Hallo Gemeinde, momentan habe ich weder Pin-Header noch Lötkolben zur Hand, um meinen frisch erworbenen Sonoff POW R2 von der Original-Firmware zu befreien - deshalb nutze ich die Zeit, um hier mal was grundlegendes zu hinterfragen: Reicht es, das Board während des Flashens mit den 3,3V vom FTDI-Adapter zu versorgen, oder muss die AC-Versorgung anliegen? Desweiteren, welche Firmware könnt Ihr empfehlen (ich habe Tasmota ins Auge gefasst, aber es scheint ja noch mehr zu geben)?
Scoota schrieb: > Reicht es, das Board während des Flashens mit den 3,3V vom FTDI-Adapter > zu versorgen, oder muss die AC-Versorgung anliegen? 230V sollte während des Flashens ganz sicher nicht anliegen!!!!
Scoota schrieb: > Reicht es, das Board während des Flashens mit den 3,3V vom FTDI-Adapter > zu versorgen, oder muss die AC-Versorgung anliegen? Je nach Version des Sonoff kann es sogar tödlich sein die 230V anzuklemmen während der serielle Anschluss verbunden ist (die offenliegenden 230V sind bei jedem eine Gefahr). Versorgung nur per Header beim flashen. Dein FTDI schafft aber evtl. nicht genug Strom um den ESP zu versorgen, dann brauchst du noch einen extra Regler.
230V schrieb: > Bei einem Kondensatornetzteil kann Ground 230V Potential haben! Das hätte ich schon vorher überprüft. Bin im letzten Jahrhundert geboren :-)) Ich habe mittlerweile das hier gefunden: https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Hardware-Preparation (beantwortet alle meine Fragen)
Hallo Scoota, Ich habe ich einige Sonoff WiFi 10A Schalter. https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff Jeweils Steckerleisten verlötet und mein USB-TTL Wandler auf 3,3V eingestellt. Und keine 230V~ eingeschaltet, bzw. beschaltet! Danach konnte ich unterschiedliche ESP-8285 Firmware aufspielen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.