Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Estim reparieren?


von Daniel E. (egal34)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo
Habe hier noch so ein reizstrom Gerät von eBay rumfliegen.
Anfangs hat es auch gut funktioniert nur jetzt hat die Leistung 
nachgelassen und man spürt fast Garnichts mehr.
Kann mir vielleicht jemand helfen und sagen was genau daran kaputt ist 
und wie man es günstig reparieren kann?oder kann man es auch irgendwie 
umbauen so das von den kaputten Teil die vorgegebenen Programme durch 
irgendwas verstärkt werden können??
Währe sehr nett wenn ihr mir weiter helfen könnt

Mfg

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

> Anfangs hat es auch gut funktioniert nur jetzt hat die Leistung
> nachgelassen
Vielleicht nur neue Batterien?
Wärest nicht der erste, der so ein Gerät anschleppt und nur die 
Batterien schwach geworden sind.

von Daniel E. (egal34)


Lesenswert?

Das war natürlich das erste was ich ausprobiert habe.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Und sicherlich keine neuen Batterien aus der 50er Großpackung, die schon 
einige Zeit auf dem Buckel im Lager hat?

Die Platine hat sicherlich noch eine andere Seite (Foto).

Was steht den auf dem 14-Füßler?

Steht Dir ein Spannungsmeßgerät zur Verfügung?

von Daniel E. (egal34)


Lesenswert?

Nein nicht aus einer alten 50er Packung:)
Habe sogar ein 2tes Gerät habe es gekauft und das erste ging nach paar 
Tagen kaputt also das gleiche Problem.
Das Gerät funktioniert so noch richtig nur da ist kein wums mehr hinter.
Aufgefallen ist mir das (wo es noch funktioniert hat das man bei jeden 
Stoß so ein Piepsen gehört hat was jetzt ganz leise ist.

Ja habe ein spannungsmessgerät da.
Was da drauf steht kann ich jetzt gleich nach schauen

von Daniel E. (egal34)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Und sicherlich keine neuen Batterien aus der 50er Großpackung, die schon
> einige Zeit auf dem Buckel im Lager hat?
>
> Die Platine hat sicherlich noch eine andere Seite (Foto).
>
> Was steht den auf dem 14-Füßler?
>
> Steht Dir ein Spannungsmeßgerät zur Verfügung?

Auf den 14 füssler steht nichts drauf

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Daniel E. schrieb:
> Das Gerät funktioniert so noch richtig nur da ist kein wums mehr hinter.
Das liegt an der Eingwewöhnung. Such dir eine Frau von Montags bis 
Samstags, gib ihr die Sontagskontrolle. Du wirst glücklich werden :D

von Daniel E. (egal34)


Lesenswert?

2 Cent schrieb:
> Daniel E. schrieb:
>> Das Gerät funktioniert so noch richtig nur da ist kein wums mehr hinter.
> Das liegt an der Eingwewöhnung. Such dir eine Frau von Montags bis
> Samstags, gib ihr die Sontagskontrolle. Du wirst glücklich werden :D

Scherzkeks

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Oftopic:
Ich (Gast) stehe zu meinem Namen (Jaja Witzkommraus)...
"Estim würde diesem Forum gut stehen":D

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Daniel E. schrieb:
> Scherzkeks

Wie meinen?

von Daniel E. (egal34)


Lesenswert?

2 Cent schrieb:
> Daniel E. schrieb:
>> Scherzkeks
>
> Wie meinen?

Meinen du bist ein Scherzkeks

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Nee, bin ich nicht. Sch(m)erzhaft aufgekegt,ok! Aber Sherz(?)keks, nope!
Estim ist eindeutig.

von Daniel E. (egal34)


Lesenswert?

2 Cent schrieb:
> Nee, bin ich nicht. Sch(m)erzhaft aufgekegt,ok! Aber Sherz(?)keks, nope!
> Estim ist eindeutig.

Jo dann hau rein .........

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Daniel E. schrieb:
> Jo dann hau rein .........
Gleich wieder Sonntag, jetzt schon vorfreude :D

Allen Mitlesern ein entspannendes Wochenende!

