Forum: HF, Funk und Felder Antennenbasteleien - Vostellungen/Ideen


von Kilo S. (kilo_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Immer öfter tauchen fragen auf die mit Empfangsstörungen, Schlechtem 
empfang oder allgemein mit Antennen zu tun haben.

Deswegen möchte ich hier heute meine Variante eines Fuchskreis ( 
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Langdrahtantenne ) für ein stück Draht 
auf dem VHF Band Vorstellen. Also +/- Verkürzungsfaktor bzw. 
Umgebungsbeeinflussung ca. eine halbe wellenlänge.

Und natürlich andere dazu anregen ihre Antennen vorzustellen, anregungen 
und Ideen zu Posten.

Der Spulenkörper ist aus Keramik, der Trimmkondensator ebenfalls.

Es gehen natürlich auch festkondenstoren, Koaxstücke (würde die 
belastbarkeit verbessern) und Radiodrehkondensatoren aus dem UKW Teil 
alter Röhrenradios.
(Meine teile kommen günstig vom Wertstoffhof oder Schrott.  So kostet 
mich das hobby nicht so viel ;-) )

Als Spulenkörper gehen auch wirklich trockenes Holz, Kunststoffe 
(Baumarkt, 2m 25mm Durchmesser "Kabelrohr" 1-2€) oder Pappe.

Als "Strahler" geht alles. Je dicker der strahler um so Vorteilhafter.

Die anpassung geschieht über die anzapfungen, dabei kann sowohl der 
aussenleiter als auch der innenleiter an der spule entsprechend 
"angezapft" werden. Damit erreicht man die anpassung mit dem geringsten 
Blindwiderstand und passendem SWR. (Achtung! Ich habe eine Vektor 
Netzwerk Analysator)
Also auch die größte mögliche abstrahlung. (Blindwiderstände sind 
Leistungsverluste, die anpassung leidet darunter usw...)
Natürlich kann man auch einfach mit einem "Handelsüblichen" SWR Meter 
auf bestes SWR Abgleichen. Da hat man wenigstens Gewissheit das der 
Endstufe nichts passiert.

Das Prinzip kann man auf jede frequenz anwenden, anpassung der spule und 
des Kondensatoren sind gar nicht so schwer.

Ich muss später noch ins freie feld zum messen und anpassen, dann gibt's 
Screenshots von BlueVNA.
Der jetzige Kondensator hat 4-20pf. Die spule hat einen Durchmesser 
(aussen) von 18mm. Der Spulenkörper 16mm.
Es sind 5 windungen mit 4mm abstand zwischen den windungen.

Die funktioniert bei mir wirklich sehr brauchbar, man nuss natürlich 
etwas mit der anpassung "Spielen" für ein optimales Resultat.

Aber es lohnt sich und macht Spaß :-)

73
Kilo

Nachtrag: Sagen wir so, Erneut messen. Noch hab ich den Blindwiderstand 
nicht ganz "Ausgemerzt"...

Ich werde noch mit der spule experimentieren müssen. Die Induktivität 
ist ein bisschen zu hoch für die angestrebte frequenz von 149Mhz.

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Das Prinzip ist übrigens nicht neu.

http://funkperlen.blogspot.com/2015/02/funkperlen-reloaded-2m.html?m=1

Ist nur meine Variation davon.

von Kilo S. (kilo_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Immer noch nicht optimal, aber naja.

von Kilo S. (kilo_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Knapp dran ;-) aber so kann ich sie glaube lassen für die 6 FM 
kanälchen.

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Schade, dachte es gibt mehr hier die gerne Antennen Basteln.

von Lothar M. (Gast)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> Schade, dachte es gibt mehr hier die gerne Antennen Basteln.

Ja, gibt es.

Es gibt jedoch für Antennen grundlegende physikalische Verhältnisse, 
welche du nicht durch solche Basteleien aushebeln kannst.
Alle Versuche den Übergang der Leitungswelle zur Raumwelle, mittels 
Hilfsmitteln wie Verlängerungsspulen und/oder Resonanzkreisen auf ein 
möglichst niedriges SWR abzustimmen, täuschen nur eine gut 
funktionierende Antenne vor, sagen aber nichts über die wahre 
Abstrahlcharakteristik aus.

Du drehst an der falschen Schraube.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> sagen aber nichts über die wahre Abstrahlcharakteristik aus.

Das stimmt, aber die anpassung mit -32dB Loss sagt ja theoretisch aus 
das gerade mal 1/1000 der reingesteckten leistung zurück zum VNA 
reflektiert wird. Xs also der Blindwiderstand ist mit 0,7Ohm sehr 
gering. (Induktiv)
Das dürfte grundsätzlich positiv sein.
Bzw. Es dürfte der größte teil der Energie abgestrahlt werden.
Also zumindest habe ich schon mehrere solcher antennen gebaut, auch 
teils für andere.

Die haben immer gut funktioniert auch wenn die messung natürlich nicht 
gerade "Laborqualität" hat.

Aber zb. Das kabel (4m, RG58) ist vorher durch messung (Open, Short, 
Load) "Herauskalibriert".

Ich bin aber für vorschläge zur anpassung offen.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb
>Ich werde noch mit der spule experimentieren müssen. Die Induktivität
>ist ein bisschen zu hoch für die angestrebte frequenz von 149Mhz.

Man versucht erst mal einen 1/2 Wellenlänge mittig gespeisten
Dipol oder eine Groundplane-Antenne zu bauen, weil daß
am einfachsten und effektivsten ist. Alles was davon abweicht
benötigt dann Anpassschaltungen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Groundplane-Antenne

Nur wenn sich das schlecht realisieren läst baut man
Antennen mit anderen Maßen. Beispiel CB-Funkantenne
auf dem Autodach. Sie müßte 2,60m lang sein, ist
dann aber etwas unhandlich, deshalb sind sie meistens
kürzer und werden mit einer Spule auf Resonanz gebracht.
Obwohl es auch die DV27-Lang mit 2,60m gab.
Anderes Beispiel, J-Antenne, ist eine endgespeiste
Halbwellenantenne und gut für Portabeleinsatz geeignet,
weil man keine Radiale braucht und deshalb schnell
aufgebaut ist. Sie ist aber auch nicht besser als
eine Groundplane-Antenne.

von Raph (Gast)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> Immer noch nicht optimal, aber naja.

Nimm mal einen 50R-Widerstand. Der sollte breitbandiger sein und das SWR 
1:1.x haben. Ist etwa so empfindlich wie deine Spule

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Die oben gezeigte Spule, soll daß schon die Antenne
sein, oder soll damit irgend eine Antenne angepasst
werden?

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Man versucht erst mal einen 1/2 Wellenlänge mittig gespeisten
> Dipol oder eine Groundplane-Antenne zu bauen, weil daß
> am einfachsten und effektivsten ist. Alles was davon abweicht
> benötigt dann Anpassschaltungen.

Alle genannten antennen habe ich bereits aufgebaut. Deswegen beschäftige 
ich mich ja gerade so intensiv mit halbwellen.

Raph schrieb:
> Nimm mal einen 50R-Widerstand. Der sollte breitbandiger sein und das SWR
> 1:1.x haben. Ist etwa so empfindlich wie deine Spule

Dem gedanken kann ich nicht ganz folgen, was willst du damit ausdrücken?

Ich hab ja bereits ein Calibtation Kit, was ich auch benutze.

https://www.wimo.com/messtechnik_d.html#21010.SMA

Ein Quarz (13.560Mhz) wird auch plausibel Gemessen. +/- Leichter 
abweichungen von 0.0XXkhz.

Günter Lenz schrieb:
> Halbwellenantenne und gut für Portabeleinsatz geeignet,
> weil man keine Radiale braucht und deshalb schnell
> aufgebaut ist. Sie ist aber auch nicht besser als
> eine Groundplane-Antenne.

Laut Rapport am Relais machen meine meine GP's (Tripple Leg, Schweißfuß) 
26dB, die halbwelle schafft 30dB. Beide am selben Standort, Gleiches 
Gerät und selbe Höhe. (Alte 5m Stipprute, freies feld auf dem Hügel)
Oder sagen wir so, die erste die ich in der Form gebaut hatte, die hat 
das geschafft. Die neue habe ich noch nicht auf die art und weise 
verglichen.

Kann ich aber morgen mal machen.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Die oben gezeigte Spule, soll daß schon die Antenne
> sein, oder soll damit irgend eine Antenne angepasst
> werden?

Das Braune Kabel, ca. 96cm lang (hab nach und nach gekürzt) das ist der 
strahler.

Die spule mit dem C ist Nur die anpassung.

Ich erkläre kurz wie ich den aufbau hatte: (ich hab vergessen bilder zu 
machen. Beim nächsten versuch.)

Nach dem die anpassung wie auf dem bild zu erkennen ferig war, habe ich 
mit einem 1/4W 2K Widerstand (Kohleschicht) gegen "Masse" (Der draht 
unter der spule zum Kondensator) gelötet. Natürlich so kurz wie möglich 
um unnötige zusätzliche Induktivät durch die anschlussbeinchen zu 
vermeiden. (Also vom strahler an den kondensator, wo jetzt das braune 
kabel zu erkennen ist) und mit dem VNA die Anzapfungen an der Spule 
gesucht bei denen die anpassung auf 50Ohm Transformierte. Dann habe ich 
mir einen Strahler gemacht. Ca 1m Lang.

Bin mit der Antenne auf den Hügel, habe die Messung so lange wiederholt 
und dabei den strahler gekürzt bis ich mit der messung (Zweiter 
screenshot) so weit zufrieden war.

Im Prinzip wie bei einer gekauften antenne bei der die anpassung eben 
schon vorgefertigt ist und man selbst das "Feintuning" machen muss wie 
zb. Beim KFZ-einbau bzw. Magnetfuß oder auch Stationsantennen.

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Weiß gerade nicht woran es liegt.
Aufdrücken geht, DTMF kommt auch scheinbar an.
Aber irgendwie will mir das relais zur zeit keinen Rapport ausgeben.

So bald es funktioniert geb ich hier bekannt wie viel dB ankommen.

von Karl M. (Gast)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> So bald es funktioniert geb ich hier bekannt wie viel dB ankommen.

Wie ist das gemeint?

dB ist nur ein Verhältnis!

Keine Leistung und keine Spannung.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Karl M. schrieb:
> Wie ist das gemeint?

Meine (Originale) Antenne am Tecom Duo macht (vom hügel aus, ohne mast 
darunter) 24dB auf dem relais (Beim Rapport).
Am "Mast" haben meine Antennen:
L/4 (Groundplane/Tripple Leg bzw. Nach OM Schweißfuß) 26dB geschfft. 
Meine erste Halbwelle (Prototyp auf lochraster) hat 30dB geschafft.

Je höher das Verhältnis um so besser die Abstrahlung. Alles getestet mit 
Sendeleistung auf "Low" also +/-2W.

Wobei auch der Gummispargel aus der Wohnung heraus noch 18-20dB schafft 
wenn ich am Fenster stehe.

Ich nutze das als indiz dazu wie gut die Antenne funktioniert. Exakte 
werte kann ich mit meinen mitteln leider nicht ermitteln.

Und mein Standort ist sozusagen in sichtverbindung zum Relais. Es gibt 
also
Keine Hindernisse die das signal dämpfen. Ausser in der Wohnung, da aber 
nur die Fenster.

: Bearbeitet durch User
von Karl M. (Gast)


Lesenswert?

Hmm,

mir ist nicht klar, was diese "dB" Angaben bei deinem Post bedeuten 
sollen.
Da sie sich auf kein Vergleichsmassstab beziegen, gängig ist z.B. 1mW = 
0dBm oder 1W = 0dBW usw.

Man könnte sein S-Meter abgleichen (S-Werte, 6dB Schritte (KW)) und 
diese dann angeben.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Karl M. schrieb:
> mir ist nicht klar, was diese "dB" Angaben bei deinem Post bedeuten
> sollen.

dB über Lesbarkeitsgrenze.

http://www.db0zu.org/

->Nutzerhinweise->2m

Wenn ich solche werte auf DB0ZU erreiche und die anpassung verändere 
dürfte es "Ähnlich!" gut auf 149MHz funktionieren.

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

O.T:
@Lothar M: Kann es sein das du etwas arg verbittert bist?
Du behauptest ja das meine anpassung "an der falschen schraube" dreht... 
(L/C anpassung ist übrigens eindeutig und hat für den zweck im Gegensatz 
zum UnUn/BalUn geringere Verluste, somit mach ich scheinbar alles 
richtig....)

https://www.qrpforum.de/forum/index.php?thread/12326-endgespeiste-monobandantenne-lambda-1-2-anpassung-%C3%BCber-lc-tuner-fuchskreis-oder/

Damit rückst du dich in ein wirklich schlechtes licht.

Selbst in anderen beiträgen feindest du andere an.

B.T.T:
Ich Gehe später wenn die Funke und der VNA geladen sind mal auf den Berg 
und lasse mal von einem Kumpel dessen S-Meter hoffentlich nicht nach dem 
Mond geht werte durchgeben.

von Hügelfunker (Gast)


Lesenswert?

Hat von euch schonmal  jemand mit Magnetic Loops experimentiert? Wie 
schneidet so eine antenne als zimmerantenne ab? Bin grade dabei mir eine 
zu basteln...

von Kilo S. (kilo_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hügelfunker schrieb:
> Hat von euch schonmal  jemand mit Magnetic Loops experimentiert?

Auf 11m ja. Berichte später.

Erst mal Bilder.

Rapport in knapp 30Km (Ulm) S4-5. R4-5
Bei der zweiten station (8Km) S6 R4-5.

Die resonanzfrequenz hat sich nich leicht verschoben... aber geht gut!

: Bearbeitet durch User
von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Hügelfunker schrieb:
>Hat von euch schonmal  jemand mit Magnetic Loops experimentiert?

Ja, ich. Die sind für UKW ungeeignet. Sowas benutzt man für
niedrige Frequenzen, wenn kein Platz für "richtige Antennen" ist.
Zum Beispiel in einem Haus auf dem Balkon, wenn mann keine
Antennenbauerlaubnis hat. Oder als Empfangsantenne für Langwelle.
Oder als Peilantenne für 80m Fuchsjagt. Bis 15cm
Schleifendurchmesser als Zimmerantenne für CB-funk funktioniert
es noch, habe ich schon gemacht. Für noch höhere Frequenzen
nicht mehr sinnvoll. Es sei denn, man will ganz kleine
Sender in Streichholzschachtel größe bauen, wo die Antenne
auch noch in der Schachtel sein soll. Da hat sie dann einen
Schleifendurchmesser von vielleicht so 2-3cm.
Magnetische Antennen sind immer schlechter als "richtige Antennen".

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Ja, ich. Die sind für UKW ungeeignet.

Hmmm! Die Effizienz steigt mit dem durchmesser des leiters (nicht mit 
dem Umfang) also sollte eine Loop für UKW einfacher und effizienter zu 
bauen sein als für "Lange" bänder.

Das hab ich aber noch nie probiert.
(Interessiert mich aber, hole ich nach!)

Für die Berechnung gibts ein tolles Programm: 
http://www.dl0hst.de/magnetlooprechner.htm

Meine damaligen versuche brachten auf 11m, einem durchmesser von 89cm 
und einem Drehkondensator aus einem alten Röhrenradio. (2x500pf) Indoor 
ca. 20Km reichweite bei moderatem signal.

Aber! Denkmalgeschützter Altbau mit Lehmwänden. Da war die Dämpfung 
bestimmt nicht ganz so groß wie bei heutigen Bauten.

Ausprobieren lohnt sich, mit einem zusätzlichen "Matcher" (Pi-Match) 
kann man da ganz interessante spielchen treiben. Das damalige Gateway 
war ca. 20Km weit weg. Mit Matcher zwischen Loop und TRX konnte ich den 
auch mit der loop aus der Wohnung heraus erreichen. Ohne Matcher nicht.

Der sogenannte "Delta" oder "Z" Match (wie bei dipolen möglich) hat bei 
mir nie wirklich funktioniert. Eine Koppelschleife mit 1/5 des Umfang 
der Loop hingegen super.
Aber da gibt es unterschiedliche Erfahrungen zu, musst du ausprobieren 
was für dich am besten funktioniert.

Beim Material auf Hohe leitfähigkeit achten. (Kupfer, Alu) Und möglichst 
"Dick", bei Rohr zb. 22mm oder mehr, steigert die Effizienz. Den 
Drehkondensator gut an der Achse isolieren, da entsteht Hochspannung 
bei. Brennt gute löcher in die Hand. Auch bei 4W schon, wenn du ohne 
Drehknauf an die "Heiße" Achse fasst.

Eine Leuchtstoffröhre Zündet auf alle Fälle auch wenn sie (Je nach 
länge) nicht immer ganz leuchtet.

Nun... so weit zu meinen erfahrungen mit Magnetic Loop Antennen. :-)

73
Kilo

: Bearbeitet durch User
von Karl M. (Gast)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Magnetische Antennen sind immer schlechter als "richtige Antennen".

Man beachte die hohen Ströme im Nahfeld! und den Innenwiderstand, der 
als Sendeantenne immer minimal sein Muss.

Also Schweißen oder Hardlöten ist das Mittel der Wahl. Schrauben nicht!

von 1/4wellenbauer (Gast)


Lesenswert?

Ich hab mir meine CB-1/4-Welle aus gutem* alten 75 Ohm Koaxkabel
selber gebaut. Dann noch eine Antennenbuchse nebst Umschalter
in die Handgurke (Stabo 6200) gehäkelt.

Die Ladebuchse konnte da auch schon das Gerät vollständig mit Strom
versorgen und nicht nur Akkus laden.

Die 10 km bis in die Stadtmitte waren problemlos, ebenso die
nächsten Dörfer/Städte hinter der Stadtmittelpunkt.
Das waren so 20-30 km.

Hat also recht gut funktioniert.


*) Das Koaxkabel hatte noch richtiges Kupfergeflecht zur Schirmung,
und nicht wie heutzutage blos einen Alufolienmantel.

von Hügelfunker (Gast)


Lesenswert?

> Das Koaxkabel hatte noch richtiges Kupfergeflecht zur Schirmung,
> und nicht wie heutzutage blos einen Alufolienmantel.

Das billige RG58 hat doch immer ein Kupfergeflecht. Das gibt es bei 
Reichelt als 10m Ring für unter 5 Euro und es hat 50 Ohm :-)

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?


von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Hügelfunker schrieb:
> Das billige RG58 hat doch immer ein Kupfergeflecht. Das gibt es bei
> Reichelt als 10m Ring für unter 5 Euro und es hat 50 Ohm :-)

Spielt keine Rolle, der Fußpunkt der Antenne muss nennimpedanz von 50Ohm 
aufweisen.
Erst dann hat das geaamte System 50Ohm.
Du kannst auch Boxenkabel, Rohre oder Metallfolie/Blech benutzen.

Meine Halbwelle die ich hier vorgestellt habe hätte auch dann eine 
anpassung gebraucht wenn ich ein 50Ohm Koax oder ein stück Alurohr mit 
8mm Durchmesser genommen hätte anstelle eines kabel. Mit dem Alurohr 
wäre sie aber vermutlich noch ein klein wenig breitbandiger. Jedenfalls 
bei Halbwellen mit "Spartrafo" (Also ohne C, wie zb. "Gängige" 
CB-Halbwellen) steigt dadurch die Bandbreite.

