Hallo Leute, in einer Opencom 130 hat ein Schaltregler sein Innenleben frei gelegt, weswegen ich die Bezeichnung nicht mehr erkennen kann. Ich suche ich ein Bild auf welchem der Typ zu erkennen ist. Wer hat sowas zu haus und kann ein Bild machen ? Ein Bild aus dem Netz mit dem eingekreisten IC anbei. Danke
:
Verschoben durch User
Bleibt natürlich das Problem, daß ein Schaltregler, den es zerlegt hat, das üblicherweise nicht ohne Grund macht, und daß dieser Grund auf so einer Platine noch ganz andere Auswirkungen haben kann. Mit anderen Worten: Mit dem Austausch des Schaltreglers wird das Problem nicht behoben sein, das zumindest ist zu befürchten.
Der 78L05 wird ehr nicht als Schaltregler verwendet worden sein. Und zum explodieren neigen die auch ehr nicht.
Rufus, das ist mir schon klar. Mein Kollege hat bei der Demontage der Anlage einen Kurzen verursacht. Es reicht wenn die Anlage bootet und ich ein mal ran komme um das Telefonbuch zu lesen. Dummerweise liegt es in der Anlage und nicht in den Telefonen auch nicht in den Systemapparaten. Ich hatte mich schon gewundert das neben der Drossel keine Diode ist. Danke Euch
:
Bearbeitet durch User
Einfach die Datensicherung / Exportdatei auf Deiner Festplatte verwenden. Dafür braucht die Anlage nicht zu Booten.
Telekomika schrieb: > Einfach die Datensicherung / Exportdatei auf Deiner Festplatte > verwenden. Dafür braucht die Anlage nicht zu Booten. Man bin ich blöd, vor den Kopf klatsch. Hast du einen Kunden der die Daten seiner TK Anlage sichert ?
Man könnte sich natürlich mal die CF-Karte ansehen, die in der Anlage steckt ...
Rufus Τ. F. schrieb: > Man könnte sich natürlich mal die CF-Karte ansehen, die in der > Anlage > steckt ... Das Bild war doch nur aus den Netz.
Wenn die Anlage in diesem Bauzustand gar nicht mehr hochfährt, kann man noch versuchen, sie ohne Extension Board und Extension-NT zu starten. Oftmals geht da noch was. Vor ziehen der Extension oder der Karten die Anlage aber stromlos machen, die 130 ist nicht hotplugfähig. viel Erfolg Grüße Michael
Stephan schrieb: > Man bin ich blöd, vor den Kopf klatsch. Hast du einen Kunden der die > Daten seiner TK Anlage sichert ? Oberstes Credo in diesem Bereich ist: Bevor etwas angefasst wird, wird eine Datensicherung von der Anlage des Kunden gemacht. Das ist selbstverständlich und das können die Kunden auch erwarten / verlangen. Es ist nicht die Aufgabe des Kunden sich um die Datensicherung zu kümmern. Da ist der Dienstleister in der Pflicht und kann, wenn es drauf ankommt auch schnell helfen. Deswegen habe ich auf Deine Festplatte verwiesen. Setzen! Sechs!
Telekomika schrieb: > Bevor etwas angefasst wird, wird eine Datensicherung von der Anlage des > Kunden gemacht. Hier liegt ein Hardwaredefekt vor. Wenn der nicht als Folge eines "Anfassens" entstanden ist, sondern durch irgendwas anderes verursacht wurde, kannst Du schlecht eine vorher gemachte Datensicherung erwarten. "Oh, heute nacht wird es einen Stromausfall geben - Datensicherung!"
Rufus Τ. F. schrieb: > Hier liegt ein Hardwaredefekt vor. Allerdings schrieb er oben, dass sein Kollege den verursacht hat … kann natürlich gut sein, dass das trotzdem passiert ist, noch bevor es überhaupt die Chance gab, eine Datensicherung anzukurbeln.
