Hallo, es sollen einige Schieberegler möglichst staubdicht verbaut werden. Sehen aus wie diese hier: https://www.ebay.ie/itm/Mixer-Slider-Slide-Potentiometer-4k7-Log-Mono-4K7B-40mm-Travel-R-Ohm-ER03-/142279108869?hash=item21207ee905 Am liebsten würde ich über dem offenen Schlitz einfach einen Plastikstreifen verbauen, der beim Regeln mitgeschoben wird. Dadurch würde der Schlitz nach außen immer verschlossen bleiben. Leider sitzen aber an beiden Enden der Schieberegler die Köpfe der M3-Befestigungsschrauben. Hat jemand eine Idee, was man hier machen könnte? (die Regler sollen übrigens nicht alleine von der Trägerplatine gehalten werden, das wäre mir auf Dauer zu wenig stabil)
Mach doch die regler auf einer metallplatte fest also geschraubt, und lege dort erst die verschiebbaren plastikstreifen drauf also das die schrauben unter den plastikstreifen sind. Dann erst die front davor die an anderen stellen befestigt wird. Hoffe konnte es gut genug beschreiben.
Oft sind sind zwei Bürstenkämme verbaut. Sowas gibts aber, so ab 20€, fix und fertig zu kaufen!? Die sind dann aber meist wesentlich höher gebaut.
Aaron C. schrieb: > Mach doch die regler auf einer metallplatte fest also geschraubt, und > lege dort erst die verschiebbaren plastikstreifen drauf also das die > schrauben unter den plastikstreifen sind. > Dann erst die front davor die an anderen stellen befestigt wird. > > Hoffe konnte es gut genug beschreiben. Mit Senkkopfschrauben, gute Idee!!! Teo D. schrieb: > Oft sind sind zwei Bürstenkämme verbaut. Die wollte ich vermeiden, das ist mir noch zu offen. Das Thema hat sich aber erledigt. In der Mitte der Schraubenlöcher liegen Metallgewinde für M3,5. Kann die Regler also einfach von unten festschrauben. Sorry für die Umstände, habe die Gewinde trotz genauer Betrachtung vorher einfach nicht bemerkt.
Plastikstreifen etwas größer als das Potentiometer machen - 2 Löcher für die Schrauben 'anbringen' (Lochzange?) - Schlitz für den Lever (das Teil, wo die Kappe/der Knopf drauf kommt) reinschneiden. Erst Streifen, dann Potie, dann Unterlegscheiben, dann Mutter. Fertsch...
Siggi schrieb: > Die wollte ich vermeiden, das ist mir noch zu offen. Hab ich befürchtet. Siggi schrieb: > Sorry für die Umstände, habe die Gewinde trotz genauer Betrachtung > vorher einfach nicht bemerkt. Warum, wenn das deinen Blindenfleck beseitigt hat, ist doch alles gut. :)
Siggi schrieb: > Ebay-Artikel Nr. 142279108869 > Am liebsten würde ich über dem offenen Schlitz einfach einen > Plastikstreifen verbauen, In diesem Schlitz IST bereits ein PLastikstreifen. Die sind wie die alten Preh.
Michael B. schrieb: >> Ebay-Artikel Nr. 142279108869 "No knobs sorry." Solche netten Hinweise, sieht man auch nicht oft, bzw. eigentlich nie. :) Für zwofuzig sieht das aber recht hochwertig aus. Schon mal eines in Händen gehabt?
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.