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Das Teil auf der Vorderseite, das wie ein Widerstand aussieht, ist eine 
Spule. Dessen FlyBack erzeugt die höhere Spannung. In dessen Umfeld 
sollte man die Fehlersuche beginnen.

von Daniel E. (egal34)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Das Teil auf der Vorderseite, das wie ein Widerstand aussieht, ist eine
> Spule. Dessen FlyBack erzeugt die höhere Spannung. In dessen Umfeld
> sollte man die Fehlersuche beginnen.

Optisch sieht alles ok aus kann man das Teil prüfen und oder 
austauschen??
Nach was soll ich da suchen wenn optisch alles gut aussieht hab auch 
schon die lötstellen nochmal warm gemacht trotzdem kein unterschied

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Daniel E. schrieb:
> Optisch sieht alles ok aus kann man das Teil prüfen und oder
> austauschen??
Frag deinen Hausarzt

von Daniel E. (egal34)


Lesenswert?

2 Cent schrieb:
> Daniel E. schrieb:
>> Optisch sieht alles ok aus kann man das Teil prüfen und oder
>> austauschen??
> Frag deinen Hausarzt

Geh fische döpen

: Bearbeitet durch User
von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Daniel E. schrieb:
> Geh fische dopen
Kein Wunder das Estim eine so schlechte reputatiom hat. Wie soll ich 
einem beklopptem Wichser zu einer besserrerem Masturbation behelfen??? 
Solange "alles selbst gemacht" ist hat Anreas keine Probleme damit...TBC

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Gelöscht!

Oder sind wir einer Meinug? Ironischerweise Missvervwestanden???

von Daniel E. (egal34)


Lesenswert?

2 Cent schrieb:
> Daniel E. schrieb:
>> Geh fische dopen
> Kein Wunder das Estim eine so schlechte reputatiom hat. Wie soll ich
> einem beklopptem Wichser zu einer besserrerem Masturbation behelfen???
> Solange "alles selbst gemacht" ist hat Anreas keine Probleme damit...TBC

Bla bla bla bla

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Mit such was optisch nicht gut aussieht oder was kann ich einfach mal 
austauschen, wirst Du hier nicht weiter kommen.

Da wirst Du messen müssen. Die Schaltung etwas reverse Engineeren müssen 
um das genannte Bauteil. Messe mal am Ausgang, wo die Elektroden 
angeschlossen werden, vor und nach der Spule. Poti auf max und min.

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

@Mod:


Daniel E. schrieb:
> Bla bla bla bla

Liegt das an mir? Ich kann hier nix erkennen,ausser "Bla bla bla bla"

Meine Meinung: Blacken!

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

@ Daniel E
So sorgst Du füer Feide, ich bin raus!

von Daniel E. (egal34)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Mit such was optisch nicht gut aussieht oder was kann ich einfach mal
> austauschen, wirst Du hier nicht weiter kommen.
>
> Da wirst Du messen müssen. Die Schaltung etwas reverse Engineeren müssen
> um das genannte Bauteil. Messe mal am Ausgang, wo die Elektroden
> angeschlossen werden, vor und nach der Spule. Poti auf max und min.

+ am Ausgang Elektrode und - vor der Spule geht auf ca 95v

+ am Ausgang Elektrode und - nach der spule geht auf jeden Fall viel 
höher als 300v

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Die Leerlaufspannungen scheinen in Ordnung zu sein.

von nurmalso (Gast)


Lesenswert?

Daniel E. schrieb:
> Anfangs hat es auch gut funktioniert nur jetzt hat die Leistung
> nachgelassen und man spürt fast Garnichts mehr.

Wie stellst du einen guten Kontakt zwischen Elektroden und Haut her?

von Daniel E. (egal34)


Lesenswert?

nurmalso schrieb:
> Daniel E. schrieb:
>> Anfangs hat es auch gut funktioniert nur jetzt hat die Leistung
>> nachgelassen und man spürt fast Garnichts mehr.
>
> Wie stellst du einen guten Kontakt zwischen Elektroden und Haut her?

Egal wie ich den Kontakt Herstelle man spürt ganz minimal was,kribbelt 
noch nicht einmal.

von Kleiner Clive (Gast)


Lesenswert?

