Grüß euch
Ich hab mich schon hier und da umgeschaut, aber ich werde die ganze Zeit
des Gefühls nicht los, daß ich erst bei euch richtig aufgehoben bin.
Ich komm dann auch direkt zur Sache:
Wir hatten eine 7240 am AnnexJ (mit VoIP halt). Sie wollte trotz
dürftiger Leistung nie so schlecht sein, daß wir sie endlich ersetzen
wollten. Dann fing sie aber endlich immer mehr zu schwächeln ;-) Ich bin
im Zuge dessen zu MagentaS gegangen und hab dafür endlich gleich eine
gebrauchte 7270v3 ("Die Legende") angeschafft.
Elkos an den Schaltreglern gegen 105er FR-A Panas getauscht, Netzteil
neu, Kühlkörper von der uralt Grafikkarte (Speicher) mit einer HighEnd
WLP auf alle Rechenknechte drauf, vorhandene Lüftungsschlitze teils
leicht vergrößert, teils neue formschöne :-) in das Gehäuse
reingedremelt, sämtliche Kontakte entoxidiert und auspoliert, 06.06
drauf. Fertig.
Das Teil synct und leistet: TOP. Also, für die Hardware wirklich top.
Vor allem, bekanntlich, das Modem. Down wie Up wie in der MagentaS
Broschüre ;-) WLAN soweit gut, daß niemand sich beschwert (das war mit
der 7240 ab und zu auch mal anders). Die macht alles was sie können soll
so wie man sich das denkt. VoIP glasklar.
So weit, so gut.
Es geht nun wie im Betreff, um eine Backup-Fritte. Die soll nicht älter
sein, aber halt keine 7490 (eher nicht) oder 7590 (garnicht). Gerne
gebraucht. Etwas mit 6.9x FritzOS, optimalerweise. Mit 7.x würde ich
mich diesjahr sehr gerne noch nicht rumplagen wollen.
Primäre Voraussetzung ist: *mind. gleichwertiges ADSL2+ Modem*.
Sekundär, kein schlechteres WLAN. Ggf. nehme ich mir dann diese vor und
die 7270v3 wird das Backup.
Das wäre auch ok.
**Was könnt ihr BITTE empfehlen?**
Eine zweite v3 ist mir erstmal zu langweilig %-) Ich hab schon
kleinwenig geforscht und die Meinungen gehen wie immer weit auseinander
was die Modelle nach v3 und bis 7490 angeht.
Davor schon auf die 7390 eingeschossen, aber dann einige gefunden die
sie mal an einer nur brauchbaren Leitung, mit der v3 getauscht haben und
erzählten, das Modem soll keineswwegs so gut sein wie bei der v3 :-(
Fast hätte ich diesen Monat eine feudale 7582 organisieren können (!!)
und mich geärgert paar Tage zu spät gewesen zu sein. Gestern fand ich
aber wieder Leute die berichtet haben, ihr Modem ist bei ADSL2
keineswegs etwas besonderes gegenüber anderen Fritzen -> :-( (nochmal)
Sind hier paar alte AVM-Hasen :-) unterwegs und können was aus dem
Nähkästchen rausplaudern? Ich bin leider erstmal wieder bei Null.
mfG.
Raphael
Von einer 7312 habe ich in Erinnerung, dass das Webinterface schon
frisch gebootet langsam war, und nach einigem Betrieb unerträglich.
Inwieweit das nur für die niedrigen Nummern gilt, weiss ich nicht
(mehr).
Fritzchen schrieb:> auf die 7390 eingeschossen,
Wenig Leistung, 7390 Service schon ausgelaufen.
https://avm.de/nc/service/downloads/
Such Dir eine aktuellere und bringe diese gleich auf den aktuellen
SW-Stand bevor Du Deine alte Kiste in Rente schickst. Momentan sind die
7490 und 7590 kaum finanzielle Schnäppchen, da viele Telefone auf IP
umgestellt werden. Man merkt jedoch den besseren Durchsatz an der
gleichen Leitung mit den neueren FBs.
