Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Halogen Netzteil Schmelzsicherung brennt direkt durch


von elk0 .. (florian_p49)



Lesenswert?

Hallo,
ich habe hier ein Netzteil (14.5V 210W) bei dem ohne dass am Ausgang 
etwas angeschlossen ist immer die Schmelzsicherung direkt durchbrennt 
(2A).
Da ich genau das Netzteil in dieser Bauchform brauche (Martin SCS500 
Halogen Scanner) gibt es international leider keine Verkäufer außer 
einen Shop in der Schweiz welche allerdings nicht für Bestellungen unter 
100 € nach Deutschland versenden wollen.

Jetzt bleibt mir also nur noch die Reparatur übrig.
Optische Schäden an Komponenten oder Lötstellen sind nicht aufzufinden. 
Die Sicherung sitzt direkt am Eingang vor dem ersten HF-Trafo. Hat 
vielleicht dieser schon einen Schaden, oder sind es eher 
dahinterliegende Teile?

Danke für eure Ideen
Grüße Florian

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Prüfe die beiden Schaltransistoren.

von elk0 .. (florian_p49)


Lesenswert?

Leider ist das Kühlgerippe blöd mit den Transistoren und dem PCB 
verbaut. Noch eingelötet sind zwischen allen drei Polen 0,3 Ohm messbar. 
Wird die Messung durch die anderen Komponenten so beeinträchtigt oder 
kann man jetzt schon von defekt ausgehen?

von Ludger (Gast)


Lesenswert?

Was stehen denn für Messgeräte zur Verfügung ?
Welche Kenntnisse von Elektronik hast Du ?
Entferne mal das Blech, damit man die Bauteile sieht.

Ludger

von hinz (Gast)


Lesenswert?

elk0 .. schrieb:
> Noch eingelötet sind zwischen allen drei Polen 0,3 Ohm messbar.

Defekt. Die 0,3 Ohm sind wohl eh der Widerstand deiner Messstrippen.

von elk0 .. (florian_p49)


Lesenswert?

Danke eure Vermutung war direkt korrekt, ausgebaut definitiv als defekt 
messbar.

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

elk0 .. schrieb:
> bei dem ohne dass am Ausgang
> etwas angeschlossen ist immer die Schmelzsicherung direkt durchbrennt

Das Teil verlangt eine Mindestlast: "Lamp 20-210W".

elk0 .. schrieb:
> Die Sicherung sitzt direkt am Eingang vor dem ersten HF-Trafo.

Der "erste HF-Trafo" ist die Entstördrossel.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

elk0 .. schrieb:
> Danke eure Vermutung war direkt korrekt, ausgebaut definitiv als
> defekt
> messbar.

Was für welche sinds denn?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Sven S. schrieb:
> elk0 .. schrieb:
>> bei dem ohne dass am Ausgang
>> etwas angeschlossen ist immer die Schmelzsicherung direkt durchbrennt
>
> Das Teil verlangt eine Mindestlast: "Lamp 20-210W".

Nur zum Anlaufen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Teste auch bitte mal die Gleichrichterdioden, die direkt nach der ersten 
Drossel im Netzeingang liegen. Die kleinen Dinger werden bei so einem 
Kurzschluss völlig überlastet und dann gerne mit in den 
Kurzschlusshimmel geschickt.

: Bearbeitet durch User
von elk0 .. (florian_p49)


Lesenswert?

E13009-2

von elk0 .. (florian_p49)


Lesenswert?

@Matthias
Danke werde ich machen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

elk0 .. schrieb:
> Noch eingelötet sind zwischen allen drei Polen 0,3 Ohm messbar.

Klingt kaputt.

Du wirst nicht drumrum kommen, den Kühlkörper abzubauen und einige 
Bauteile durchzumessen.

Wenn du das nicht kannst: Frage jemanden, der Elektronik besser 
repariert.

