Guten Tag, Darf der Thyristor zwischen G und C wie im Bild oben Einen Kurzschluss haben oder nicht ? wenn man zb. mit einem Multimeter misst ? Wenn ich mir das Bild ansehe darf er klar einen haben, von meiner Logik her aber sollte er keinen haben, sonnst kann ich ihn ja nicht steuern bis er von selbst ab einen gewissen strom läuft. Vielleicht kann mir bitte jemand sagen ob er einen Kurzschluss haben darf oder nicht, zwischen G und C ? Grüsse Huber M
:
Verschoben durch User
Das ist genau so eine Diodenstrecke wie Basis-Kollektor beim Transistor - goggle mal nach Thyristor Ersatzschaltbild! Wenn Kurzschluss, dann kaputt!
Michael H. schrieb: > Vielleicht kann mir bitte jemand sagen ob er einen Kurzschluss haben > darf oder nicht, zwischen G und C ? Nein! In keinerlei Richtung! ABER! Große Thyristoren mit VIELEN Ampere haben zwischen Gate und Kathode einen Parallelwiderstand, der recht niederohmig ist, so ein paar Dutzend Ohm. Den messen die meisten Multimeter als Kurzschluß! Gerade mal getestet. CS30 von IXYS hat 26Ohm. P S C ist die Cathode, nicht der Collector!
:
Bearbeitet durch User
Das ist interesant, findet man den Wert im Datenblatt auch ? denn ich habe gerade das von IXYS mit dem CS30 vor mir, aber ich kann sowas nicht rauslesen. Nicht, weil ich es nicht Glaube, sondern ich kann es einfach nicht. Ich habe den CS45 zum testen und dieser hat zwischen G und C 17,3 Ohm, deswegen ging ich davon aus das er einen Kurzschluss hat .
:
Bearbeitet durch User
Ich habe noch eine andere Frage, und zwar wie heisst im Datenblatt die Bezeichnung wo ich sehen kann wieviel Spannung oder Strom mindestens am Gate anliegen muss das der cs45 zündet ? ich habe an der der anode +11v dc und an der Kathode eine 12v birne geklemmt, und wenn ich jetzt über einen widerstand 1k von den 11v auf das Gate lege zündet er nicht, bei Spannung ganz kurz ohne widerstand schon. Um jetzt genau zu testen wann er zünden muss würde ich das gerne im datenblatt lesen leider weiß ich die Bezeichnung nicht
Michael H. schrieb: > an der Kathode eine 12v birne > geklemmt, Schlechte Idee, schalte die Last auf die Anodenseite.
Michael H. schrieb: > ich habe an der der anode +11v dc und an der Kathode eine 12v birne > geklemmt, und wenn ich jetzt über einen widerstand 1k von den 11v auf > das Gate lege zündet er nicht, bei Spannung ganz kurz ohne widerstand > schon. Typisch. Wenn´s mehr als eine Möglichkeit gibt, wird eine falsche genommen, obwohl beim geringsten Nachdenken der Fehler auffallen müsste. Schalte die Lampe in die Leitung von +11V zur Anode, Kathode an Masse, dann geht's.
Michael H. schrieb: > Ich habe noch eine andere Frage, und zwar wie heisst im Datenblatt die > Bezeichnung wo ich sehen kann wieviel Spannung oder Strom mindestens am > Gate anliegen muss das der cs45 zündet ? I_GT
ArnoR schrieb: > Schalte die Lampe in die Leitung von +11V zur Anode, Kathode an Masse, > dann geht's. Ok, sollte er dann nicht zünden oder zünden und der Strom von alleine weiter laufen ist er defekt ?
Michael H. (h_m) schrieb: >ArnoR schrieb: >> Schalte die Lampe in die Leitung von +11V zur Anode, Kathode an Masse, >> dann geht's. >Ok, sollte er dann nicht zünden oder zünden und der Strom von alleine >weiter laufen ist er defekt ? Wenn er nicht zündet, dann isser nicht automatisch defekt, denn vielleicht haste auch einfach nur zu wenig Zündstrom. Kläre das also erst, bevor Du den als defekt deklarierst. Und wenn er nicht ausgehen will, dann liegt das wohl daran, weil Du mit DC rumspielst, denn Thyristoren/Triacs fühlen sich bei AC am wohlsten, bzw. sind erst mit AC richtig sinnvoll nutzbar.
:
Bearbeitet durch User
Michael H. schrieb: > Ok, sollte er dann nicht zünden oder zünden und der Strom von alleine > weiter laufen ist er defekt ? Wenn der Strom nicht von alleine "weiterläuft", ist er defekt. Der Thyristor bleibt so lange leitend, bis der Haltestrom unterschritten wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.