"Backup" heißt vor allem, muss nur irgendwie laufen bis Ersatz da ist.
Das kann also jede beliebige Kiste.
Oder du schaust mal über den (sehr niedrigen) AVM Tellerrand in Richtung
Draytek & Co. Die haben ganz feine Geräte, da lernst du erst mal kennen
was ADSL eigentlich wirklich kann.
Musst aber auf die mehr schlecht als recht implementierte eierlegende
Wollmilchsau verzichten, was aber IMHO kein Verlust ist.
Hallo
Ja gut. 7312 sollte es nicht sein ;-) Ich schrieb ja, weitgehend
gleichwertiger Backup.
Ich hab vom Vigor 130 wie auch vom 165 auch mal alles andere als nur
Lobeshymnen gehört... Einmal gar aus dem direkten Umfeld. Von daher...
Mir ist aber auch die "Topologie" nicht ganz klar, wenn ich halt *mit 1x
TAE* brauche.
Ein 2760Vn für ~196? Zeitserver? Simpelster Gastzugang? Blacklists? Mini
Telefonanalge?
Das WLAN geht nicht so ab wie bei der v3. Das steht fest.
Ich bin auch in der Lage mich mit einem sehr guten Sync zufrieden zu
geben. Ein ausgezeichneter steht auch nicht auf der ToDo.
Das Thema Backup ist wie gesagt kein Ding. Wenn die neue sich als
durchgehend besser herausstellt, kann auch die gepimpte v3 der
Backuprouter werden. Und die neue in den Hauptbetrieb gehen :->
Grad hat mich noch eine kaum 1 Jahr genutzte 7580 mit 06.92 angelacht.
Wie ist die Meinung dazu?
Leider zieht sie aber auch bisschen mehr. Im Schnitt 14W im gleichen
Szenario, wo die 7590 knapp 10W zieht (obowhl sie höher angegeben ist).
Und da wo meine 7270v3 um die 8.5W zieht. Hmm...
Danke euch schonmal.
Bis später.
Oder du schaust mal über den (sehr niedrigen) AVM Tellerrand in Richtung
2
Draytek & Co. Die haben ganz feine Geräte, da lernst du erst mal kennen
3
was ADSL eigentlich wirklich kann.
4
Musst aber auf die mehr schlecht als recht implementierte eierlegende
5
Wollmilchsau verzichten, was aber IMHO kein Verlust ist.
Es gibt nicht so warnsinning viele DSL-Chipsätze:
Vigor-130 = Lantiq VR9 bzw VRX-218 also wie FB-7490
Vigor-165 = Lantiq (jetz Intel) VRX 518 also wie FB-7590 quelle:
https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2467295#post2467295
2760Vn = vermutlich auch VR9
Vermutlich ist die FB-7270v3 einfach die beste Lösung für dein
Anschluss, ist es eventuell möglich diese als reine DSL-Etherne-Bridge
zu verwenden ?
Ansonsten halte ich es für eine Verückte Idee ein Router ohne aktuelle
FW zu betreiben.
Und noch verückter die FB-7390 als Backup anzuschaffen.
@WerAuchImmer
Verstehe nicht. 06.06 ist die aktuellste Software für die 7270v3 %-)
Ohne echte Cracks weiß man nicht wo ein Problem anfängt und wo
aufhört. 7390 fällt weg. Die ist wohl nicht so das Wahre gewesen. Wie so
einige andere auch.
7570 soll gutes Modem haben. Am AnnexJ. Am AnnexB nur Grütze. Nur am
AnnexB? Tja. Dafür zieht sie aus der Stromsteckdose knapp mehr als die
7580.
7360v2 soll top ADSL-Modem haben. Kann aber kein 5Ghz WLAN. WLAN
insgesamt eh nicht der Brüller. Telefonie eher ein Abenteuer als ein
Feature. NoGo.
