Was wäre den am geeigneten, deren TV bzw. die Wand dahinter zu isolieren. 1cm Polystyrol-Schaum sollte doch schon was bringen? Reflektiert werden muss der Schall natürlich weiter. Sonnst drehen se den TV nur noch lauter auf.
Fra N. schrieb: > dämmt keinen Schall. Es muss was Weiches sein, Filz z.B. Hab ich befürchtet. Das müsste dann verpackt werden. :/ PS@Mod: Würde das nicht auch ins "Mechanik & Werkzeug" passen?
Teo D. schrieb: > Würde das nicht auch ins "Mechanik & Werkzeug" passen? Nein, da das eher ein soziales Problem ist.
Rufus Τ. F. schrieb: > Nein, da das eher ein soziales Problem ist. Das "Soziale" ist schon geklärt! :) Es geht nur noch um ein geeignetes Material.
Dämmen bringt alles nichts. Durch einfaches gebastelt lässt sich da nichts reißen.
:
Bearbeitet durch User
Claus M. schrieb: > Dämmen bringt alles nichts. Durch einfaches gebastelt lässt sich da > nichts reißen. Der brüllt halt direkt gegen die (dünne)Wand, so wie Heute halt üblich. Ich werde mal ein Stück Pappe, zwischen Wand u. TV halten. Wenn das nichts bring, ist meine Idee iA. :/ Vom Vormieter, der das Zimmer andersherum gestaltet hat, hab ich vom TV NICHT gehört. Hab aber kA wie laut er den gedreht hatte. Wär halt schön, wenn das so einfach ginge. Dann müsste sich keiner so verbiegen.
Teo D. schrieb: > Hab aber kA wie laut er den gedreht hatte. Vielleicht war der einfach nur nicht taub.
Rufus Τ. F. schrieb: > Vielleicht war der einfach nur nicht taub. Ein "Vielleicht" gibts hier nich, ich kenne meine Nachbarn. Er war ein A-Loch aber sicher nicht taub. :)
Bau auf deiner seite ne trockenbau Wand davor. Erst 18cm Steinwolle, 3cm Luft, dann fermacell 3 lagig.
Claus M. schrieb: > Bau auf deiner seite ne trockenbau Wand davor. Erst 18cm Steinwolle, 3cm > Luft, dann fermacell 3 lagig. 18 ... 18cm und noch dreifach beplankt.... Dann müsste ich 30kG abnehmen! :(
Wohnst du zur Miete? Dann bitte deinen Vermieter, hier Abhilfe zu schaffen, ansonsten Mietminderung 50%.
Rufus Τ. F. schrieb: > > Nein, da das eher ein soziales Problem ist. Technik ist die gesellschaftliche Anwendung von Wissenschaft, damit ist Anwendung von Technik nicht ohne sozialen Bezug möglich. Wären mögliche soziale Bezüge ein Ausschlusskriterium, dann ginge es im gesamten Forum recht übersichtlich zu.
Percy N. schrieb: > Rufus Τ. F. schrieb: >> >> Nein, da das eher ein soziales Problem ist. > > Technik ist die gesellschaftliche Anwendung von Wissenschaft..... Wenn du die Üblichen Nachbar-Problem-Threads mal verfolgt hättest, würdest du die Einstellung zu diesem Thema verstehen. Is ne ziemlich traurige Geschichte, also lass es lieber.
Teo D. schrieb: > > Wenn du die Üblichen Nachbar-Problem-Threads mal verfolgt hättest, > würdest du die Einstellung zu diesem Thema verstehen. Is ne ziemlich > traurige Geschichte, also lass es lieber. "Üblichkeit" wiederum ist ein soziales Phänomen. "Nachbar" ist in Deutschland eines der dringendsten sozialen Probleme ... ;-))))
Ich hatte in der vorigen Wohnung die Küche der älteren Nachbarin direkt neben der dünnen Wand wo mein Bett stand -und zwar den Teil wo die Arbeitsplatte und die Spüle sind. Das ging ab! :-)
Ein normaler TV sollte nicht stören. Aber eine Soundbar mit Subwoofer ist die Pest.
