Was machen die Dioden D1, D2?
Beim Aufladen von C soll der Strom durch die Linke Hälfte des Potis fließen, beim Entladen durch die rechte. Beide Zeiten zusammen sind dann immer gleich lang, aber das Verhältnis zwischen Ladezeit und Entladezeit ist variabel -> Ein PWM Generator.
Ahsoo... Der Poti hat ja 2 Hälften... Danke jetzt versteh ich es endlich. Nur mal so am Rande: der Kondensator entlädt sich und der Storm fließt in Pin3? Warum nicht durch die Basis des Transistors, dann würde er ja leiten was nicht gewollt ist.
Humbert K. schrieb: > der Kondensator entlädt sich und der Storm fließt in Pin3? Ja. Und beim Aufladen kommt er aus Pin 3. Der Transistor wir parallel dazu ein/aus geschaltet. Der Pin 3 vom IC ist ein digitaler Ausgang, der kennt nur High (aufladen) und Low (entladen).