Ich werde noch paar Mal darüber schlafen ;-) Die obigen Infos sind aber
keine 1-2 Beiträge irgendwo aus den Untiefen der Forenuniversen. Es gibt
klare Trends.
Wie man also sieht ist das nicht so einfach, ob Backup oder Nachfolger,
einen Ersatzmann für die v3 zu finden.
Von der 7580 wird in noch ganz frischen Infos erzählt, mit der Labor
07.08-67078 wüsste man jetzt nicht wo sie noch Probleme haben sollte.
Das beobachte ich noch ne Weile. Das ist erst 1 Tag her.
AVM hat es immerhin hinbekommen mit diesjährigen Laborversionen
angeblich nach 1.5 Jahren den Schluckauf der 7580 beim Streaming zu
beseitigen. Immerhn :-D
Verstehe nicht. 06.06 ist die aktuellste Software für die 7270v3
Eben eine Aktuellere gibt es für die Box nicht.
Die Aktuelle Firmware ist bei 7.Irgendwas von der 6.X ist die letzte
aktuelle Version 6.33 (oder höher ich bin mir 100% sicher)
Daher die 7270v3 bekommt anscheinend nicht mal mehr Sicherheitsupdates.
Die FB-7390 und die FB-7360v1 werden wohl in Zukunft keine Updates mehr
bekommen.
Obwohl die Nummer suggeriert es wäre eine Moderne FB ist die FB-7570
auch Uralt und ich bezweifle das es hierfür noch Updates gibt.
Du solltest mal dir und uns mal folgende Fragen beantworten:
Welche DSL Technik wird bei deinem Anschluss verwendet und ist schon
absehbar wie sie in Zukunft sein wird ?
Benötigst du ISDN ?
Benötigst du DECT ?
Benötigst du überhaupt Telefonie ?
Traust du dir zu OpenWRT zu installieren und auch mal ein Image selber
zu compilern ?
Auch beim Routerkauf sollte man die Hardware ähnlich wie beim PC-Kauf
vergleichen.
Ich habe mal ein paar der meist noch aktuellen FB Modelle und deren
Chipsätze aufgeführt
FB-7570 FB-7390 FB-7369 = irgenwas exotisches und uraltes
FB-7412 FB-7360v1 FB-7360v2 FB-7360 SL FB-7362 SL / FB-7490 =
Lantiq VRX200 (Modem=VRX208 siehe
https://wikidevi.com/wiki/Intel_%28Lantiq%29#VRX_200)
FB-7530 = Qualcomm IPQ4019 + VRX518
FB-7560 = Intel GRX350 + VRX318
FB-7580 = Intel GRX350/GRX550 + VRX318
FB-7590 = Intel GRX350/GRX550 + keine Ahnung
Quellen: https://wikidevi.com bzw.:
https://wikidevi.com/wiki/Intel_(Lantiq)
Wobei der Lantiq VRX200 Chipsatzs mit dem VRX208 Modem laut diverse
Forenberichte an ADSL anschlüssen keine sogute Geschwindigkeit
herausholt wie zBsp Chipsätze von Broadcom.
Auch bedeutet neuer und mehr funktionen nicht das diese an deinem alten
ADSL Anschluss besser oder gleichgut funktionieren.
Den Titel "Legende" wird dein Router wohl irgendwo her haben daher
vermute ich dass es kaum was bessers gibt (rein bezogen auf deinen ADSL
Anschluss).
Ich glaub wir gucken alle zuviel Tatort. Oder so. Wann war eine Fritte
schon verwundbar? Bis auf das Telefonie_ding von 2014.
Und da haben sie es bei ALLEN Boxen die Telefonie konnten,
nachgebessert. Auch bei denen die eigentlich schon EOL waren. Deswegen
ja fragte ich auch nicht nach einem TP-Link
https://www.golem.de/news/sr20-zero-day-sicherheitsluecke-in-tp-link-router-1904-140379.html
100%, wenn morgen was fettes rasukommen sollte, werden sie nach und nach
alles was Annex-J kann updaten.
