Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 24V Ausgänge mit MCP23017 und UDN2987


von Joe_D (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

habe angehängte Schaltung aufgebaut und möchte mit einem Attiny2313 bis 
zu 32 Finder Stromstoßschalter (20.22.9.024.4000) schalten. Die 
Stromstoßschalter benötigen 230mA Strom bei 24V weshalb ich immer nur 
einen Stromstoßschalter pro UDN2987A schalten kann.

Den UDN2987A fand ich geschickt, da er einen Überstromschutz mit 
eingebaut hat. Leider konnte ich den Baustein als DIL/DIP nur in China 
beziehen.

Die Ansteuerung des MC23017 klappte auf Anhieb mit der AVR Application 
Note AVR310. Ich kann nun z.B. GPA0 ein- und ausschalten und messe dort 
im eingeschalteten Zustand 5V. Der GPA0 ist bei mir mit dem I8 vom 
UDN2987A verbunden.

Und nun mein Problem: Der UDN2987A schaltet nicht durch. Wenn ich am 
OE/R direkt 5V anlege wird der UDN2987A nur heiß.

Wie kann ich den UDN2987A prüfen? Brauche ich zwischen den Ausgängen vom 
MCP23017 und den Eingängen vom UDN2987A Widerstände?

Was mache ich falsch? Oder sollte ich den UDN2984A ohne Überstromschutz 
verwenden?

Gruß

  Joe_D

P.S.: Mit SMD habe ich es nicht so, deshalb sind sämtlich Bauteile 
DIP/DIL

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Naja Datenblatt Seite 4
2987 8-CHANNEL SOURCE DRIVER
ALLOWABLE OUTPUT CURRENT
AS A FUNCTION OF DUTY CYCLE
(UDN2987A shown, multiply by 78% for UDN2987LW)
At +25°C

- Schau Dir die Kennlinie DutyCycle 90%+ und 8 Kanäle an.
- Messe den Spannungsabfall zwischen + und Ausgagn und berechne die 
Verlustleistung.

von Joe_D (Gast)


Lesenswert?

Hallo Dieter,

die Kennlinie habe ich mir angeschaut, bei 8 angeschalteten Kanälen sind 
es max. 125mA. Ich möchte aber nur einen Kanal gleichzeitig schalten.

Ich messe überhaupt keinen Spannungsabfall zwischen + und Ausgang, da 
der Ausgang IMHO gar nicht schaltet. An Pin10 (OE/R) messe ich 0.5V wenn 
der UDN2987 in der Schaltung steckt und 5V wenn er draußen ist.

Wenn ich 5V ohne Vorwiderstand direkt auf Pin10 gebe, messe ich 4,3V an 
den Eingängen (I1..I8) und der Baustein wird warm...

Gruß

  Joe_D

P.S.: Ich habe 5 Stück von den UDN2987 - alle verhalten sich gleich, 
keiner verhält sich so wie (von mir) erwartet

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> Ich messe überhaupt keinen Spannungsabfall zwischen + und Ausgang

Ob der Ausgang schaltet solltest du aber zwischen Ausgang und GND 
messen.

von holger (Gast)


Lesenswert?

Hast du den UDN2987A evtl falschrum angeschlossen?
Mach mal ein Bild.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Die Kerkos vergessen, das Ding schwingt und ist gelatcht, um mal den 
Teufel an die Wand zu malen.

von Joe_D (Gast)



Lesenswert?

Hubert G: Auch der Ausgang gegen GND zeigt 0V (siehe Anhänge)

holger: Denke nicht, das ich den falsch herum angeschlossen habe (siehe 
Anhänge)

Dieter: Ich werde mal 100nF Kerkos über VS und GND probieren...

Gruß

  Joe_D

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> Ich messe überhaupt keinen Spannungsabfall zwischen + und Ausgang...

Und wenn Du zwischen GND und Ausgang misst? Der UDN2987A schaltet gegen 
+, er ist ein Sourcetreiber.

EDIT:
Oh, sorry. Hatte meinen Beitrag schon geschrieben, aber zu spät 
abgeschickt.

Joe_D schrieb:
> Hubert G: Auch der Ausgang gegen GND zeigt 0V (siehe Anhänge)

: Bearbeitet durch User
von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du an den Eingängen +5V mißt und dann an OE 5V legst schalten alle 
Ausgänge durch, was für den armen IC etwas zu viel ist, wenn alle Relais 
dran hängen (8x230mA = 1,84A).

