Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Netzteil mit 230V/100Hz betreiben, was wird passieren?


von Richard L. (boyington)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,
wir haben vor Ort an Straßen den von ZDM Dimmgerät umgewandelten 
230V/100Hz Stromkreis eigentlich für Hochdruckentladungslampen, nun 
möchte ich normaler LED-Lampen (mit LED-Treiber, Eingangsspannung von 
230V/50Hz) an diesem Stromkreis anschließen.

Meine Frage: kann die LED-Lampe trotzdem funktionieren oder nicht? Im 
schlimmsten Fall kann irgendwelches Gerät beschädigt werden?

Ein Kollege hat mir gesagt, LEDs können über LED-Treiber trotzdem gut 
funktionieren, obwohl das Netzteil eigentlich nur für 50Hz Netzfrequenz 
konzipiert ist.


Danke für die Antwort!

Viele Grüße
Lee

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Ist es ein Schaltnetzteil? Dann ist es ziemlich egal, denn der erste 
Schritt ist eh das Gleichrichten und Glätten der Spannung.

von Richard L. (boyington)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Ist es ein Schaltnetzteil? Dann ist es ziemlich egal, denn der erste
> Schritt ist eh das Gleichrichten und Glätten der Spannung.

Hallo Sebastian,
danke für die Antwort! Die sind normale MEAN WELL LPF-90-24 und 
LPF-40-24 Netzteile, alle haben Nenn-Eingangsspanung von 230V/50Hz, 
Ausgang von 24V/DC, nur max. Leistung etwas unterschiedlich.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

du kannst diese Frage hier natuerlich noch ein paarmal stellen und auf 
dir genehme Antworten hoffen, aber was nuetzt dir ein: "Klar, normal 
geht das", wenn's dann tatsaechlich eben doch nicht geht?
Nachdem du ja den Typ des LED-Netzteils weisst, warum fragst du nicht 
bei Meanwell direkt an? Die werden die einzigen sein, die dir in dem 
Fall verbindlich Auskunft geben koennen.
Und wenn die's dir nicht sagen koennen/wollen - Naja, dann bezweifle ich 
doch stark, dass du hier irgendeine verlaesslichere Antwort bekommst.

Gruss
WK

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Ich würde einfach mal sagen, dass das Ding keine große Probleme mit 
100Hz haben wird. Schaltnetzteile sind da eigentlich sehr gutmütig.

Wobei, kommt die PFC damit klar? Das könnte ein Problem sein...

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Wobei, kommt die PFC damit klar? Das könnte ein Problem sein...

<loriot>Ach</loriot>

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:

> Nachdem du ja den Typ des LED-Netzteils weisst, warum fragst du nicht
> bei Meanwell direkt an? Die werden die einzigen sein, die dir in dem
> Fall verbindlich Auskunft geben koennen.

Es ist gut möglich, das man von dort eine positive Antwort bekommt,
da viele Hersteller Ihre Netzteile auch für 400Hz spezifizieren.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Es ist gut möglich,

Es ist auch gut möglich, daß durch die anderen Geräte auf der Leitung 
ein paar böse induktive Spannungsspitzen Dir den Spaß verderben. Mach 
erst mal eine Pilotlösung mit 3 Stück bevor Du noch weitere 100 
bestellst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.