Ich hab jetzt eine neuwertige Fritte schiessen können die bis VDSL100
geht. Insofern ist es ok. Wenn sie sich gut macht wird vielleicht die
7270v3 zum Backuprouter.
Mal sehen. Was Sync angeht hat AVM bisher leider noch nichts kodieren
können was bis 16Mbit so anschiebt wie deren Firmware um den TNETD80.
Damit hat sich irgendein Koder bei denen echt ein Denkmal gesetzt
damals.
So quasi der klare Gegenpol zu dem was sie beim Ikanos IFE-6 hinbekamen
%-)
Danke euch. Ist erledigt.
p.s. nur zur Info:
7590 läuft wie 7520 und 7530 auch mit VRX518
7580 mit GRX350/VRX318.
7490 mit 288/208.
Wozu nach tieferem Sinn suchen? Ich zitiere mich mal ggf. lesbarer:
"Ich hab jetzt eine neuwertige Fritte schiessen können
die bis VDSL100 geht.
Insofern ist es ok.
Wenn sie sich gut macht wird vielleicht die 7270v3 zum Backuprouter."
Da steht nichts darüber, daß VDSL100 im Raum steht. Da steht nur, daß
die andere bis VDSL100 kann. Sie kann ja auch ADSL2+ ;-) Von daher schau
ich mir die ne Weile an und entscheide dann welche davon die Backupbox
sein wird.
Daß irgendwas jemals so bei AVM syncen kann wie die 7270v3, das kann man
wohl mittlerweile vergessen.
ABER, wenn die neue nicht mehr als max. 3% schlechter synct, dafür aber
z.B. und u.a. das WLAN viel besser ist, das kann man sich noch
reinziehen.
Die neue fährt 2.4/5 Ghz gleichzeitig als ein Netz und kann u.a. auch
MU-MIMO. Wenn sie also zum DSLAM hin nicht allzudreckig läuft, darf sie
vielleicht ganz oben aufs Podium.
Die ist aber erst seit paar Tagen ... auf dem Parkour %-) Mal sehen. Als
Backup wäre sie jedenfalls gut. Und sollte es mal VDSL werden, wird dann
neu geschaut nach einer erst oder eben Zweitebox und die 7270v3 kommt
entweder in dei Vitrine im Flur :-D ;-) oder wird an Bedürftige in
Emsland verschenkt die eine miese Leitung haben :-)
Hier noch einmal wegen
Beitrag "Re: "Backup" Fritzbox"
und wegen
Beitrag "Re: "Backup" Fritzbox"
Andre (Gast), vergiss es. Weder bei Broadcom (BC63xxx) noch bei den vRX
von Intel-Lantiq schreiben wiederum weder Draytek noch AVM in den
Treibern rum.
D.h. die Modem(teile) mit diesen Chips haben alle ggf. die gleichen
Probleme. Jedenfalls was Sync, Fehlerraten usw angeht. Auf der anderen
Seite der Leitung hängt das dann davon ab welcher Einschaub ("Linecard")
drin steckt und auch mit welcher Firmwareversion.
Wie ich schon schreib, ist da nichts mehr sowas in der Art wie damals
bei AVM mit dem TI TNETD80.
Ergo, es ist auch nichts mit "[...]in Richtung Draytek & Co. Die haben
ganz feine Geräte, da lernst du erst mal kennen was ADSL eigentlich
wirklich kann."
2019 ist das ist ein lang verlebtes Märchen. Leider.
Deswegen verhaut eine 7270v3 bei Magenta S (falls echtes ADSL2+ und kein
VDSL16 als ADSL-fake) eine 7590, einen 7580 und DAHER auch den Vigor 130
wie auch den 165.
Und die erwähnten nehmen sich dann auch sonst nichts was die VDSL Syncs
angeht.
Die Unterschiede gibt es dann nur, wenn der eine an einem 177.xx
Broadcom und der andere an 19x.xx oder einem Infineon oder so. Dann
heisst es, meins geht viel besse mit VDSL50 als dein xy Schrott.
