Letzte Woche habe ich aus Interesse das LCD-Modul von meinem neuen Handy
auseinandergenommen und ein paar Bilder gemacht. (Nichts wurde
beschädigt, benutze es weiterhin.)
Der Glaskasten, der Polfilter, Flüssigkristallflüssigkeit, und Pixel
enthält, liegt in einem Rahmen aus weißem Plastik, und wird von einer
Blende aus Metall dadrin festgehalten. (Und war ursprünglich
festgeklebt.)
Hinter dem Glaskasten befinden sich 4 Folien, von denen eine ganze 1mm
dick ist. Die hinterste ist ein einfacher Spiegel, die nächste ist die
dicke Folie, durch die das Licht strömt, die nächste ist einfach so da,
die vorderste ist ein Halbspiegel.
(Halbspiegel bedeutet hierbei wirklich: Von einer Seite betrachtet sieht
man hindurch, von der anderen Seite betrachtet sieht man das eigene
Gesicht.) (Übrigens bekommt man ernsthafte Probleme mit Staub, sobald
man die Folien abhebt. Nach dem Zusammenbauen sieht man das aber nicht
mehr.)
Die dicke Folie ist auf der Vorderseite rauh, die einfach-so-Folie ist
mit einem winzigen Noppenraster versehen (etwa 5 Noppen pro mm, wenn ich
mich richtig erinnere beidseitig.).
Die dicke Folie wird an einer Ecke von einer einzigen LED angestarrt,
und hat an der Stelle passende Rillen.
Der Glaskasten ist mit dem Folienkabel verklebt, und enthält
(theoretisch) den TFT-Matrix-Treiber unter dem schwarzen Kleber. Das
Folienkabel steckt in einem Stecker auf der Hauptplatine mittig unter
dem Display. (Mounting_Location.jpg: Stecker ist unter dem schwarzen
Klebeband versteckt.)
Wenn man durch den Glaskasten leuchtet, sieht man die
RGB-Pixel-Struktur.
Das Extra-Kistchen oben dran ist der Lautsprecher, der ist einfach nur
mit der Metallblende verbunden.
Für Leute, die sich für das innere von LCD-Modulen interessieren, aber
eine Kombination aus Angst-vor-dem-Unbekannten und
Angst-etwas-kaputt-zu-machen haben, stelle ich nun diese Bilder zur
Verfügung.
Das ist aber ein Knöppehandy?
Warum "neu" und warum hast du das erstmal aufgemacht?
Ein modernes Gerät mit Touch, da würde mich interessieren wie der gebaut
ist.
"Das da" ist ein einfacher LCD aus den frühen 200x-ern, sowas findet man
im Elektroschrott zur Genüge.
Jens M. schrieb:> Das ist aber ein Knöppehandy?
Nein, wie kommst du darauf?
Ja, hast Recht. 11 Jahre alt, habe ich aber gerade erst gekauft.
Funktioniert gut, ausser dass die Vibration zu sanft war. Ich habe es
also aufgemacht, um einen größeren Vibrationsmotor einzubauen. Beim
Rätseln, wie ich den unterbringen könnte, bekam ich Lust, ins Display zu
schauen. Da war leider nicht genug Platz. (Am Ende habe ich ein bisschen
am Akku abgeschliffen, jetzt past es...)
Jens M. schrieb:> Ein modernes Gerät mit Touch, da würde mich interessieren wie der gebaut> ist.
Ja, das würde mich auch interessieren. Findet man auch zuhauf im
Elektroschrott, aber ebenfalls kaum Bilder im Netz.
Mich interessiert hieran, dass es ähnlich aufgebaut sein dürfte wie ein
Notebookdisplay. An einem solchen möchte ich denmächst rumbasteln, unter
Anderem sollen die LEDs (28 x 20mA) gegen wesentlich hellere (z. B. 45 x
200mA) getauscht werden.
Tuxpilot schrieb:> Mich interessiert hieran, dass es ähnlich aufgebaut sein dürfte wie ein> Notebookdisplay
Das was du jetzt hast ist ein Notebookdisplay. Ich hab schon etliche
zerlegt, weil die Folien und Platten so schön sind.
Tuxpilot schrieb:> unter> Anderem sollen die LEDs (28 x 20mA) gegen wesentlich hellere (z. B. 45 x> 200mA) getauscht werden
Das kannst du vergessen, du wirst die Wärme nicht los.
Ich hab vor kurzem in einem Simatic-Display die CCFL gegen 12 LEDs
getauscht, a) sieht man das und b) werden die selbst bei 10mA so warm
das man das außen am Gehäuse merkt.
Geht aber bis auf die Fleckigkeit hervorragend.
Jens M. schrieb:> Tuxpilot schrieb:>> unter>> Anderem sollen die LEDs (28 x 20mA) gegen wesentlich hellere (z. B. 45 x>> 200mA) getauscht werden>> Das kannst du vergessen, du wirst die Wärme nicht los.
Mal sehen.
In meinem 18"-Monitor habe ich 38 100mA LEDs, die mit max. 155mA
betrieben werden. Macht dann theoretisch 17W Wärme, wird aber nur 70°C
warm. Kühlkörper könnte man ja auch noch einbauen.
solche Bilder wären vor 11 Jahren interessant gewesen ;)
Ich schlachte Displays auch wegen der Platten und Folien.
Letztere ist gerade in ein anderes Gerät
zur besseren Isolierung des Netzteils gewandert.
● J-A V. schrieb:> solche Bilder wären vor 11 Jahren interessant gewesen ;)>> Ich schlachte Displays auch wegen der Platten und Folien.> Letztere ist gerade in ein anderes Gerät> zur besseren Isolierung des Netzteils gewandert.Jens M. schrieb:> Das was du jetzt hast ist ein Notebookdisplay. Ich hab schon etliche> zerlegt, weil die Folien und Platten so schön sind.
Hey, könnt ihr auch mal ein paar Bilder machen, wenn ihr mal wieder ein
Display zerlegt? Mich interessiert, wie dort das Backlight eingebaut
ist. Im Internet finde ich immer nur Bilder von LED-Leisten im
ausgebauten Zustand.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang