Servus zusammen, ich bin auf der Suche nach einem geeigneten, kostengünstigen (aber relativ genauen;) Durchflusssensor für wässrige Medien im Bereich von 0,01-0,2 l/min, Druck 1-2 bar. Im Verlauf der Messung sollen immer wieder kleine Flussspitzen (in beide Flussrichtungen) erfasst werden, weshalb die zeitliche Auflösung eine Rolle spielt. Das ganze soll dann ggf. über eine Vorverschaltung am PC mit TI Diadem ausgelesen werden. Hat jemand Erfahrung/ Vorschläge für diese Anforderungen. Ich habe bisher nur https://www.btflowmeter.com/fileadmin/PDF/Flowmeter/82201030-FCH-m-PC-AD-6mm.pdf gefunden. Da bräche man pro Messrichtung aber jeweils einen Sensor, also nicht ganz so optimal. Vielen Dank für Eure Hilfe!
:
Verschoben durch User
Christoph K. schrieb: > Sensirion. Temperaturprofilmessung Bene K. schrieb: > Im Verlauf der Messung sollen immer wieder kleine Flussspitzen (in beide > Flussrichtungen) erfasst werden, weshalb die zeitliche Auflösung eine > Rolle spielt. Das passt nicht zusammen. Für eine hohe zeitliche Auflösung sind Geber mit A/B-Encoder Ausgang und direkter Zählung besser geeignet. Es kommt naturlich immer drauf an, welche zeitliche Auflösung konkret erforderlich ist. Bene K. schrieb: > TI Diadem Was soll das sein? Du meinst nicht zufällig eine Software aus Aachen?
Danke, werde mir die Daten der Sensirion gleich mal anschauen. > Was soll das sein? Du meinst nicht zufällig eine Software aus Aachen? Sorry, http://www.ni.com/de-de/shop/data-acquisition-and-control/application-software-for-data-acquisition-and-control-category/what-is-diadem.html sollte natürlich “NI” heißen.
:
Bearbeitet durch User
Wolfgang schrieb: > Christoph K. schrieb: >> Sensirion. Temperaturprofilmessung > > Bene K. schrieb: >> Im Verlauf der Messung sollen immer wieder kleine Flussspitzen (in beide >> Flussrichtungen) erfasst werden, weshalb die zeitliche Auflösung eine >> Rolle spielt. > > Das passt nicht zusammen. > Für eine hohe zeitliche Auflösung sind Geber mit A/B-Encoder Ausgang und > direkter Zählung besser geeignet. Es kommt naturlich immer drauf an, > welche zeitliche Auflösung konkret erforderlich ist. Quatsch, das ist alles auf cmos, Ansprechzeit <50ms. Das reicht in der Regel für Fluss. Die Turbine kannst du vergessen für drehrichtungsumkehr... Coriolis wäre noch denkbar. Bronkhorst hat da auch ein paar Sachen. Ansonsten geht das auch gut mit ner (Differenz)-Druckmessung über einer Restriktion
Christoph K. schrieb: > Quatsch, das ist alles auf cmos, Ansprechzeit <50ms. Das reicht in der > Regel für Fluss. Und welchen der Sensirion Sensoren würdest du konkret für den gewünschten maximalen Durchfluss von 0.2 l/min empfehlen? Da könnte es bei Sensirion mit dem thermischen Verfahren eng werden. Ob die typische Genauigkeit von 7.5% (6°C/40°C) bzw. 5% (23°C) genau genug ist oder unter "relativ genauen" fällt, wäre eine Frage an den TO.
> Und welchen der Sensirion Sensoren würdest du konkret für den > gewünschten maximalen Durchfluss von 0.2 l/min empfehlen? > Da könnte es bei Sensirion mit dem thermischen Verfahren eng werden. Genau, da passt eigentlich gar nichts. Zumal die Preise für die SLx Series auch nicht so preisgünstig sind. Allerdings ist mir die LD20 Series für einen weiteren Messbereich aufgefallen. Da könnten die angegeben 1000 ml/h gerade passen. Kennt hier jemand die Preise? > Ob die typische Genauigkeit von 7.5% (6°C/40°C) bzw. 5% (23°C) genau > genug ist oder unter "relativ genauen" fällt, wäre eine Frage an den TO. 5% @23°C ist noch tolerierbar.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.