Moin,
ich hatte ganz früher eine Software für Falstkartons mit der man
Schablonen drucken oder plotten konnte, weiß aber nicht mehr ob die für
Win oder Linux war.
Ich hätte gern eine für Linux. In inkscape habe ich den Tabbed Box
Maker, aber der erzeugt nur Laser Zuschnitte mit Verzahnung. Siehe Bild.
Kennt jemand Ähnliches für normale Faltkartons mit Umrissen, Laschen und
Faltlinien als Plugin oder Linux Programm?
Danke.
Danke. Ich habe jetzt alle Links durch.
Für Linux war allerdings nichts dabei, dazu noch das Übliche:
€, Testversion, msi Installer, Lizenz usw.
Schade, ich dachte jemand kennt etwas wie in der oben genannten Art.
Ich dachte sogar mal kurz ich kaufe mir einfach welche, kosten ja nur
ein paar Cent.
https://www.karton.eu/Warensendung-Kartons
Nur dumm, das überall diese widerlichen Sternchen dahinter sind. :(
Also wenn man sich darauf verlassen kann, dass das Online bleibt, da ist
alles dabei was ich mir so vorstelle:
https://www.templatemaker.nl/
Die Berechnungen werden in PHP auf dem Server ausgeführt und sind damit
leider nicht im Seiten Quelltext zu finden. Schade, dann bleibt es bei
einer Online Version, aber immerhin.
Das werde ich benutzen so lange es online ist, ausser es kennt doch noch
jemand ein Linux Programm/Plugin.
Danke bis dahin.
pegel schrieb:> Nur dumm, das überall diese widerlichen Sternchen dahinter sind. :(
Das ist natürlich fürchterlich schlimm:
> *Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands (außer Inseln).
Rufus Τ. F. schrieb:> Das ist natürlich fürchterlich schlimm:
Du hättest vielleicht etwas weiter lesen sollen.
Ich hatte auf eine Box für ein paar Cent geklickt, diese in den
Warenkorb gelegt und einen eigenartig hohen Preis erhalten.
Die Cent Angabe galt für 12000 Stück, in kleinen Zahlen 3,45€ pro Stück,
was nun wirklich wenig Sinn macht. Ob mit Versandkosten oder ohne bringt
es dann auch nicht mehr.
pegel schrieb:> Du hättest vielleicht etwas weiter lesen sollen.
Das hat aber nichts mit den Sternchen zu tun, sondern ist ein
Staffelpreis und die --zugegeben widerliche-- "ab"-Preisangabe.
Klar, bei Deinem Problem hilft das nicht.
Du solltest versuchen, einen Kartonagenhändler vor Ort zu finden.
Rufus Τ. F. schrieb:> Du solltest versuchen, einen Kartonagenhändler vor Ort zu finden.
Das Ziel der ganzen Aktion ist viele kleine und nicht teure Sachen
privat zu versenden.
Karton Quellen habe ich bei Netto, Aldi und bei meinem
Nachbarn(Automechaniker). Plotter ist vorhanden.
Also entstehen, ausser etwas Strom, keine weiteren Kosten für die
Verpackung.
So gefällt mir das. :)
Durch das "Box insert" von https://www.templatemaker.nl/ kann ich das
sogar fast professionell aussehen lassen.
Ist aber trotzdem rein privat.
pegel schrieb:> Plotter ist vorhanden.
Welche Materialstärke kann der verarbeiten?
Für Dein Unterfangen wäre einer interessant, der auch Wellpappe verdauen
kann ...
Rufus Τ. F. schrieb:> Welche Materialstärke kann der verarbeiten?
Ist ein A3 Flachbett. 6mm geht ohne Berührung, bis 8mm bei leichtem über
die Pappe schleifen des Stiftmagneten. Aus einem original Plotstift habe
ich mir einen Halter gebaut, in den die normalen Sechskant Stifte
passen.
Nein, zum schneiden wird das Cutter Messer benutzt.
Deshalb werde ich auch auf Rundungen verzichten.
Für die Faltlinien ein Glasschneider mit Stahlrolle.
Ist nicht mein erster Versuch mit so etwas. ;)
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang