Test schrieb:
> Unter welchen Bedingungen wurde die Kapazität im Datenblatt ermittelt?
> Die ist unter anderem abhängig von der Betriebsspannung.
>
> ESR bedacht? Temperatur und Alterung?
Also das Datenblatt schreibt:
"Capacitance, Equivalent Series Resistance (ESR) and Leakage current are
measured according to IEC62391-1."
Die Vorschrift sagt mir allerdings nicht viel. Vielleicht kann mich da
jemand etwas aufschlauen...
Den Kondensator habe ich mit einem Netzteil auf 3 V aufgeladen (hab das
Netzteil bei einem Reststrom von ~7 mA abgeschaltet, sprich der
Kondensator dürfte mindestens zu 99% geladen sein).
Der komplette Versuch ist bei Raumtemperatur (24-25°C) durchgeführt
worden.
Den ESR habe ich noch nicht mit eingezogen. Laut Datenblatt beträgt er
3,2 Ohm.
Das würde dann bei einem Strom von 100 mA durch die Last und 90%
Wirkungsgrad einen Gesamtstrom von 110 mA ergeben.
Dadurch hätte ich eine Leistung von P = R * I^2 = (3,2 * (110^2)) * 10-3
= 3,52*10^-4 W.
Auf die Entladedauer von 1167 s bezogen wären das 0,41 Ws, sodass ich
eine Gesamtenergie von 996,3 * 1,1 + 0,41 = 1096,34 Ws hätte.
Dies entspricht einer Kapazität von 243,63 F.
Korrekt?