Forum: Offtopic USB-C zu Klinke Adapter - brauchbar?


von Tobias S. (x12z34)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

nachdem mein altes Handy (noch ein Dumm-fon Nokia 2220) langsam aber 
sicher zu häufig heruntergeworfen wurde, um noch zuverlässig zu 
funktionieren, muss recht zügig ein neues Gerät angeschafft werden.

Ich will mich auch nicht länger dem Fortschritt in den Weg stellen und 
will mir daher ein Schlau-fon (a.k.a. Smartphone) zulegen.

Welches, das weiß ich noch nicht. Das soll auch nicht meine Frage sein, 
denn mir ist klar, dass es zu viele Geschmäcker und daher zu viele 
Meinungen gibt.

Es gibt jedoch solche mit und ohne 3.5mm Klinkenbuchse. Da ich mit 
meinem Klinken-Kopfhörer jedoch zufrieden bin, stehe ich vor der Wahl:

- Handy mit 3.5mm Buchse
- Handy ohne diese Buchse, dafür mit einem Adapterkabel USB-C -> 3.5mm

Ich habe mal willkürlich diesen Adapter herausgesucht:
https://www.conrad.de/de/huawei-handy-adapter-1x-usb-c-stecker-1x-klinkenbuchse-35-mm-usb-c-audio-stereo-35-mm-klinke-1682023.html

Ich habe zwar keine audiophilen Ambitionen, aber mir kommt der Platz in 
den Steckern etwas klein vor, um dort viel Elektronik verstecken zu 
können.

Meine Frage jetzt: Sind diese Adapter der letzte Schund, oder sind sie 
besser, als ich befürchte. Ist es, aus Eurer Sicht, sinnvoller, ein 
Handy mit 3,5mm Buchse zu kaufen?

Ich würde mich über Eure Meinungen freuen.

 x12z34 / Tobias

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Adapter wird nicht passen. die Buchse ist die symmetrische von Apple 
McBook-pro, nicht was an Handys üblich ist. Außer bei Apple sind die 
asymetrisch und wenn dir das Teil zu oft runterfällt nimm ein 
Outdoorgerät wie das hier:

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5152082_-cs24-cyrus-technology.html

Hab meins schon ein Jahr  bin voll zufrieden Kopfhörer ist dabei und 3,5 
mm 4polige Buchse stereo und  Microfonanschluss ist ist auch drin 
wasser dicht und unkaputtbar. und eine 2. Sim oder eine Micro SD geht 
auch noch rein.

Namaste

: Bearbeitet durch User
von Tobias S. (x12z34)


Lesenswert?

Winfried J. schrieb:
> Der Adapter wird nicht passen. die Buchse ist die symmetrische von Apple
> McBook-pro, nicht was an Handys üblich ist.

Spricht Du den Unterschied microUSB / USB-C an?
Denn die meisten Handys, die ich mir in der Zwischenzeit angesehen habe 
(egal ob Smasung, Huawei, LG etc.) haben inzwischen USB-C an Bord. Also 
den symmetrischen, bei dem es nichts ausmacht, wie rum man den Stecker 
in die Buchse steckt.

Es gint durchaus noch solche mit microUSB, doch die sind anscheinend 
deutlich in der Minderzahl

Und bezüglich des Outdoor-Handys: Danke für den Tipp, ich werde es mir 
mal ansehen. Die Akku-Kapazität bei dem von Dir verlinkten ist ja mit 
5Ah regelrecht gigantisch.

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Tobias S. schrieb:
> Ich habe zwar keine audiophilen Ambitionen, aber mir kommt der Platz in
> den Steckern etwas klein vor, um dort viel Elektronik verstecken zu
> können.

Das ist nicht das Problem. Die nötige Elektronik ist tatsächlich winzig, 
das geht. Und zwar genauso gut, wie das, was ein Smartphone mit 
Klinkenbuchse selbst liefert.

Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, daß der Adapter rein passiv 
ist, denn USB-C sieht als eine der "alternativen Betriebsarten" analoges 
Audio vor. Da werden die Audiosignale im Smartphone erzeugt und über die 
USB-Leitungen 'rausgereicht. Der Adapter enthält lediglich das, was für 
die Signalisierung erforderlich ist (d.h. Erkennung durchs Smartphone, 
daß ein solcher Adapter angeschlossen ist).

Der von Apple verkaufte USB-C-auf-Klinke-Adapter ist aktiv, d.h. er 
funktioniert auch an einem USB-Hub. Effektiv ist das Ding also eine sehr 
kleine USB-Soundkarte.

(Zwar hat Apple gar keine Smartphones mit USB-C im Programm, aber seit 
letztem Jahr gibt es immerhin zwei Tablet-Modelle, die das nutzen)

Ich weiß nicht, ob es überhaupt "passive" Adapter (d.h. für die oben 
beschriebene "alternative Betriebsart") in der freien Wildbahn gibt.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Am Schlaufon sind 5Ah mit Glück 2 Tage.
Ein Outdoor-Android mit 5Ah und Android 6 für ganze 200€, oha.
Da wirds absolut Null Sicherheitsupdates geben, und Apps die damit 
laufen werden in absehbarer Zeit nicht mehr existieren.
Ob man sich das antun möchte...

