Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Platinen Stecker


von JK (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

es ist villeicht eine banale Frage. Aber da ich mich im Steckerbereich 
überhaupt nicht auskenne, bin ich am verzweifeln.
Ich suche einen abgewinkelten Stecker (oder Buchse?), den ich direkt an 
die Platine löten kann und dann über einen Flansch o.ä. an die 
Gehäusewand montieren kann um dann von außen mit einem anderen Stecker 
einstecken kann.
Es sind 4 Datensignale, die darüber laufen sollen.

Wie heißt diese Art von Steckverbindung? Könnt ihr mir hierzu mal ein 
paar Stichworte sagen?

Danke für eure Hilfe

: Verschoben durch User
von Henning S. (henning_s)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von JK (Gast)


Lesenswert?

Ja. Die kenne ich. Nur sind mir die etwas zu groß.
Insgesamt werden 4 solche Stecker benötigt, die jeweils einzeln ein und 
ausgesteckt werden sollen. Wenn ich da 4 Sub-D 9pol nehme, mit jeweils 5 
ungenutzten Pins, ist der Platzbedarf zu groß.
Aber prinzipiell geht das in die richtige Richtung.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Such dir einen Händler mit breitem Angebot und wühl dich durch.
zB:https://de.rs-online.com/web/c/steckverbinder/

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

JK schrieb:
> Ich suche einen abgewinkelten Stecker (oder Buchse?), den ich direkt an
> die Platine löten kann und dann über einen Flansch o.ä. an die
> Gehäusewand montieren kann um dann von außen mit einem anderen Stecker
> einstecken kann.
Die Platine "hängt" also hinterher über die Löstellen am Stecker an der 
Rückwand?

> Es sind 4 Datensignale, die darüber laufen sollen.
Und zusätzlich Masse, damit die auch einen Bezugspunkt haben?

von JK (Gast)


Lesenswert?

> Die Platine "hängt" also hinterher über die Löstellen am Stecker an der 
Rückwand?

Die Platine soll etweder über ein Platinenhalter gehalten werden oder in 
so einem Alu-Profil-Gehäuse eingeschoben werden.
Beim Sub-D ist doch so, dass der Stecke mit Spiel in die Gehäusewand 
passt und dann über die Muttern seitlich befestigt werden.
Oder wie ist da die übliche Technik?

> Und zusätzlich Masse, damit die auch einen Bezugspunkt haben?
Genauer gesagt sind es drei Datensignale und einmal Masse.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.