Wie vehält sich der UDN... wenn Du den MCP raus nimmst?

Bist Du Dir wirklich sicher das alles korrekt ist? Alles richtig 
angeschlossen?

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Und was sagt der FAULT-Ausgang?
Eine LED mit Vorwiderstand 10k eventuell wild am flimmern?

Nimm doch bitte mal als Last statt der Schütze, LEDs mit einem 
Vorwiderstand 1k....10k. Es können auch Fälschungen sein, die die Daten 
nicht erfüllen. Aus China kommt sowas häufger vor, als aus anderen 
Quellen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> Und nun mein Problem: Der UDN2987A schaltet nicht durch. Wenn ich am
> OE/R direkt 5V anlege wird der UDN2987A nur heiß.

Joe_D schrieb:
> An Pin10 (OE/R) messe ich 0.5V wenn
> der UDN2987 in der Schaltung steckt und 5V wenn er draußen ist.

Der Chip hat am Eingang OE/R (Pin10) interne Pulldown-Widerstände. Der 
bildet in Deiner Schaltung in Verbindung mit R9 bzw. R10 (je 4K7) einen 
Spannungsteiler. Der Eingang kann daher nicht auf 5 Volt kommen. R9 bzw. 
R10 würde ich entfernen und die Eingänge direkt auf 5 Volt legen. Warum 
der Chip dann heiß wird muss eine Ursache haben, evtl. sind zufiele 
Ausgänge gleichzeitig aktiv. Wieviel Strom fließt dann auf der 20 Volt 
Seite?


Dieter schrieb:
> Nimm doch bitte mal als Last statt der Schütze, LEDs mit einem
> Vorwiderstand 1k....10k.

Würde ich auch mal testen, Standard-Led mit Rv 2K2 (ca. 10mA).
Ggf. würde ich den Chip außerhalb der Schaltung auf einem Breadbord 
testen.

Die Stromversorgungen sind wohl korrekt verbunden (GND), sonst würdest 
Du die 20 Volt an Vs nicht messen können.


Es können auch Fälschungen sein, die die Daten
> nicht erfüllen. Aus China kommt sowas häufger vor, als aus anderen
> Quellen.

Nicht auszuschließen.

Anmerkung: Das mit dem Überlastschutz ist ja eine feine Sache. Trotzdem 
hätte ich Chips benutzt die gut erhältlich sind. Also z.B. einen ULN2803 
o.ä. Der schaltet zwar gegen GND, aber das sollte kein Problem sein.

TPIC6B595 gingen auch und würde den MCP23017 überflüssig machen. Die 
Ansteuerung wäre allerdings nicht per I2C, aber auch seriell.

http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tpic6b595.pdf

von Joe_D (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Dieter: Kerko über VS+GND hat nichts gebracht, in anderen Schaltplänen 
mit z.B. UDN2981 habe ich die aber auch noch nie gesehen...

Am Fault-Ausgang messe ich auch keine Spannung.

Als Last LEDs zu verwenden werde ich nachher testen.

@Zeno: Es ist immer nur ein Eingang auf 5V (Pin8/In8) - alle anderen 
sind auf 0V. Wenn ich den MCP raus nehme geht genauso wenig. Ich habe 
testweise die 5V auf den Pin8/In8 gegeben.. am Ausgang passiert 
nichts...

Den Ausgang habe ich schon offen gelassen oder mit dem 
Finder-Stromstoßschalter verbunden.

Ich denke das alles richtig aufgebaut ist, der Aufbau ist ja auch nicht 
gerade super schwierig. 8 Leitungen vom MCP an 8 Eingänge vom UDN, 8 
Ausgänge vom UDN an 8 Klemmen. VS an +24V, GND an GND und OER an +5V die 
ich per StepDown-Wandler aus den 24V generiere...

@JörgR: ULN2803 kann ich nicht verwenden, die komplette Hauselektrik ist 
nach dem Schema im Anhang aufgebaut. Was mir fehlt ist der blau 
umrandete Bereich. Dafür benötige ich eben High-Side Schalter.