Das Klinken-USBC-Adapterdings ist keine Soundkarte.
Da ist ein winzich-Chip drin, der dem Handy sagt "Yo, uffpasse, mach mal 
Kopfhörer" und dann werden die Datenleitungen gekappt und die 
hoffentlich im Gerät vorhandene Kopfhörerendstufe via "Relais" auf den 
Stecker geschaltet.
Das kann funktionieren, und wenn es das tut tut es das wie früher. Man 
spart sich halt den Platz für die 3,5mm-Buchse, gleichzeitig aber nicht 
den Platz für den Verstärker usw.
Es ist aber möglich das es das nicht tut, weil "wer nutzt heutzutage 
noch Kabelhörer, und wir bauen ja auch keine Buchse mehr ein, dann 
sparen wir das IC auch noch ein", und dann macht dein Adapter genau nix.

Audio über USB-C ist ein Kann, kein Muss.

von Tobias S. (x12z34)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Audio über USB-C ist ein Kann, kein Muss.

Vielen Dank für Eure Antworten, jetzt sehe ich deutlich klarer. Das mit 
dem "Analog-Durchreiche-Modus" war mir z.B. vorher nicht bekannt.


Eines der Smartphones, die bei mir in die engere Auswahl kommen, ist das 
Honor View 20. Das hat nun keine Klinkenbuchse mehr.
Auf der Herstellerseite steht - wie ich gerade gesehen habe - jedoch 
unter "Technische Daten", dass ein externer Anschluss "USB Type-CTM, 
3,5-mm-Kopfhöreranschluss" vorhanden ist.
Ob das nun eine "aktive" Soundkarte im Steckerformat, oder ein analog 
durchgereichtes Signal ist, kann mir dann theoretisch egal sein. Denn 
der Adapter gehört zum Gerät, sollte dann wohl auch damit 
funktionieren...

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich bin nicht mal 
auf die Idee gekommen, dass so ein Adapter vielleicht im Lieferumfang 
dabei sein könnte... Peinlich.


<offtopic>

So nebenbei im Übrigen: Mein derzeitiger Favorit ist das Galaxy Note 8
++ QI wireless Lademöglichkeit
++ IP68, d.h. wasserfest, wenn auch nicht unkaputtbar
++ angeblich recht gute Kamera
+ 6GB Ram
+ hat eine Kopfhörerbuchse ;-)
o zwar nur Android 7.1.1. installiert, aber Upgrade auf Android 9 
möglich
o "schon" 2017 erschienen
o dafür preislich noch im Rahmen
- Akku mit 3.3Ah nicht wirklich gigantisch, für Wandertouren o.Ä. wird 
eine Powerbank zur Pflicht...

Ja, ich weiß, mehrere dieser Punkte sind rein akademischer Natur. Da ich 
aber bisher noch kein Smartphone besessen hatte, habe ich keine 
Erfahrung aus erster Hand.
Und an die Akku-Laufzeit meines Nokia 2220 wird sowieso kein Smartphone 
rankommen...

Danke für Eure Zeit & Nerven
  x12z34 / Tobias

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Das Klinken-USBC-Adapterdings ist keine Soundkarte.

Das von Apple ist eine. Sonst würde es nicht an einem USB-Hub 
funktionieren.

Ansonsten beschreibst Du nur das, was ich vor Dir als "alternative 
Betriebsart" beschrieben habe.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Am Schlaufon sind 5Ah mit Glück 2 Tage.
> Ein Outdoor-Android mit 5Ah und Android 6 für ganze 200€, oha.
> Da wirds absolut Null Sicherheitsupdates geben, und Apps die damit
> laufen werden in absehbarer Zeit nicht mehr existieren.
> Ob man sich das antun möchte...

I'm lucky
Conträr: in der letzten Woche 3 updates
Laufzeit 1 Woche bei normaler nutzung  50% gehen dabei für 
Blauzahn(Freisprech) drauf

bei viel telefonieren 2 Tage
Namaste

: Bearbeitet durch User
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Ansonsten beschreibst Du nur das, was ich vor Dir als "alternative
> Betriebsart" beschrieben habe.

Ja, sorry, als ich schrieb war dein Post noch nicht da. :(

Winfried J. schrieb:
> Laufzeit 1 Woche bei normaler nutzung  50% gehen dabei für
> Blauzahn(Freisprech) drauf
>
> bei viel telefonieren 2 Tage

Du schaffst mit 5Ah eine Woche, wobei das fast nicht stromverbrauchende 
BT alleine die Hälfte wegnuckelt.
Da ist ein Schlaufon irgendwie nicht genutzt, sonst klappt das nicht.

Winfried J. schrieb:
> I'm lucky
> Conträr: in der letzten Woche 3 updates

Auf Android 6????

