Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Blanke Motorleitung mit Schirm


von Kristian (Gast)


Lesenswert?

Ich habe eine Motorleitung (0-24V). Diese Leitung ist umgeben von einem 
Schirmgeflecht, welches aber keine Isolierung hat (wurde nachträglich 
hinzugefügt). Ich habe also eine "blanke" geschirmte Leitung. Diese 
Leitung liegt in einem Blechkanal.

Meine Frage: Der Schirm der Leitung ist im Schaltschrank einseitig 
aufgelegt. Der Blechkanal ist dort geerdet. Nun berührt der Schirm aber 
ja durchgehend den Kanal (maximal 4m). Welche Probleme können hierdurch 
auftreten? Wir haben ja quasi keinen einseitig oder zweiseitig 
aufgelegten Schirm sondern eine durchgehende Verbindung zur Erde über 
den Kanal... Spielt das Thema Brummschleifen eine Rolle?

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
mit dem Schirm/Abschirmgeflecht wird die Abstrahlung einer HF vom 
Innenleiter selbst unterdrückt.
Das ist die eine Hauptaufgabe einer Abschirmung.

Wo da noch Kontakt zu anderen leitfähigen Teilen besteht, betrifft das 
diese Funktion im Wesentlichen nicht.
Aber es fließen dann auch über den Schirm Ströme, die bei der 
Kontaktauflagefläche zwangsläufug entstehen können.
Die streuen dann wieder rein ins Kabel.
Das ist hier aber wohl so gedacht, dass der Motor die Störungen macht.
Da ist das vielleicht garnicht einmal so verkehrt, die Kabel so dicht 
wie möglich an das Chassis zu legen, womit eine zusätzliche Abschirmung 
erfolgt.
Nur, es muss sichergestellt sein, dass nicht der Strompfad des Motors 
selbst über den Schirm läuft. Dann würde ja die HF-Störung über die 
"Rückleitung" über den Schirm selbst abgestrahlt.


ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von Kristian (Gast)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Das ist hier aber wohl so gedacht, dass der Motor die Störungen macht.
> Da ist das vielleicht garnicht einmal so verkehrt, die Kabel so dicht
> wie möglich an das Chassis zu legen, womit eine zusätzliche Abschirmung
> erfolgt.

Also hier ist es so, dass die Motorleitung ein PWM Signal führt, welches 
ja stören kann und deshalb abgeschirmt sein sollte.

Karl B. schrieb:
> Nur, es muss sichergestellt sein, dass nicht der Strompfad des Motors
> selbst über den Schirm läuft. Dann würde ja die HF-Störung über die
> "Rückleitung" über den Schirm selbst abgestrahlt.

Der Motor hat die beiden Adern als Hin- und Rückpfad und keine 
Verbindung zum Schirm.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.