Den MCP verwende ich, da ich insgesamt 6 Stück davon benötige. Ich 
brauche also 96 24V Ausgänge. Aufgeteilt habe ich das pro Platine 2 MCP 
und 4 UDN für 32 Ausgänge. Und damit eben 3 Platinen für alle Ausgänge.

Pro UDN möchte ich nur einen Ausgang gleichzeitig schalten, benötige für 
die Stromstoßschalter ja auch nur einen Impuls. Da die UDN2981 scheinbar 
leicht zu grillen sind, dachte ich der UDN2987 wäre besser bei 
Programmierfehlern.

Was ich nach ewigem Suchen auch noch gefunden habe sind BTS4141N Smart 
HighSide Powerswitches. Leider nur ein Kanal, somit benötige ich 32 
dieser Teile pro Platine - 8 Kanäle sind dann doppelt so teuer wie der 
UDN2987.

Und natürlich gibt es den BTS4141N nirgendwo (Pollin, Reichelt, Völkner, 
etc. pp.) zu bekommen außer in China...

Gruß

  Joe_D

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> Finder-Stromstoßschalter

Sollte man den Finder-Stromstoßschalter nicht mit einer Freilaufdiode 
versehen?
mfg klaus

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> Ich denke das alles richtig aufgebaut ist, der Aufbau ist ja auch nicht
> gerade super schwierig. 8 Leitungen vom MCP an 8 Eingänge vom UDN, 8
> Ausgänge vom UDN an 8 Klemmen. VS an +24V, GND an GND und OER an +5V die
> ich per StepDown-Wandler aus den 24V generiere...

Gerade bei einfachen Aufbauten macht man oft Fehler mit denen man nicht 
rechnet.


Schon mal den UDN rausgenommen und extern (Breadboard) getestet? Und da 
Schritt für Schritt vor gehen: 24 anschließen, OE auf 5V, Eingänge 
testen. Wenn das funktioniert weist Du erst mal das die IC's OK sind.
Falls die OK sind muß der Fehler auf der Platine liegen. Dann hilft 
eigentlich nur alle Leiterzüge durch und gegeneinander klingeln.
Wenn das auch OK ist dann alles von den LP's runter und Schritt für 
Schritt bestücken und immer wieder testen. Glaube aber nicht das Du bis 
zu diesem Punkt kommst. Vermute mal Du steigst bei 2. aus, vielleicht 
irgenwo ne Zinnbrücke, Leiterzug unterbrochen etc.

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Sollte man den Finder-Stromstoßschalter nicht mit einer Freilaufdiode
> versehen?

Sind im UDN schon drin. Aber eine passende Zusätzliche schadet bestimmt 
nicht.

von Joe_D (Gast)


Lesenswert?

@Zeno: Hab schon alles durchgeklingelt - keine Brücken, keine falsche 
Verdrahtung. Habe den UDN ohne sonstige Bauteile an 24V, GND und 5V an 
OER angeschlossen.

Sämtliche anderen Pins (IN/OUT/FAULT) sind offen. An IN1-IN8 messe ich 
4.3V (?), an FAULT 5V, an OER 5V. An OUT1-OUT8 messe ich zwischen 2.6V 
und 3.6V.

Die "Schaltung" bzw. der Baustein nimmt dabei 250mA auf...

Nun bin ich wahrlich mit meinem Latein am Ende.

Beitrag #5808568 wurde vom Autor gelöscht.
von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> an FAULT 5V

Fault ist nach deiner Schaltung nicht beschaltet. Das ist ein 
OC-Ausgang, da können keine 5V anliegen.
INx hat jeweils einen Pull-Down, wenn offen kann da auch keine Spannung 
anliegen.

Hast du Schaltung und Layout selbst gemacht?

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> Nun bin ich wahrlich mit meinem Latein am Ende.

Ich glaube, du mußt schinesisch lernen. Andere Länder - andere Sitten 
;-)

Einen DIPer 2987 habe ich noch in der Kiste. Bei 12 V ohne sonstige 
Verdrahtung nimmt dieser 4,4 mA. Bei 5 V an OE ändert sich die 
Stromaufnahme nicht.
Dieses eine Teil nutzt Dir wohl nichts, war aber lange Zeit hierzulande 
problemlos beschaffbar und hat nie Probleme gemacht.

Joe_D schrieb:
> Leider konnte ich den Baustein als DIL/DIP nur in China
> beziehen.