Jörg W. schrieb: > Allerdings schrieb er oben, dass sein Kollege den verursacht hat … kann > natürlich gut sein, dass das trotzdem passiert ist, noch bevor es > überhaupt die Chance gab, eine Datensicherung anzukurbeln. Ich verstehe diese Diskussion nicht. Immer wenn an einer Anlage gearbeitet wird / wurde wird eine Datensicherung erstellt. Vorher und nachher. Da mussbei einem Ausfall nichts angekurbelt werden. Wenn der der Kunde etwas verändert und nicht sichert... Pech gehabt. Beim Dienstleister muss immer der Stand der letzten Bearbeitung durch den Dienstleister vorhanden sein, auch wenn das Monate / Jahre zurückliegt. Was passiert bei einem Blitzeinschlag??? Das ist hier offensichtlich nicht der Fall. So einen Dienstleister kann niemand gebrauchen. Die Schulnoten für diese ungenügende Leistung habe ich bereits geschrieben.
Wie gesagt, der Kollege hat den großen Schukostecker gezogen und die Anlage demontiert. Der Kunde bekommt ja eine neue Anlage. Das der große Stecker nur für das Exp. Board ist, wusste er nicht. Das kleine Steckernetzteil übersehen und bumms hats gemacht. Werde den 7805 nachher tauschen und dann sehen wir. Die CF Karte hat nur die Daten für die Ansagen bzw. Aufzeichnungen. Die hat aber auch ein eigenes Datenformat. Im Ernstfall gibts das Telefonbuch ausgedruckt. Dann muss er eben tippen bis die Finger wund sind. :-))
Hat sich erledigt. Das Ding ist in wenigen Sekunden kochend heiß. Wie zu erwarten war bei dem Loch im alten Regler. Da wird sich jemand freuen. Danke und schönes WE
Was machst du denn nun mit der defekten Anlage u.v.a dem Netzteil für das Extension-Board?
Telekomika schrieb: > Ich verstehe diese Diskussion nicht. Immer wenn an einer Anlage > gearbeitet wird / wurde wird eine Datensicherung erstellt. Vorher und > nachher. Da mussbei einem Ausfall nichts angekurbelt werden. Wenn der > der Kunde etwas verändert und nicht sichert... Pech gehabt. Beim > Dienstleister muss immer der Stand der letzten Bearbeitung durch den > Dienstleister vorhanden sein, auch wenn das Monate / Jahre zurückliegt. > Was passiert bei einem Blitzeinschlag??? Das ist hier offensichtlich > nicht der Fall. So einen Dienstleister kann niemand gebrauchen. Die > Schulnoten für diese ungenügende Leistung habe ich bereits geschrieben. Im Idealfall: ja. Aber, das kannst' auch nur machen, wenn Du weißt, wie man auf diese Anlage draufkommt, hier z.B. mittels Browser, Abfrage der IP-Adresse im Systel (sofern vorhanden) und Administrator-Passwort. Bei einem Fremd-Dienstleister (der z.B. ein Nachfolgesystem installieren soll) ist das nicht unbedingt gegeben . Was ich hier auch vermute, da er nicht wusste, das die OC130 für's Mainboard ein eigenes Stecker-NT hat. Davon ab, geht die von "nur Extension-NT ziehen" normalerweise auch nicht kopeister. Grüße Michael
Ja die Anlage wurde vor Jahren von einer Firma installiert die nicht mehr existiert. Mit etwas Glück wäre das PW original (leer) gewesen, was ich aber nicht glaube da die Anlage normal im Netzwerk war und die CTI genutzt wurde. Was damit wird kann ich nicht sagen da ich nicht weis was mein Kollge mit dem Kunden vereinbart hat. Vermutlich kommt die in den Schrott mitsamt den OpenPhonen 6775 von denen eines sogar eine Tastenerweiterung hat. 2 Erweiterungsplatinen (1xUPn, 1x8a/b).
Hi Stephan , bist dur der Gleiche wie da oben Autor: Stephan H. (stephan-) Datum: 19.03.2019 19:44 und lohnt es sich dich dazu anzuschreiben wegen der Anlage? Ich brauch da was aus der, auch wenn kaputten Technik. MfG Sven
Ja schreib mal. Ich denke das kannst Du was haben. Auf Arbeit bleibe ich hier meist anonym.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.