Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Französisches Analogoszilloskop Triggermodi


von Peter M. (peter_mi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Liebe Microcontroller.net-Gemeinde,

gleich vorab, ich bin blutiger Anfänger mit allem Elektronischen und 
dies ist mein erster Post im Forum, ich bitte euch also, gnädig mit mir 
umzugehen.

Ich habe neulich via Kleinanzeige für wenig Geld, da ich kaum welches 
habe, ein altes französisches Analogoszilloskop (Metrix OX318 A, 
1-Kanal, 15 MHz, soweit meine Recherchen stimmen) aufgetrieben. Fast 
alle Funktionen scheinen, wie man auf dem Foto von der 
Kalibrierungsschwingung sehen kann, in Ordnung zu sein (Dass sie so in 
sich verschwimmt ist in echt nicht der Fall, das liegt wohl an der Nähe 
zwischen Handy-Shutterspeed und Abtastrate des Oszilloskops oder so 
ähnlich). Nur mit den Trigger-Einstellungen bin ich noch nicht warm 
geworden, da ich kaum französisch spreche und auch die vermutlichen 
Funktionen eines Triggerrades nicht wirklich kenne.

Meine Fragen hier sind:

- Es liegt eine Schwingung zwischen Y und Masse an, wenn ich die 
Trigger-Einstellung auf eine beliebige Position unter der Überschrift 
"RESEAU" (heißt Netz) Stelle, bleibt der Bildschirm schwarz. Überhaupt 
bleibt in den meisten, aber nicht allen Fällen, der Bildschirm schwarz, 
wenn die Triggereinstellung nicht "Ext. Nor. M+" ist. Bei dieser 
Einstellung erscheint immer eine Linie, egal ob etwas an der blauen 
Buchse anliegt oder nicht. Beim drehen des Triggerwählschalters blitzt 
ansonsten manchmal kurz eine Linie auf. Ist ein Teil der Triggereinheit 
kaputt oder bin ich zu blöd, um sie zu verwenden? Welche Tests könnte 
ich durchführen um diese Frage leichter beantwortbar zu machen? (Meine 
Vorstellung war, dass in jedem Fall in einem der vier "Int."-Modi eine 
Messlinie erscheinen müsste, die sich auch nicht mehr oder weniger 
schnell auf dem Schirm verschiebt.)

- Hat jemand eine Idee wofür M und C in den normalen und dem 
Netzstrom-Triggermodus bzw. T und L im TV-Triggermodus stehen?

- Und wenn ich ganz viel Glück habe, hat jemand zufällig eine 
Bedienungsanleitung dafür herumliegen? Zur Not auch gerne auf 
französisch.

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:
> - Hat jemand eine Idee wofür M und C in den normalen und dem
> Netzstrom-Triggermodus bzw. T und L im TV-Triggermodus stehen?

M=mono-coup (Einzelimpuls)
C=continus
T=trame      (Raster, Halbbild)
L=ligne      (Zeile)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.