Das würde mir doch vorab schon zu denken geben!

von Joe_D (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

m.n. schrieb:
> Das würde mir doch vorab schon zu denken geben!

Ich habe jetzt ein paar BTS4141N bestellt (leider auch wieder in China) 
und werde diese probieren... Bei Reichelt habe ich nur einen BTS462 
entdeckt und bis zu 3,5A pro Ausgang ist bei mir völlig 
überdimensioniert (und 1,8€ pro Ausgang ebenso!)

Ich bin für jedwede Verbesserungsvorschläge hinsichtlich der 
Bauteilauswahl offen.. möchte aber auf einer Platine 32 Ausgänge 
unterkriegen inkl. Klemmen etc. pp. (und benötige insgesamt 96 
Ausgänge)..

Hubert G. schrieb:
> Hast du Schaltung und Layout selbst gemacht?

Ja, siehe auch angehängte Datei. Ist ein Ausschnitt vom Anschluss des 
UDN. Pins GND und OER sind jeweils mit der Top-Plane (VCC) bzw. 
Bottom-Plane (GND) verbunden...

Gruß

  Joe_D

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> Ich habe jetzt ein paar BTS4141N bestellt (leider auch wieder in China)
> und werde diese probieren...

???

> Bei Reichelt habe ich nur einen BTS462 entdeckt

Da gibt es den BSP452 zu € 0,90. Zu teuer?
Dann nimm den UDN2987LW zu € 3,20. Dafür ist das Layout nur minimal zu 
ändern. Alternativ hilft ein Adapter.

Seinerzeit hatte ich auf VN330/340 umgestellt. Es würde mich nicht 
wundern, wenn es davon kostengünstige Nachfolger gäbe.

Egal, was ich heute nehmen würde: in China würde ich das Zeug nicht 
kaufen!

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Mit dem Layoutauschnitt kann man nichts anfangen.
Stell mal die *.sch und *.brd rein.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> @JörgR: ULN2803 kann ich nicht verwenden, die komplette Hauselektrik ist
> nach dem Schema im Anhang aufgebaut. Was mir fehlt ist der blau
> umrandete Bereich. Dafür benötige ich eben High-Side Schalter.

Einen Chip der so schlecht erhältlich ist hätte ich nicht in meiner 
Schaltungsentwicklung vorgesehen.


Joe_D schrieb:
> Ich denke das alles richtig aufgebaut ist, der Aufbau ist ja auch nicht
> gerade super schwierig.

Scheinbar nicht, sonst würde es funktionieren;-) R9 und R10 sind meiner 
Meinung nach eine Fehlerquelle. Das schrieb ich weiter oben schon, 
darauf bist Du aber nicht eingegangen. Ebenso wenig darauf den Chip mal 
auf einem Breadboard zu testen, erst einmal ohne die Stromstoßrelais.


Joe_D schrieb:
> Da die UDN2981 scheinbar leicht zu grillen sind, dachte ich der UDN2987
> wäre besser bei Programmierfehlern.

Kein gutes Argument nicht den scheinbar gut erhältlichen UDN2981 zu 
verwenden.


Joe_D schrieb:
> @JörgR: ULN2803 kann ich nicht verwenden, die komplette Hauselektrik ist
> nach dem Schema im Anhang aufgebaut. Was mir fehlt ist der blau
> umrandete Bereich. Dafür benötige ich eben High-Side Schalter.

D.h. dass bis auf den blau umrandeten Teil schon alles Aufgebaut ist?

https://www.mikrocontroller.net/attachment/409702/AufbauElektrik.png

: Bearbeitet durch User
von Joe_D (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Scheinbar nicht, sonst würde es funktionieren;-) R9 und R10 sind meiner
> Meinung nach eine Fehlerquelle. Das schrieb ich weiter oben schon,
> darauf bist Du aber nicht eingegangen. Ebenso wenig darauf den Chip mal
> auf einem Breadboard zu testen, erst einmal ohne die Stromstoßrelais.

Im Beitrag Beitrag "Re: 24V Ausgänge mit MCP23017 und UDN2987" habe ich 
zwar nicht auf einem Breadboard getestet, aber ohne irgendwelche 
Komponenten. Und R9/R10 habe ich dort auch gebrückt.

> Kein gutes Argument nicht den scheinbar gut erhältlichen UDN2981 zu verwenden.