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

Das wird vom Prinzip her sehr wahrscheinlich ein ungeregelter Gegentakt 
Flusswandler sein (zumindest waren dass alle die ich gesehen habe 
bisher)

prinzipieller Schaltplan als Bild und Link zur Website (unter 8.3 E zu 
finden):
http://www.joretronik.de/Web_NT_Buch/bilder/Kapitel8_2_html_m47f190a4.gif
http://www.joretronik.de/Web_NT_Buch/Kap8_2/Kapitel8_2.html#8.3

hinz schrieb:
> elk0 .. schrieb:
>> Noch eingelötet sind zwischen allen drei Polen 0,3 Ohm messbar.
>
> Defekt. Die 0,3 Ohm sind wohl eh der Widerstand deiner Messstrippen.
Die sind hin, mach nen Bild von den Transistoren, wenn nichts draufsteht 
oder die abgeschliffen sind nimm MJE13005/6/7 oder ähnlich, die sollten 
sehr wahrscheinlich funktionieren (falls die Pin Reihenfolge passt). die 
Chancen stehen nicht schlecht dass das alles war.
Wenn du testen willst (und dir unsicher bist ob noch etwas defekt ist) 
nimm eine >=60W echte Glühbirne und schalte sie in Reihe, die Glühbirne 
ist zwar langsamer als schmelzendes Silizium, begrenzt aber den 
maximalen Strom.

: Bearbeitet durch User
von elk0 .. (florian_p49)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Michael
Ich habe ja schon vor 10 Minuten geschrieben das einer ausgelötet und 
definitiv als defekt messbar ist.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

elk0 .. schrieb:
> E13009-2

MJE13009

Also wenigstens ausreichend dimensioniert. Nimm aber als Ersatz ONSemi 
oder ST, keine Billigattrappen.

von elk0 .. (florian_p49)


Lesenswert?


von elk0 .. (florian_p49)


Lesenswert?

@hinz oh sh...
ok, danke :-)

https://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20190324110552&SearchText=E13009-2

Gibts bei Ali wohl leider nicht.
Was vergleichbares?

In der Bay gibts leider auch nicht all zu viele
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=E13009-2&_sacat=0

: Bearbeitet durch User
von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

elk0 .. schrieb:
> @K. S
> Schon bestellt :-)
> E13009-2
>
> 
https://de.aliexpress.com/item/10-teile-los-MJE13009-TO220-E13009-2-13009-E13009-ZU-220-Auf-Lager/32963343231.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.33704c4drQHiyK

10 stück für 1.16 und das ganze ohne Versandkosten.
MJE13007 kosten einzeln ca. 0.8 pro stück bei seriösen Distributoren 
(die 09er hab ich auf dieSchnelle nicht gefunden), aber wenn die 
Sicherung nach der Reperatur wieder kommt und du wieder nen Kurzen über 
die Transisoren messen kannst weißt du woran es liegt.

Beitrag #5783686 wurde vom Autor gelöscht.
von elk0 .. (florian_p49)


Lesenswert?


von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

elk0 .. schrieb im Beitrag #5783686:
> Die billig Dinger sind wirklich nicht zu gebrauchen?

schwer zu sagen, in tausender Menge kosten die regulär 40cent, bei dir 
sind das gerade noch 10. allerdings muss der Distributor/Garantie usw. 
nicht bezahlt werden, mit Glück sinds "echte" oder kompatible 
Nachbauten, mit Pech musst du den China Faktor von 1/2 bei der Leistung 
die die bringen einrechnen, wenn du sehr viel Pech hast sind das leere 
gehäuse oder umgelabelte völlig andere Typen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

elk0 .. schrieb:
> Ebay-Artikel Nr. 232315025501
>
> Die haben dasselbe "F" Logo wie meine defekten.

Fairchild ist auch in Ordnung.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Wenn du sie in DE bestellen willst: Kessler Elektronik. Die haben bei 
Kleinstbestellungen auch nur mäßige Versandkosten.

von elk0 .. (florian_p49)


Lesenswert?

@hinz
Dankeschön

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> elk0 .. schrieb:
>> Ebay-Artikel Nr. 232315025501
>>
>> Die haben dasselbe "F" Logo wie meine defekten.
>
> Fairchild ist auch in Ordnung.

wenn sie echt sind ja, die Chancen stehen hier etwas besser, dauert aber 
immer noch 4Wochen (ca.3-6 normalerweise) bis die aus China da sind.