Der große Clive hat das Teil hier zurückengineered:

https://www.youtube.com/watch?v=ClSch3zLC0k&feature=youtu.be&t=903

von Daniel E. (egal34)


Lesenswert?

Kleiner Clive schrieb:
> Der große Clive hat das Teil hier zurückengineered:
>
> https://www.youtube.com/watch?v=ClSch3zLC0k&feature=youtu.be&t=903

Hmm nur blöd das ich den nicht versteh
Kann da irgendwie nicht so ganz folgen.
Was muss ich da machen?

von Kleiner Clive (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dein Gerät und das im Video sehen zwar von außen ähnlich aus, sind aber 
elektrisch komplett anders. Drei Transistoren vs. sieben. Ohne Diode vs. 
mit.

Es sieht so aus, als ob dein Gerät an jeder Elektrode immer dieselbe 
Polarität hat, weil die H-Brücke zum Umschalten fehlt. Das würde ich so 
an meinen Körper nicht anschließen, wg. Ionenmigration aus den 
Elektroden in die Haut.

Am Video-Gerät hat er 100V gemessen, aber der Elko ist mit 50V 
unterdimensioniert. Vielleicht ist dein C3 Kondensator kaputt?

Wenn du deine Platine mit Alkohol von dem weißen Dreck befreist und ein 
höher aufgelöstes Foto machst, könnten wir der Funktionsweise leichter 
auf die Schliche kommen.

von Daniel E. (egal34)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kleiner Clive schrieb:
> Dein Gerät und das im Video sehen zwar von außen ähnlich aus, sind aber
> elektrisch komplett anders. Drei Transistoren vs. sieben. Ohne Diode vs.
> mit.
>
> Es sieht so aus, als ob dein Gerät an jeder Elektrode immer dieselbe
> Polarität hat, weil die H-Brücke zum Umschalten fehlt. Das würde ich so
> an meinen Körper nicht anschließen, wg. Ionenmigration aus den
> Elektroden in die Haut.
>
> Am Video-Gerät hat er 100V gemessen, aber der Elko ist mit 50V
> unterdimensioniert. Vielleicht ist dein C3 Kondensator kaputt?
>
> Wenn du deine Platine mit Alkohol von dem weißen Dreck befreist und ein
> höher aufgelöstes Foto machst, könnten wir der Funktionsweise leichter
> auf die Schliche kommen.

Hab jetzt gerade kein Alkohol zur Hand

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Daniel E. schrieb:
> Das war natürlich das erste was ich ausprobiert habe.

Alkali od. nur billige Zink-Kohle?
https://www.akkuline.de/test/9v-block-akku-batterie-vergleich

von Daniel E. (egal34)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Daniel E. schrieb:
>> Das war natürlich das erste was ich ausprobiert habe.
>
> Alkali od. nur billige Zink-Kohle?
> https://www.akkuline.de/test/9v-block-akku-batterie-vergleich

Da kommen 2 AAA Batterien rein.
Daran wird es nicht liegen.
Habe jetzt mehrere ausprobiert und alle haben 1,6V

Naja anscheinend kennt sich keiner damit aus
Und sie werden dann bald in den Müll wandern ?

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Nicht Muell, sondern in den Elektronikschrott. Zumindest die Platine und 
die Kabel.

Da ist oft irgendwo beim Leistungsteil ein Kondensator hinueber. Daa 
schwaecht die Impulsstaerke. Zur Suche wuerde ein Oszi benoetigt. Ein 
Nachlassen der Isolation der Leitungen auf der Reizseite ist auch 
moeglich.

von Daniel E. (egal34)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Nicht Muell, sondern in den Elektronikschrott. Zumindest die Platine und
> die Kabel.
>
> Da ist oft irgendwo beim Leistungsteil ein Kondensator hinueber. Daa
> schwaecht die Impulsstaerke. Zur Suche wuerde ein Oszi benoetigt. Ein
> Nachlassen der Isolation der Leitungen auf der Reizseite ist auch
> moeglich.

Wie kann ich den Kondensator prüfen?
Hab ja 2 von den Dingern.
Vielleicht kann man ja aus 2 ein machen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.