Nein. Sowas hat leider nichts mit Draytek/AVM zu tun.
Willkommen in der Realität.
Der Wille an sich wäre da. Ich wüsste nur nicht wie, ausser einfach
alles nochmal zu wiederholen. Vielleicht irgendwie in Stichpunkten:
- Proband-A behauptet, früher war alles besser, weil AVM öftersmal - und
andere Hersteller falls sie mochten/konnten - am Treibercode der
DSL-Treiber noch selbst rumgeschraubt haben
- Proband-B befindet, kauf dir Hardware XY statt Fritzbox, dann weißt du
erstmal was deine Leitung kann
- Proband-A stuft das als Sch...hausparole ein (mit Erklärung), das er
eben längst weißt, daß nicht erst seit gestern die Gerätehersteller
keine solchen Möglichkeiten (Erlaubnis?) mehr haben im Treibercode zu
kritzeln.
Die Treiber werden vom Modem-Chip Hersteller mitgeliefert und
signifikante Änderungen nur von ihm vorgenommen. Der Gerätehersteller
muß da also genauso Bitte-Bitte machen, wie der Kunde beim
Gerätehersteller Mecker-Mecker macht.
- Proband-A kennt aber sehr wohl Fälle, wo HArdware XY besser läuft als
eine Fritbox.
- Poband-B: Ja. Kennt er selbst auch. Das hängt aber zu aller,
allermeist nicht an den Routern, sondern an unterschiedlichen
Gegenstellen. Je nach Chip(version) und Treiberversion im Router, hat
man mal mit Nokia/Infineon, mal mit Broadcom mehr oder auch weniger
Glück.
DAZU kommen auch noch die Unterschiedliche Versionen/Firmwarestände der
vermeindlich gleichen Gegenstellen. Man kann an einem Broadcom
Einschubhängen der sich mit 177.xx ausgibt, oder 192.xx usw.
Wenn man also seine Fritte gegen Vigor tauscht und alles ist besser, hat
man einfach nur Glück gehabt. Mehr nicht.
die VRX Fritten haben oft, seit 7.01, an VDSL einen nicht signifikant,
aber festellbar niedrigeren Upload-Sync. Ein Vigor165 mit der aktuellen
Firmware, macht an genau gleichen Gegenstellen den gleichen Upload-Sync
wie die Fritten seit 7.01.
So besser?
Mit Deinem Absturz in den Gebrauch obskurer TLAs wird das jetzt nicht
wirklich besser.
> die VRX Fritten haben oft, seit 7.01, an VDSL einen nicht signifikant,> aber festellbar niedrigeren Upload-Sync.
Der Screenshot ist das, was meine Fritzbox gerade erzählt hat.
Der "Upload-Sync" ist so schnell wie der Vertrag (50/10) hergibt.
Sind das jetzt paradiesische Zustände, oder gehöre ich nur nicht zum
Kreis der eingeweihten, die die richtigen TLAs und
Kindergartenbezeichnungen verwenden?
Es war ja nur ein TLA, aber das musste ich auch erst googeln. Es scheint
wohl um die in manchen FritzBoxen verbauten DSL-Modems der VRX-Reihe von
Lantiq zu gehen.
Rufus Τ. F. schrieb:> Sind das jetzt paradiesische Zustände,
Tja, kann ich auch nicht beantworten, aber unsere Paradiese scheinen nah
beieinander zu liegen...
Rufus Τ. F. schrieb:> oder gehöre ich nur nicht zum> Kreis der eingeweihten, die die richtigen TLAs und> Kindergartenbezeichnungen verwenden?
So vom Kindergärtner zum Kindergärtner:
Wenn man nicht weiß was ein VRX ist, ist man falsch im Thema. Und wenn
man es nicht schnallt, wäre zu hinterfragen woher man den Mut für soviel
Überheblichkeit schöpft, von Kindergartenbezeichnungen zu sprechen?