Wenn ich jetzt so Bauteile wie den BSP452 bedenke, da kann ich schonmal 
kurzzeitig mehr als 2 Ausgänge gleichzeitig schalten ohne das der 
Treiber abraucht. Das hat mir am UDN2981 nicht so gut gefallen... - denn 
das bedeutet verschiedene Schaltfunktionen an einem UDN2981 sind niemals 
gleichzeitig ausführbar. Das muss dann alles die Ansteuersoftware 
beachten.

> D.h. dass bis auf den blau umrandeten Teil schon alles Aufgebaut ist?

Ja, das gesamte Haus funktioniert schon ohne "Smart" ;)

m.n. schrieb:
> Da gibt es den BSP452 zu € 0,90. Zu teuer?

Danke für die Info. Ich bin eben nur Laie und habe die verschiedenen 
Bauteilbezeichnungen nicht auf dem Schirm. Zudem komme ich mit der Suche 
bei Reichelt nicht so gut klar. "High side switch" liefert den BSP452 
aber nicht den BTS462. "Highside switch" liefert dann beide, "Highside 
power switch" nur den BTS462...

> Dann nimm den UDN2987LW zu € 3,20. Dafür ist das Layout nur minimal zu
> ändern. Alternativ hilft ein Adapter.

SMD mit mehr als 4 Beine möchte ich eigentlich vermeiden, sonst hätte 
ich den schon gleich verwendet. Und wie schon oben beschrieben, mehrere 
Ausgänge mit 250mA gleichzeitig schalten wäre auch ganz nett...

Hubert G. schrieb:
> Mit dem Layoutauschnitt kann man nichts anfangen.
> Stell mal die *.sch und *.brd rein.

Siehe Anhang.

Ich muss eben davon ausgehen das meine UDN2987 eben keine Originale sind 
oder defekt.

Gruß

 Joe_D

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> SMD mit mehr als 4 Beine möchte ich eigentlich vermeiden, sonst hätte
> ich den schon gleich verwendet.

Das Layout mit vielen Vierbeinern wird bestimmt nicht spaßig. Aber gut, 
der Eine hat es im Kopf, der Andere in den Beinen.

> Und wie schon oben beschrieben, mehrere
> Ausgänge mit 250mA gleichzeitig schalten wäre auch ganz nett...

VN340 schalten locker 0,7 A an allen vier Ausgängen und haben nur fünf 
Beine - an jeder Seite. Für 96 Ausgänge braucht man 24 (mit Reseve 25) 
Stück zu ca. € 3,30.
Ist das wieder zu teuer?
Dafür ist das Layout einfach. Wenn man nur vier Beine pro Seite verlöten 
möchte, läßt man eben einen Treiber weg ;-)

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Einen offensichtlichen Fehler im Layout kann ich nicht entdecken. 
Anscheinend hast du wirklich Fakebauteile erwischt.
Bestelle viel in China, aber das ist mir noch nie gelungen.

Deine Rückmeldung des Stromstoßrelais solltest du noch mal überdenken. 
Eine Abfrage ist nur wärend des Steuerimpulses und Kontakt schon zu, 
möglich.

von Robert M. (r0bm)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> Habe den UDN ohne sonstige Bauteile an 24V, GND und 5V an
> OER angeschlossen.

Weiter oben sieht man in den von dir eingestellten Bildern, dass 5V an 
Pin10 (OE/R) nur anliegen wenn der Baustein ausgebaut ist. Mit 
eingebautem IC und mit R10 (4,7k) in Reihe sind an Pin10 nur noch 0,4V 
zu messen, was offensichtlich nicht OK ist. Da sich alle ICs so 
verhalten, kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen dass es 
sich nicht um UDN2987A handelt.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Robert M. schrieb:
> Weiter oben sieht man in den von dir eingestellten Bildern, dass 5V an
> Pin10 (OE/R) nur anliegen wenn der Baustein ausgebaut ist. Mit
> eingebautem IC und mit R10 (4,7k) in Reihe sind an Pin10 nur noch 0,4V
> zu messen, was offensichtlich nicht OK ist

Die Erklärung weshalb keine 5 Volt bei gesteckten IC anliegt steht auch 
weiter oben...einfach mal lesen;-)

von Robert M. (r0bm)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Die Erklärung weshalb keine 5 Volt bei gesteckten IC anliegt steht auch
> weiter oben...einfach mal lesen;-)

So niederohmig ist der OE/R Eingang nicht dass von den ursprünglichen 5V 
nur noch 0,4V nach R9/R10 (4,7k) übrig bleiben.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Robert M. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Die Erklärung weshalb keine 5 Volt bei gesteckten IC anliegt steht auch
>> weiter oben...einfach mal lesen;-)
>
> So niederohmig ist der OE/R Eingang nicht dass von den ursprünglichen 5V
> nur noch 0,4V nach R9/R10 (4,7k) übrig bleiben.