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

1/4wellenbauer schrieb:
> Dann noch eine Antennenbuchse nebst Umschalter
> in die Handgurke (Stabo 6200) gehäkelt.

;-) das sind tolle geräte.

Bei meiner ist die externe Antennenbuchse schon drin, und ich habe zwei 
der Kurzen Aufsteckbaren Gummiantennen. (Die "Standard" und die etwas 
Längere)

Ist aber das Modell aus Frankreich.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
>Meine damaligen versuche brachten auf 11m, einem durchmesser von 89cm
>und einem Drehkondensator aus einem alten Röhrenradio. (2x500pf)

Funktioniert garantiert nicht auf 11m. Der Durchmesser ist
viel zu groß, Induktivität viel zu groß. Mach den Durchmesser
10cm, dann geht es schon eher. Ich habe eine Loop mit 90cm
nachgemessen, mit Drehko zwei mal 500pF, also 1000pF und
noch ein 200pF Festkondensator parallel.

Voll hinein gedrehten Drehko also 1200pF  Frequenz = 2.1MHz
Herausgetrehten Drehko, also 200pF alleine Frequenz = 3.9MHz

Für das 80m Amateurfunkband würde sie gut Funktionieren,
aber nicht für 11m.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Ich habe eine Loop mit 90cm
> nachgemessen, mit Drehko zwei mal 500pF, also 1000pF und
> noch ein 200pF Festkondensator parallel.

Schalt mal den Drehkondensator in Reihe. (Also die schleife an die 
plattenpakete und nicht an Achse und plattenpakete und ohne 
festkondensator dazu...)

Obs jetzt ganz exakt 89cm waren oder bissl weniger ist auch eher 
"Unsicher".

90cm ist zu groß. Du musst UNTER L/4 in der länge bleiben. (Ca. 2,55~ 
dürfte gut gehen, du hast 2,82m bei 90cm) Und Drehkondensatoren mit 
untersetztung sind auch ein "Muss"... oder echt fummelig.


Ich hab damals 15mm2 Alu erdkabel vom schrott besorgt und per hand 
Gebogen.

Bei mir hat's funktioniert.

http://www.hobby-funk.net/technik/magnetische-antenne-fuer-das-11m-band/

: Bearbeitet durch User
von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Funktioniert garantiert nicht auf 11m. Der Durchmesser ist
> viel zu groß, Induktivität viel zu groß.

Nicht unbedingt.

Kommerzielle Loops, die z.B. im 10m Band funktionieren sind zum Teil 
sogar noch größer.

Der Trick ist, dass die Loop aus extrem dickem Material ( Kupferrohr mit 
30mm Durchmesser z.B. ) besteht und der Kondensator sehr geringe 
Kapazität hat.
Bis runter zu 10 oder sogar 5 pF.

Damit ist die Abstimmung extrem "spitz" ( sehr hohe Güte ) aber man 
kommt auf erstaunlich hohe Resonanzfrequenzen.

Man muss sich nur von dem Gedanken das MW Drehkos verabschieden.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Der Trick ist, dass die Loop aus extrem dickem Material ( Kupferrohr mit
> 30mm Durchmesser z.B. ) besteht und der Kondensator sehr geringe
> Kapazität hat.
Ja Stefan. Du hast es in einem Abschnitt geschafft zu erklären was ich 
in mehreren abschnitten versucht habe.

Kilo S. schrieb:
> Beim Material auf Hohe leitfähigkeit achten. (Kupfer, Alu) Und möglichst
> "Dick", bei Rohr zb. 22mm oder mehr, steigert die Effizienz.

Kilo S. schrieb:
> Schalt mal den Drehkondensator in Reihe. (Also die schleife an die
> plattenpakete und nicht an Achse und plattenpakete und ohne
> festkondensator dazu...)

:-)

von 1/4wellenbauer (Gast)


Lesenswert?

