Guten Tag, ich möchte mit eine kleine Box mit einem Arduino und einem Peltier wahlweise heizen oder kühlen. Wenn die Temperatur über oder unter einem Zielwert ist, soll das Peltier aktiv sein. Ich habe zwei Relais mit 2xUm gekauft (RT 424), damit ich zum einen zwischen heizen/kühlen und an/aus umschalten kann. Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie ich das Relais an mein Peltier und den Arduino anschließen muss. Im Datenblatt sind die Anschlüsse mit A1, A2, 12, 11, 14, 22, 21 und 24 bezeichnet. Ein einfaches Relais mit 5 Anschlüssen habe ich bereits benutzt. Entsprechend die 10er und 20er jeweils einem Relais mit 1xUm? Lege ich also immer in die Mitte der drei Stecker meine höhere Spannung an?
Alle 12 und 22 an - Peltier Versorgung Alle 14 und 24 an + Peltier Versorgung 11 und 21 von einem Relais an einen Anschluss des Peltier Elements 11 und 21 des anderen Relais an den anderen Anschluss des Peltier Elements Beide A1 an + Relais Versorgung auf Arduino Potential. Die A2 getrennt an je einen Ausgang eines ULN - Treiber ICs.
@fop: Tolle Schaltungsprosa :-) Suche nach "umpolen mit 2 x um" Siehe z.B. https://www.mikrocontroller.net/attachment/283479/umpolen.jpg Der Motor ist in dem Fall dein Peltierelement
Wobei Peltier Elemente teilweise kaputt gehen, wenn man sie einfach ohne Ruhepause dazwischen umpolt. Sie vertragen schnelle Temperaturänderungen nicht so gut.
Die Schaltung mit 2 getrennten Relais ist immerhin so dass man dazwischen auf ausschalten kann. Die einfache on/Off Reglung ist bei Peltier-elemeten nicht besonders effizient, vor allem nicht beim moderaten kühlen. Eine Steuerung per PWM ist aber auch nicht besser.
Lurchi schrieb: > Eine Steuerung per PWM > ist aber auch nicht besser. Stimmt. Da muss noch eine Drossel (+evtl. Freilaufdiode) hin, die aus dem rechteckigen Spannungsverlauf einen Gleichstrom macht. Die Stromwelligkeit soll höchstens 5% betragen
Wie würdet ihr in diesem Fall eine PWM realisieren? Wenn ich z.B. über einen NMOSFET die Leistung des Peltierelements steuere, hängt dieser ja nach dem Umschalten der Spannungsversorgung auf der falschen Seite der Last, oder habe ich das falsch verstanden?
fxe schrieb: > Wenn ich z.B. über einen NMOSFET die Leistung des Peltierelements > steuere, hängt dieser ja nach dem Umschalten der Spannungsversorgung auf > der falschen Seite der Last, oder habe ich das falsch verstanden? Entweder du nimmst eine vollständige H-Brücke. Oder du schaltest mit dem Relais um und machst davor mit dem einen Mosfet PWM. Wobei man da wie gesagt mit einer Spule samt passend geschalteter Diode (Stichwort: Stepdown-Schaltregler) dafür sorgen sollte, dass das Pelztier nur Gleichstrom sieht...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.