Ich weiß nicht welchen Wert der Pulldown hat. Im DB finde ich keine 
Angabe. Jedenfalls kommt der Eingang durch R9 bzw. R10 nicht an die 5 
Volt heran.

Solange man hier weiter darüber spekulieren muss ob die Chips ein Fake 
sind, oder es doch einen Fehler im Aufbau gibt, bleibt es ein lesen aus 
der Glaskugel.

: Bearbeitet durch User
von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> Was ich nach ewigem Suchen auch noch gefunden habe sind BTS4141N Smart
> HighSide Powerswitches. (...)
> Und natürlich gibt es den BTS4141N nirgendwo (Pollin, Reichelt, Völkner,
> etc. pp.) zu bekommen außer in China...

Der ITS4141 und der ITS4200S-ME-O sind praktisch identisch

https://www.buerklin.com/de/Produkte/Aktive-Bauelemente/Diskrete-Halbleiter-Bauteile/Transistoren-%26-Thyristoren/IC-Leistungsschalter-ITS4141N/p/24S3634

https://www.develektro.com/INFINEON-BTS4141NHUMA1-IC-HIGH-SIDE-SCHALTER-SOT223-4

https://www.develektro.com/INFINEON-ITS4200SMEPHUMA1-LEISTUNGSSCHALT-AEC-Q100-135V-SOT223-4

: Bearbeitet durch User
von Zeno (Gast)


Lesenswert?

@TO
Stecke den UDN... auf's Breadbord, schließe 24V an und messe die 
Stromaufnahme. Nur so kannst Du Fehler auf der Leiterplatte sicher 
ausschließen.
Wenn die Stromaufnahme jetzt OK ist, lege 5V an OE. Wenn es jetzt immer 
noch gut ist, dann probiere zusätzlich die Eingänge mit 5V.
Nu mit dieser Methode kannst Du testen ob die IC's OK sind. Wenn der 
Test auf dem Breadbord in Ordnung ist, dann muß der Fehler auf der LP 
liegen.

Wenn die IC's wirklich tot sind , dann kaufe die Teile bei Reichelt. Ja 
und diese sind im SOIC Gehäuse, aber auch das ist im Hobbybereich 
lötbar. Notfalls kann man auch ne Adapterplatte SOIC==>DIL machen - habe 
ich letztens auch gemacht weil ein spezieller AD-Wandler unbedingt auf 
ne Lochrasterplatte mußte.

von Joe_D (Gast)


Lesenswert?

m.n. schrieb:
> Aber gut,
> der Eine hat es im Kopf, der Andere in den Beinen.

Ich weis eben was ich mir zutraue und was nicht. Und nochmals ein Layout 
zu erstellen und dann festzustellen das die Wahl der Komponenten 
schlecht war (für mich!) finde ich nicht so dolle... Sonst würde ich 
hier nicht fragen.

Danke übrigens für die Beleidigung.

m.n. schrieb:
> Stück zu ca. € 3,30.
> Ist das wieder zu teuer?

Und für die Prise Sarkasmus.

Wenn ich nicht auf Kosten achten müsste, hätte ich einfach eine 
5stellige Summe in die Hand genommen und mein Haus mit KNX ausgestattet. 
Bislang war ich bei 40Cent/Kanal und fand das ganz Ok.

Mit jedem anderen Bauteil gehts wohl eher in die Richtung 80Cent/Kanal 
und ist nicht DIL/DIP. Bei einer zweiseitigen Platine habe ich schon 
bemerkt, das das SMD-Routing sich nicht so einfach gestaltet - dazu 
kommt noch die Löterei... Es geht nicht immer nur um den Preis.

Ich bin Privatmann und verdiene an solchen Projekten gar nichts. Dagegen 
sollten so Projekte nicht unendlich viele Iterationen benötigen bis 
etwas funktionierendes herauskommt...