Reichelt hat welche
https://www.reichelt.de/hf-bipolartransistor-npn-400v-12a-100w-to-220ab-mje-13009-p12207.html

Mouser auch:
https://eu.mouser.com/ProductDetail/WeEn-Semiconductors/PHE13009127
https://eu.mouser.com/ProductDetail/ON-Semiconductor-Fairchild/KSE13009FTU
arrow hat nur 13007, sonst ist der Versand dort recht billig.


sonst selber mal suchen, du findest bestimmt etwas was nicht über einen 
Monat braucht.

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Wenn du sie in DE bestellen willst: Kessler Elektronik.

hab ich komplett vergessen in meiner Liste, hier:
http://www.kessler-electronic.de/Halbleiter/Transistoren/M/MJE/MJE13009__ST13009_i495_6932_0.htm

von elk0 .. (florian_p49)


Lesenswert?

Danke euch.
Bestellung bei Kessler ist raus :-)

von hinz (Gast)


Lesenswert?

elk0 .. schrieb:
> Danke euch.
> Bestellung bei Kessler ist raus :-)

Dann erwarten wir in den nächsten Tagen den Erfolgsbericht. ;-)

von elk0 .. (florian_p49)


Lesenswert?

;-)

von dashausvomnikolaus (Gast)


Lesenswert?

elk0 .. schrieb:
> @hinz - Dankeschön

Erfrischend: Oftmals scheint so etwas wie "Dankeschoen"
irgendwie "aus der Mode gekommen" zu sein. (Auch fuer
sehr hilfreiche Beitraege - das war ja ein solcher.)

Schoen, daß das nicht jeder "vergißt".  :P


Ich moechte gern auf etwas hinweisen, das ebenfalls als
irrelevant unterging hier (wenn auch ohne boese Folgen).

Es ist zwar bei Dir selbst nunmehr unwichtig, weil Du ja
ganz woanders bestell(t ha)st, und dort wohl alles paßt,

aber:

elk0 .. schrieb:
> Ebay-Artikel Nr. 232315025501
>
> Die haben dasselbe "F" Logo wie meine defekten.

Haben sie tatsaechlich?

Aber die Rueckseite sieht nach TO-220 aus? Der KSE13009L
(Aufdruck: "F" und E13009L) ist von Fairchild, und daher
-sofern auch aus verlaeßlicher Quelle- (#) sozusagen ein
Qualitaetsprodukt.

Problem: Der Typ hat laut Datenblatt ein TO-3P Gehaeuse.

Das hat etwas andere Pin-Staerkenmaße, aber vor allem:
Dessen Pin- Abstaende sind hoeher als bei TO-220(AB).

Diesbzgl. Modifikationen machen keinen Spaß, und dazu
wird das Ergebnis evtl. nicht nur optisch mangelhaft.

Bitte immer auf solche Kleingkeiten achten. Meist geht
es eh um echt haeufigst verwendete Standard-Bauteile. In
solchen Faellen findet man zumeist voellig aequivalente
(oder bessere) Austauschtypen - im passenden Gehaeuse.


Hinweis ist eher/auch fuer zukuenftige Leser gedacht, um
ein daraus entstehendes Mißverstaendnis auszuschließen.

(#: Aufdruck "F" und E13009L im TO-220? Evtl. ein Fake?)


Ansonsten viel Erfolg!  :)

von dashausvomnikolaus (Gast)


Lesenswert?

Eine Frage, die @hinz evtl. beantworten kann:

Oder koennte es den Typ frueher vom "F" in TO-220
gegeben haben? Daß das Gehaeuse gewechselt wird,
ist, glaube ich (sicher bin ich nicht), schon mal
vorgekommen - wenn, dann aber imho sehr selten.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

dashausvomnikolaus schrieb:
> Aber die Rueckseite sieht nach TO-220 aus? Der KSE13009L
> (Aufdruck: "F" und E13009L) ist von Fairchild, und daher
> -sofern auch aus verlaeßlicher Quelle- (#) sozusagen ein
> Qualitaetsprodukt.
>
> Problem: Der Typ hat laut Datenblatt ein TO-3P Gehaeuse.