Gibts hier irgendwo einen Mensch<->Profi Wörterbuch? Ich will auch gerne
die Pro-Bezeichnungen zu nutzen. Ich lerne auch schnell.
Dein VDSL50 bei 207m Leitungslänge, das kann ich selbst syncen. Mit
einem Piezomikro und ner Hundpfeife. Was soll daran so besonders sein?
207m und VDSL50 %-) Ja ist klar. Welch eine Herausforderung für den
Chip... Wenn du dich schlau machen willst mußt du schon aus dem Keller
raus und schauen was man sich in Foren wie ip phone oder das von
onlinekosten.de
Und nicht das hier. Das hier ist bestensfalls "gebietähnliches" Thema,
auf mikrocontroller.net. Einzusehen, daß man nicht bei jedem Topic der
Platzhirsch sein kann und bei seinem Leisten bleiben, das ist das
Geheimnis.
Viel Glück dabei.
Keine Ahnung du könntest rausfinden welche Programme und Versionen alle
auf deiner FB-7270v3 laufen und hier https://cve.mitre.org
suchen ob es Schwachstellen gibt.
Allgemein (oder sagen wir wenn man das Heiseforum liest) gilt es als
grob Fahrlässig Netzwerk hardware zu betreiben auf der möglichweise
bekannte Schwachstellen sind.
Im Kern hast du recht weil die Hardware nicht mehr hergibt, für den
Lantiq VR9 sowie seinem vorgänger gibt es aber verschiedene
opensource Treiber versionen + verschieden closedsource Firmware
versionen und es wäre auch denkbar das AVM eigene treiber schreibt,
weil dessen Firmware auch insgesammt irgendwie komplett anders als zBsp.
Openwrt ist.
Wie das mit dem VRX518 ist weiss ich nicht so genau ich habe mir das
noch nicht alles durchgelesen:
https://forum.openwrt.org/t/driver-integration-for-vrx518/30691https://forum.openwrt.org/t/support-of-fritzbox-7530/25485
Broadcom Modem Treiber hingegen sind wohl grundsätzlich nur binär als
closed source verfügbar und treiber und Firmware soll wohl eins sein.
OT: wieso gibt es hier kein [quote]...[/quote] ?
@WerAuchImmer
Jein. Wie ich schrieb, ist die Wahrscheinlichkeit wohl sehr hoch, daß
wenn jetzt was grobes auftaucht, AVM nochmnal u.a. auch die 7270v3
nochmal "nachpatcht". Wenn nicht, klemm ich sie halt ab.
"Grob fahrlässig" wäre es, wenn man sowas weiter betreiben würde...
Es ist eine 7850. Mit der sollte die 7270v3 Backup werden. Leider muß
ich mit der 7850 mehrmals syncen bis sie endlich irgendwo bei 14.6
landet. Wogegen die 7270v3 entweder mit 15.8 oder 15.7 synct. Was
anderes kennt sie nicht :-)
Fehlerrate nach Wochen mit der 7850 ist bei 0.02/0.03 pro Minute. Mit
der 7270v3 liegt sie aber auch nur bei 0.03/0.04 Fehler pro Minute.
Ergo, wayne...
Sonst kann die 7850 alles spürbar besser. Ausser ADSL. VRX halt (318).
Wobei das schon sehr bequem ist für die Hersteller der Endgeräte. So ein
Gespann aus GRX/VRX oder BCM/BCM erschlägt schon sehr viel auf dem
Board.
Nur ist das aktuell leider so, daß man damit den DSL-Part komplett aus
der Hand gibt.
Es sieht wirklich nicht so aus, als wenn Draytek oder AVM helfen können,
wenn es Theater mit den Syncs gibt. Ich hab mich deswegen mal bei AVM
bis zum Tier-3 level support durchgekämpft ;-) und das Gespräch wie auch
sein Ergebnis war schon recht überschaubar.