Gruß

  Joe_D

von Joe_D (Gast)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Deine Rückmeldung des Stromstoßrelais solltest du noch mal überdenken.
> Eine Abfrage ist nur wärend des Steuerimpulses und Kontakt schon zu,
> möglich.

Die 24V-Stromstoßrelais haben zwei Kontakte. Ich verwende einen Kontakt 
für die Last, den zweiten Kontakt für die Rückmeldung. Das funktioniert 
so schon.

Gruß

  Joe_D

von Joe_D (Gast)


Lesenswert?

m.n. schrieb:
> VN340 schalten locker 0,7 A an allen vier Ausgängen

Und bekomme ich leider auch nicht bei den für Privatmenschen üblichen 
Verdächtigen (reichelt, pollin, völkner, csd)

Gruß

  Joe_D

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> Danke übrigens für die Beleidigung.
>
> m.n. schrieb:
>> Stück zu ca. € 3,30.
>> Ist das wieder zu teuer?
>
> Und für die Prise Sarkasmus.

Ich denke, Du willst eine Lösung haben? Da ist es dann nicht gerade 
sinnvoll, eine völlig willkürliche Grenze von vier Beinen an einem 
SMD-IC zu ziehen. Gut, das verstehst Du (noch) nicht und schnappst ein.

Wenn man im Netz nach der DIL-Version des UDN sucht, findet man 
Mondpreise von bis zu $ 50. Kein Wunder also, daß man Dich mit 
irgendwelchen ICs beliefert, die mit dem gewünschten Teil nichts zu tun 
haben.
Anstatt daraus zu lernen, wiederholst Du Deinen Fehler und kaufts wieder 
aus dubiosen Quellen in Fernost. Da zwängt sich doch die Vermutung auf, 
daß es allein um den Preis und nicht um korrekte Funktion oder Qualität 
geht.

Joe_D schrieb:
> Ich bin Privatmann und verdiene an solchen Projekten gar nichts. Dagegen
> sollten so Projekte nicht unendlich viele Iterationen benötigen bis
> etwas funktionierendes herauskommt...

Meine Vorschläge sind ernst gemeint mit dem Ziel, möglichst direkt ein 
Ergebnis zu bekommen. Damit sparst Du die Iterationen, die ich schon 
hinter mir habe.

Joe_D schrieb:
>> VN340 schalten locker 0,7 A an allen vier Ausgängen
>
> Und bekomme ich leider auch nicht bei den für Privatmenschen üblichen
> Verdächtigen (reichelt, pollin, völkner, csd

Dann frag hier unter "Markt" nach, ob Dir diese jemand mitbestellt. Ein 
gutes Angebot (25 Stück) hat Schukat: 
https://www.schukat.com/schukat/schukat_cms_de.nsf/index/CMSDF15D356B046D53BC1256D550038A9E0?OpenDocument&wg=B2595&kb=VN340SP#VN340SP 
Selber brauche ich von dort zur Zeit nichts.
Eine andere günstige Quelle wäre Future Electronics: 
https://www.futureelectronics.com/de/search/?text=vn340
Nicht immer nur gen Osten schauen ;-)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> Hubert G. schrieb:
> Deine Rückmeldung des Stromstoßrelais solltest du noch mal überdenken.
> Eine Abfrage ist nur wärend des Steuerimpulses und Kontakt schon zu,
> möglich.
>
> Die 24V-Stromstoßrelais haben zwei Kontakte. Ich verwende einen Kontakt
> für die Last, den zweiten Kontakt für die Rückmeldung. Das funktioniert
> so schon.

Der Kontakt für die Rückmeldung liefert doch nur solange ein Signal wie 
der Taster betätigt wird bzw. das Signal vom Treiber kommt. Das wird 
sich wohl im Bereich <1 Sekunde bewegen. Du hast kein Dauersignal.

https://www.mikrocontroller.net/attachment/409702/AufbauElektrik.png

von Bauform B. (bauformb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Der Kontakt für die Rückmeldung liefert doch nur solange ein Signal wie
> der Taster betätigt wird bzw. das Signal vom Treiber kommt. Das wird
> sich wohl im Bereich <1 Sekunde bewegen. Du hast kein Dauersignal.
>
> https://www.mikrocontroller.net/attachment/409702/AufbauElektrik.png

Wenn du P2 vom K1 direkt an 24V anschließt, hast du ein Dauersignal. Bei 
der Gelegenheit kannst du aus R1 und R2 auch gleich einen richtigen 
Spannungsteiler machen.