Ich hab als Antennenbuchse eine Cinchbuchse benutzt.
Kontaktiert stabil und sicher besser als eine 3.5 mm Klinke.
Auf der Cinchbuchse stecke dann ein Cinch-BNC-Adapter.


Man kann Loops auch fuer 11 m bauen.

Der eigentliche Trick ist: Das sind dann Ganzwellenschleifen.
Die langgestreckte Version findet man in der Literatur als Oblong.
Bei der richtigen Streckung stellt sich auch ein Fusspunktwiderstand
von 50 Ohm ein.

Das Material dazu muss auch nicht besonders dick sein.
Aufgetrenntes Feldkabel reicht.

Kannn man sich im eigenen Garten zwischen die Baeume haengen...

von 1/4wellenbauer (Gast)


Lesenswert?

P.S.:
Nach dem Funkbetrieb eine Ganzwellenschleufe immer von der
Station trennen.

Selbst Blitze in einiger Entfernnung induzieren noch Spannungen
die an einem (freiliegendem) PL-239 fuer gut sichtbare Ueberschlaege
sorgen.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
>Kommerzielle Loops, die z.B. im 10m Band funktionieren sind zum Teil
>sogar noch größer.

>Der Trick ist, dass die Loop aus extrem dickem Material ( Kupferrohr mit
>30mm Durchmesser z.B. ) besteht und der Kondensator sehr geringe
>Kapazität hat.
>Bis runter zu 10 oder sogar 5 pF.

Nur was soll sowas dann noch für einen Vorteil gegenüber
einem geraden gestreckten Stab haben, da ist der Aufwand
doch viel geringer? Ich sehe den Sinn einer Loop nur
darin Aufwand und Platz zu sparen.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

1/4wellenbauer schrieb:
> Der eigentliche Trick ist: Das sind dann Ganzwellenschleifen.

Falsch, eine Magnetic-Loop ist keine Delta-Loop!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Delta-Schleife
Günter Lenz schrieb:
> Nur was soll sowas dann noch für einen Vorteil gegenüber
> einem geraden gestreckten Stab haben, da ist der Aufwand
> doch viel geringer? Ich sehe den Sinn einer Loop nur
> darin Aufwand und Platz zu sparen.

Das hat keine vorteile, jedenfalls keine signifikanten beim senden.

Nur die Abmessungen sind kleiner und beim empfang kann sie sich positiv 
auswirken durch ihre selektive Bauweise. Bei richtiger ausrichtung hat 
man eine Richtwirkung und Störungen können "Ausgeblendet" werden wenn 
die störquelle unter 1/L entfernt ist.

P.S
Beim senden ergibt sich zb. das du auch mit einem "Schlechten" sender 
keine zu großen störungen machst.

Die antenne selbst wirkt als Tiefpassfilter.

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Man muss sich nur von dem Gedanken das MW Drehkos verabschieden.

Von Fall zu fall unterschiedlich.
Wenn du oft standorte wechselst kann auch unter umständen von nöten sein 
den kondensator zu tauschen. Auch auf Magnetic-Loops hat die umgebung 
einflüsse.


Generell zu allen antennen gilt:
Am aufbauort Ausprobieren, Abstimmen und ruhe ist im Karton.
Wenns nicht gleich klappt nachbessern. Geht eben nicht anders.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

1/4wellenbauer schrieb:
> Ich hab als Antennenbuchse eine Cinchbuchse benutzt.
> Kontaktiert stabil und sicher besser als eine 3.5 mm Klinke.

Das war bei meiner SH7700 bereits ab werk so. Und hatte keine Lust den 
Originalzustand zu "Verbasteln".

Optisch hat's zwar so oder so schon paar Macken. Aber Technik ist 
einwandfrei!

Vielleicht, vielleicht... Verkauf ich es eines Tages.

Und wenns so weit ist dürfte es da nicht mehr viele von geben und sind 
in diesem Zustand dann entsprechend teuer.(Hoffe ich jedenfalls...)

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.