohne Temperatur sind die besser als die meisten Küchenwagen
Sven schrieb: > Ich habe schon einige HX711 verbaut und würde sagen selbst ohne > Temperatur sind die besser als die meisten Küchenwagen Ja, ich glaube auch, das sich die meisten Küchenwagen nicht gut zum Messen eignen. https://www.bing.com/images/search?q=küchenwagen :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.