Da haben die Fälscher mal wieder nicht aufgepasst.

Es gab von Fairchild schon einen 13009 in TO-220, aber nicht einen 
13009L.

von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

elk0 .. schrieb:
> außer
> einen Shop in der Schweiz

Falls mit der Reparatur nicht klappt, könnte ich dir bei der Bestellung 
helfen. Ich wohne in der Schweiz in der nähe der Grenze zu Deutschland.
Wie heisst der Shop?

von elk0 .. (florian_p49)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@dashausvomnikolaus
Danke für den hilfreichen Nachtrag.
Habe ich das richtig verstanden, dass die Transistoren welche schon 
verbaut waren eventuell auch schon Fälschungen sind?

@Kurt
Danke, ich werde darauf gegebenenfalls zurückkommen :-)
http://www.martin-pro.ch/pd447932333.htm?categoryId=4

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

elk0 .. schrieb:
> Habe ich das richtig verstanden, dass die Transistoren welche schon
> verbaut waren eventuell auch schon Fälschungen sind?

Die sehen unverdächtig aus.

von elk0 .. (florian_p49)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Juhu, läuft wieder. :-)
Danke für eure Hilfe!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

elk0 .. schrieb:
> Juhu, läuft wieder. :-)

Prima!

von elk0 .. (florian_p49)


Lesenswert?

Mist, wohl zu früh gefreut. Kommt leider kein output raus. Die 9 Watt 
brutzeln die Transistoren, einer ist schon wieder abgeschossen. Die 
Dioden dahinter sind alle okay. Was könnte es denn nun noch sein?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Sind doch nicht so viele Teile.

Ansonsten gibts hier den typischen Schaltplan:

https://www.st.com/resource/en/application_note/cd00003902.pdf

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

schalt beim nächsten Test eine 60W echte Glühbirne in Reihe, die 
begrenzt den Strom, 40W sollten es ohne Last am netzteil auch tun, nur 
kein LED zeug, muss schon eine echte Glühbirne sein. Wenn die mehr als 
glimmt ist noch etwas defekt am Netzteil.

die Transistoren werde nur durch den kleinen grünen Ringkern 
angesteuert. ansosnten hängen die nur über Widerstände am Emitter. die 
kleine blaue "Diode" ist der 30-40V Diac.

der graue Widerstand ist rot rot silber = 0.22Ohm und schwarz für 
Sicherungswiderstand ???
der wird hinter dem Gleichrichter liegen und könnte mit dem TO92 
Transistor eine Überstrom Schutzschaltung darstellen.

Die gelben Kondensatoren nahe der Spule könnten die am zweiten Anschluss 
der Primärwicklung sein.

das ist eigentlich alles was das Netzteil braucht zum funktionieren.

- kommt den Sekundär eine Spannung raus?
- ist der primär Gleichrichter heil?
- kannst du die Widerstände und Kondensatoren testen (besonders Elkos 
könnten zu viel Spannung nicht überlebt haben)?
- miss mal den Widerstand (besser noch Induktivität wenn du kannst) über 
die Primärwindung des großen Trafos, das ist die im Plastik liegende, 
Anschlüsse unten auf der Platine
- teste mal den kleinen Transistor (TO92), der könnte eine saubere 
Schwingung verhindern wenn er hin ist (Glaskugel sagt der schaltet bei 
Überstrom das Netzteil ab indem er das Anschwingen über den Diac 
verhindert)

wenn kein Widerstand durchgebrannt oder Kondensator hinüber ist 
(Schaltplan kennen und wissen was du misst oder auslöten) wirds ohne 
Trenntrafo und Oszi schwierig.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

K. S. schrieb:
> (Glaskugel sagt der schaltet bei
> Überstrom das Netzteil ab indem er das Anschwingen über den Diac
> verhindert)

Da brauchts keine Kristallkugel, das steht in der AppNote von ST.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.