Frage an die, die damit Erfahrung haben, denn in den Dokumentationen, die ich bisher dazu gefunden habe, stand zu meiner Verwunderung dazu nichts drin: Sind bei Dämmerungsschaltern mit Fernfühler (Sensoren) diese Fernfühler üblicherweise isoliert oder mit der Netzspannung verbunden? Könnte ich also gefahrlos eine Niederspannungsleitung (Telefonkabel) nehmen, oder muss es was für Netzspannung geeignetes sein? Ich nehme an, dass als Sensor nur ein LDR eingesetzt ist, der bekanntlich mit wenigen Volt und mA arbeitet, der aber irgendwo im Schalter mit Netzspannung verbunden ist. Und wenn es für Netzspannung geeignetes sein muss: Welche Art Kabel wäre zulässig? Zweifellos doppelt isoliert, aber prinzipiell ist auch Telefonkabel doppelt isoliert (jede Ader + Gesamt), aber da glaube ich kaum, dass das zulässig wäre. Diese Frage stellt sich eigentlich prinzipiell, wenn geringe Ströme und Spannungen, aber auf Netzpotential, vorliegen. Nebenbei: Ich habe (noch) keinen solchen Dämmerungsschalter. DZDZ
Der Zahn der Zeit schrieb: > Ich habe (noch) keinen solchen Dämmerungsschalter. Dann zeige doch mal einen Link, wo Dein gewünschtes Modell beschrieben wird.
1. habe ich keins und 2. was würde es dir helfen, wenn es nicht dokumentiert ist?
Finder sagt: Doppelte Isolierung zwischen Lichtsensor und Spannungsversorgung
hinz schrieb: > Finder sagt: > > Doppelte Isolierung zwischen Lichtsensor und > Spannungsversorgung Gefunden! Finder Serie 11. Das ist mal ein hilfreicher Hinweis.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.