Peter D. schrieb: > Ein normaler TV sollte nicht stören. Aber eine Soundbar mit Subwoofer > ist die Pest. Hat mein Nachbar unter mir (dünne Holzdecke!). :) Macht aber nix. Wenn er sich dauerberieseln lässt, dreht er den Bass raus und ich hab halt ab und an ERDBEBEN. :)) Seine erste Tochter (~6J) hat viel Rhythmus im Blut und kann die Finger von Bass u. Lautstärkeregler nich lassen. Ist aber nur 1-2 mal im Jahr länger auf Besuch 1-2Wochen. Wenn das Ende abzusehen ist, lässt sich das gut ertragen, die Kleine hat quasi Narrenfreiheit bei mir. :)
Peter D. schrieb: > Ein normaler TV sollte nicht stören. Mein Nachbar hatte zwei Extra-TV-Lautsprecher direkt an die Wand geschraubt. Wenn wir das gleiche Programm sahen, konnte ich- meinen Ton ausschalten und trotzdem noch alles akustisch relativ klar verstehen. Jetzt wohne ich da zum Glück nicht mehr. Claus M. schrieb: > Erst 18cm Steinwolle, 3cm > Luft, dann fermacell 3 lagig. Bevor man ein 18cm masseloses flauschiges Zeugs verbaut, absorbiert eine schwere 11,5cm Klinkerwand deutlich effektiver den Schall und sieht auch noch besser aus.
wir hatten eine ehemals 4 Zimmerwohnung aufgeteilt. Die neue Wand haben wir mit Holzständer errichtet. Gefüllt wurde mit Mineralwolle (10cm) und doppelter Beplankung was Schalltechnisch nichts gebracht hat. Bei einer Renovierung haben wir dann zusätzlich diese Schwarzen Gummimatten auf die man eine Waschmaschine stellt eingebaut. Schwer und weich, idealer Schallschlucker. Sind glaube ich 2,5cm stark. Jetzt ist es deutlich besser. Diese Matten bekommt man auch im Großformat. Problem kann aber auch sein das der Estrich nicht mit Dämmstreifen an der Wand abschließt oder der Schall über Boden und Decke übertragen wird, dann kannst du quasi nichts machen. Nur Mineralwolle bringt meiner Meinung nach nichts. Wichtig ist eine mindestens doppelte Beplankung, im Idealfall mit Gipsfaser anstatt Gipskarton weil damit etwas mehr Masse eingebracht wird. Alles in allem ist es aber schwierig oder vielleicht auch etwas Glückssache einen Bestandsbau entsprechend aufzuwerten. Die Möglichkeiten mit weniger Invest sind jedenfalls begrenzt
@ TE: Information Hiding ist das Zauberwort. Das nächste mal, frag einfach: "Hallo, ich möchte die Wand hinterm Fernseher dämmen weil Kind. Wie mach ich das?" und fertig. Dann kommt das Thema auch nicht ins OT und keiner kramt hier seine Nachbarschaftsgeschichten raus.
Le X. schrieb: > @ TE: Information Hiding ist das Zauberwort. Schon klar, hab mich bewusst anders entschieden! Läuft doch gut! Meine Befürchtung Polystyrol sei ungeeignet, wurde ja schon in der ersten Antwort bestätigt. Und in OT wurde der nicht verschoben, den hab ich da rein gepackt.
Wie wäre es mit einem fetten Wand-Teppich ? Oder einen Kleiderschrank an die Stelle parken...
H-G S. schrieb: > Wie wäre es mit einem fetten Wand-Teppich ? Ein Wandteppich.... Garnicht mal schlecht, die Idee. Sowas hatte ich noch garnicht auf dem Schirm. Mal mal sehen ob es da was in deren Style gibt. Wenn Ihnen das gefällt, gibts das zu Weihnachten, aber schon vorab im Sommer zum Geschenk. :)))
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.