Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Rollei 425 - Reperatur-Ideen?


von Robert (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

vorweg - ich weiß, das die Cam Müll ist und ich weiß, dass man sowas 
nicht ohne Ahnung repariert :)

Es geht darum, dass die Cam nichts mehr anzeigt, aber...

- sie lädt den Akku (blaue LED geht dann an), der ist auch ok
- sie lässt sich einschalten und zieht dann 74mA
- sie redet über TX und sagt "SPI ef4017 bus 4" (wohl ein Hinweis auf 
den eeprom - ob das heißt dass der hin ist? Oder nur "gefunden wurde"?)
- 3.3V sind nach einschalten am Messpunkt vorhanden
- TX kommt aus dem BGA (daher scheint der zu laufen)
- es sind keine beschädigungen zu erkennen / es ist kein wasserschaden
- das display sagt nichts (auf dem foto demontiert)
- über usb auch keine "verbindung"
- ...

Habe die Cam geschenkt bekommen, wie der Fehler entstand ist mir unklar.

Habt ihr Ideen? Vll hat ja schonmal jmd an einer solchen Cam 
rumgefrikkelt...

Danke, Robert.

von Mick (Gast)


Lesenswert?

Kameraeinheit wegmachen, Taster und Mikrofon weglöten und die 
Hauptplatine bei 200°C für 10-12 Minuten in den Backofen.

Das ist echt kein Witz. Ich habe meine defekte Grafikkarte von meinem 
iMac so "repariert": 
https://de.ifixit.com/Story/19327/iMac_%2827-inch%2C_Mid_2011%29_AMD_Radeon_HD_6970M_1GB_card_revived..._by_baking%21

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Robert schrieb:
> - sie redet über TX und sagt "SPI ef4017 bus 4" (wohl ein Hinweis auf
> den eeprom - ob das heißt dass der hin ist? Oder nur "gefunden wurde"?)

"EF4017" ist der ID Code für den Winbond W25Q64FV SPI EEPROM und leider 
keine Fehlermeldung. Immerhin sagt das, das der SPI Bus funktioniert und 
das EEPROM auch.
Normalerweise sollte die Kamera nun ihre Firmware aus dem EEPROM in den 
Core laden.

: Bearbeitet durch User
von Robert (Gast)


Lesenswert?

...haltet ihr es auch für sehr wahrscheinlich, dass der BGA seinen Code 
aus dem vorhandenen EEPROM W25Q64 zieht bevor er "richtig" loslegen 
kann? Oder ist ein Heißluftversuch beim BGA naheliegend?

Danke, Robert.

von Robert (Gast)


Lesenswert?

Hallo Matthias,

nun, dann wird es wohl an der FW liegen und das Ding gebrickt sein. Ist 
übrigens ein SPCA6350 SoC drin, der so ungefähr in jeder 4K Cam bei Ali 
werkelt - und "zufällig" haben die alle genau die selben Tasten / LED / 
Buchsenanordnungen, kosten aber 1/4 von dem Rollei Ding...

Gruß, Robert.

von Robert (Gast)


Lesenswert?

...oder ich finde das FW file iwo in den tiefen des Netzes und versuche 
das SPI EEPROM neu damit zu flashen. Naja - rein akademisches Interesse 
natürlich.

Robert.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Robert schrieb:
> Oder ist ein Heißluftversuch beim BGA naheliegend?

Ich halte davon wenig, denn es ist ja keine Grafikkarte oder ein 
Mainboard. Ob sowas in Frage kommt, kannst du mal dadurch testen, das du 
den BGA fest auf die Platine drückst und dabei die Kamera startest. Das 
sollte schlechte Verlötung vorrübergehend fixen. Startet die Kamera 
dann, kannst du die Heissluftnummer machen.

Aber der EEPROM hält mit Sicherheit die Firmware, denn der BGA ist ein 
generischer Kamerachip, den aber jeder Hersteller durch externe Firmware 
individuell programmieren kann. Du sieht ja auch die Bootmeldungen. 
Direkt nach der SPI Meldung sollte ein längerer Datenstrom auf dem SPI 
Bus stattfinden, mit dem der BGA die Firmware lädt.
Klemmt man den EEPROM ab, könnte entweder der SPCA strohdumm sein oder 
eine interne Firmware starten - zumindest müsst er über TX rummeckern.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.