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nachtrag:

Nachdem ich jetzt endlich einen USB-C-Buchse-auf-USB-A-Stecker-Adapter 
in die Finger bekommen habe, konnte ich den USB-C-auf-Klinke-Adapter von 
Apple näher untersuchen.

https://www.apple.com/de/shop/product/MU7E2ZM/A/usb%E2%80%91c-auf-35%E2%80%91mm-kopfh%C3%B6rer%C2%ADanschluss-adapter?fnode=91

Das Ding ist eine "USB-Soundkarte", mit noch ein paar HID-Funktionen 
(die bei Benutzen der Kabelfernbedienung von Bedeutung sind)

VID 0x05ac PID 0x110a

Im Devicedescriptor steht "USB-C to 3.5mm Headphone Jack Adapter", und 
das Gerät macht Full-Speed-USB, d.h. 12 MBit/sec. Erstaunliche 300 mA 
meldet es an.

Laut USBTreeView macht das Gerät "USB Audio 2.0"; wenn ich das richtig 
verstehe, ist so etwas ab Windows 10/1703 verwendbar (Erstaunlich früh, 
bedenkt man, daß die Spezifikation von 2006 ist).

Am Mac (unter Sierra, d.h. macOS 10.12.6) funktioniert das Teil 
erwartungsgemäß. Und klingt nicht schlecht.

von Michael X. (Firma: vyuxc) (der-michl)


Lesenswert?

USB-Audio ist doch Class-Compliant? Bei USB-C auf Klinke würde ich 
spontan an irgendsowas denken:
http://www.ti.com/tool/tida-03030?jktype=design

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Tobias S. schrieb:
> - Handy mit 3.5mm Buchse

Natürlich. Es gibt genug Modelle. Nur als Apple-Fetischist hast du 
verloren.

> - Handy ohne diese Buchse, dafür mit einem Adapterkabel USB-C -> 3.5mm

Passt nur bei Handys, die erkennen was angestöpselt ist und entsprechend 
umschalten, und bei denen liegt der Adapter bei. Also eher sinnlos.

Tobias S. schrieb:
> Galaxy Note 8

Wolltest du ein Handy oder ein Brett ?

: Bearbeitet durch User
von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

Tobias S. schrieb:
> Ich habe mal willkürlich diesen Adapter herausgesucht:

Wenn dein ausgesuchtes Smartphone keine 3,5 mm Buchse mehr hat, sollte 
so ein Adapter zum Lieferumfang dazu gehören.

von Tobias S. (x12z34)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich hatte ehrlich gesagt nicht mit einer Fortsetzung dieses Threads 
gerechnet ;-)

Für mich hat sich das Thema in der Zwischenzeit erledigt, denn meine 
Wahl ist inzwischen gefallen: Es wurde in der Tat ein

Michael B. schrieb:
> Tobias S. schrieb:
>> Galaxy Note 8
>
> Wolltest du ein Handy oder ein Brett ?

Natürlich ist es nicht mit meinem alten Nokia 2220 vergleichbar, aber 
SOO groß kommt es mir jetzt nicht vor. Kann natürlich auch damit zu tun 
haben, dass ich recht große Hände habe.

Es gibt ein paar Dinge, die mich letztendlich zum Note 8 bewegt haben, 
weg von den anderen Mitbewerbern (wie z.B. Samsung S8+, Samsung S10, 
Honor View 20 oder Huawei Mate 20 Pro).
- Die neue Generation ist zwar in allen Belangen besser, ich werde aber 
nie ein Handy-Intensivnutzer sein, daher brauche ich die "neuste" 
Technik nicht wirklich.
- Mate 20 Pro & S10 sind DEUTLICH teurer als das Note 8
- das Note 8 hat IP68 Schutzart, es kann also auch mal nen Regenschauer 
in der Außentasche meines Rucksacks übestehen.
- Ich verwende den integrierten Stylus erstaunlich häufig. Auf der 
Bildschirmtastatur ist meine Trefferrate mit Stylus deutlich höher, als 
wenn ich mit meinen Wurstfingern darauf herumpatsche ;-)
und um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:
- Das Note 8 hat Klinkenstecker, soll heißen, ich kann gleichzeitig über 
Kopfhörer Musik hören und das Handy laden. Das geht beim Mate 20 Pro mit 
den USB Kopfhörern (bzw. mit Adapter) nicht. Ganz davon abgesehen, dass 
ich keinen zusätzlichen Adapter brauche.

Insgesamt also: ich bin recht zufrieden mit dem Teil. Nur die 
Akku-Leistung kann nicht mit dem alten Handy mithalten: 2 1/2 Tage 
Standby gegen 1 1/2 Wochen... Aber das Problem haben wohl alle modernen 
Smartphones, wenn man sie gegen "alte Knochen" vergleicht...

Grüße
  x12z34/Tobias

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael X. schrieb:
> USB-Audio ist doch Class-Compliant?

Was auch immer Du damit meinen magst; der Apple-Adapter macht "USB Audio 
2.0". Das ist eine neuere USB-Deviceklasse als "USB Audio" (1.0).

> Bei USB-C auf Klinke würde ich spontan an irgendsowas denken:

Das nutzt die "alternative Funktion", bei der Audio-Signale direkt über 
die USB-Kontakte übertragen werden, funktioniert also nur in einem 
reinen USB-C-Umfeld.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.