Intel hat übrigens bereits aufgegeben Modems für mobile Geräte zu
entwickeln. Sie wollen sich nur noch auf die Infrastruktur
konzentrieren. DSL-Modemchips machen sie wohl noch weiter...
Es sieht wirklich nicht so aus, als wenn Draytek oder AVM helfen können,
wenn es Theater mit den Syncs gibt. Ich hab mich deswegen mal bei AVM
bis zum Tier-3 level support durchgekämpft ;-) und das Gespräch wie auch
sein Ergebnis war schon recht überschaubar.
Fritzchen schrieb:> So vom Kindergärtner zum Kindergärtner: Wenn man nicht weiß was ein VRX> ist, ist man falsch im Thema. Und wenn man es nicht schnallt, wäre zu> hinterfragen woher man den Mut für soviel Überheblichkeit schöpft, von> Kindergartenbezeichnungen zu sprechen?
Du führst gerne Selbstgespräche, kann das sein?
Rufus Τ. F. schrieb:>> Du führst gerne Selbstgespräche, kann das sein?
Vom Verlauf und Ergebnis her ist das garnicht so weit daneben. Genauer
genommen aber, führe ich hier kein Selbstgespräch, sondern eins mit der
Wand...
Nun, was erwartest du...
Was das eigentliche Thema anbelangt, hattest du weiter oben schon
Fritzchen schrieb:> Danke euch. Ist erledigt.
von dir gegeben.
Auf interessierte Nachfragen kamen dann zumindest mir als erklärtem
Laien recht überheblich vorkommende Postings mit dem Fazit:
Fritzchen schrieb:> Wenn du dich schlau machen willst mußt du schon aus dem Keller> raus und schauen was man sich in Foren wie ip phone oder das von> onlinekosten.de>> Und nicht das hier. Das hier ist bestensfalls "gebietähnliches" Thema,> auf mikrocontroller.net.
Demnach meinst du selbst erkannt zu haben, dass dieses Gefühl
Fritzchen schrieb:> Ich hab mich schon hier und da umgeschaut, aber ich werde die ganze Zeit> des Gefühls nicht los, daß ich erst bei euch richtig aufgehoben bin.
wahrscheinlich trügerisch war und das Thema eigentlich eh schon
erledfigt ist. Wobei mindestens der User "WerAuchImmer (Gast)" sich
schon redlich Mühe gegeben hat und IMHO den Status "Wand" als
Gesprächspartner selbst bei erhöhten Ansprüchen an das Vorwissen der
Gesprächspartner nicht verdient hat.
Mit solchen Äußerungen wie der "Wand" erklärst du nur, der einzig
Wissende weit und breit zu sein, was typischerweise andere vielleicht
weniger wissende, aber trotzdem hilfreiche Gesprächspartner eher
abschreckt...
@limbachnet
Langsam mit den alten Pferden... Das was du gequotet hast, folgte nicht
der interessierten Anfrage, sondern der rotzigen Antwort nach der ersten
Erklärung. Du bist da sicher ganz ungwollt kleinwenig durcheinander
gekommen...
Jep. Es war trügerisch. Dafür taugt es aber nicht besser und nicht
schlechter als für die soziopsychologische Pädagogik welcher du mich
gern unterzogen hättest.
Ich bin zu alt mich von sowas beindrucken zu lassen ;-) Die meisten
dieser rhetorischen Tricks hab ich (leider) irgendwann selbst erfunden.
Noch im Usenet.
Bitte überschlage dich nicht weiter und lass die Diskussion auslaufen.
Danke.
Fritzchen schrieb:> Die meisten> dieser rhetorischen Tricks hab ich (leider) irgendwann selbst erfunden.> Noch im Usenet.
Was, das Usenet hast du nicht selbst erfunden?
Matthias L. schrieb:> Scheint auch modellabhängig zu sein - die OS-Version 7.10 hab' ich auch,> aber auf einer 7490...
Die Längenangabe kam bei meiner 7490 mit der 7.01. Eine 7.10 für die
7490 wäre mir neu.