Aber: Geht das überhaupt? Ein Kontakt mit 230V und einer mit 24V? 
Zumindest beim Finder 20.22... sind die beiden Kontakte nicht 
ausreichend gegeneinander isoliert, siehe Bild. Mit der Kriechstrecke 
zwischen den Klemmen scheint mir das unmöglich zu sein.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

@TO
Wurde der 2987 schon auf eine Steckboard einzeln geprüft?
- Stromaufnahme gemessen, wenn nur + und GND angeschlossen war?
- Ein Ausgang mit einer LED bestückt, zugehöriger Eingang manuell am IC 
an/aus betätigt mit verschiedenen Widerständen?

Gingen alle Bausteine bei diesem Test?

von Joe_D (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Der Kontakt für die Rückmeldung liefert doch nur solange ein Signal wie
> der Taster betätigt wird bzw. das Signal vom Treiber kommt. Das wird
> sich wohl im Bereich <1 Sekunde bewegen. Du hast kein Dauersignal.

In meiner Aufbau Elektrik-Zeichnung konnte ich das nicht besser 
darstellen. Es handelt sich um folgende Stromstoßschalter, 
Schrittschalter:

https://www.finder-relais.net/de/finder-relais-serie-20.pdf (Serie 
20.22)

Die bleiben nach jeder Ansteuerung auf Ihrem Zustand (sonst würde das 
Licht  auch nicht anbeleiben nach Tasterbetätigung). Und damit hat der 
Kontakt der Rückmeldung den gleichen Zustand wie der Kontakt der Last 
(an oder aus).

m.n. schrieb:
> Gut, das verstehst Du (noch) nicht und schnappst ein.

Ich schnappe nicht ein sondern traue mir nur bestimmt Dinge nicht zu und 
stehe dazu.
SOT223 mit 2mm Abstand halte ich für mich noch gut lötbar. Nun habe ich 
aber schon gemerkt das das Routing auf einer zweiseitigen Platine mit 32 
SOT223-Bauteilen ziemlich hakelig wird. Da brauche ich dann einige Vias, 
die ich bei DIP/DIL oft komplett vermeiden kann...

SOIC habe ich eben noch nie gelötet und ich möchte vermeiden Platinen 
anzufertigen, die ich später nicht löten kann...

m.n. schrieb:
> Meine Vorschläge sind ernst gemeint mit dem Ziel, möglichst direkt ein
> Ergebnis zu bekommen. Damit sparst Du die Iterationen, die ich schon
> hinter mir habe.

Vielen Dank dafür. Der VN340 gefällt mir, vor allem erleichtert VCC 
"oben" und "unten" das Routing auf der Platine. Ist der in den 
Eagle-Bibliotheken drin?

Gruß

 Joe_D

von Joe_D (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bauform B. schrieb:

> Wenn du P2 vom K1 direkt an 24V anschließt, hast du ein Dauersignal.
> Bei der Gelegenheit kannst du aus R1 und R2 auch gleich einen richtigen
> Spannungsteiler machen.

Nein? Bitte nicht von dem Aufbau Elektrik Schaltbild verwirren lassen. 
Es ist ein ganz normaler Finder Stromstoß-Schrittschalter (mechanisch!), 
der über eine Spule ein Rädchen dreht, das jeweils zwei Kontakte 
entweder ein- oder ausschaltet:

https://www.youtube.com/watch?v=Luon7HYRZEY (hier am Beispiel einer 
kleineren Variante)

> Aber: Geht das überhaupt? Ein Kontakt mit 230V und einer mit 24V?
> Zumindest beim Finder 20.22... sind die beiden Kontakte nicht
> ausreichend gegeneinander isoliert, siehe Bild. Mit der Kriechstrecke
> zwischen den Klemmen scheint mir das unmöglich zu sein.

Ja es geht (siehe auch Anhang, TechInfo von Finder), dazu gibt es hier 
im Forum auch einen schönen Beitrag (aus dem der Aussschitt stammt):

Beitrag "Rechtliches: Stromstoßschalter und Rückmeldung"

Gruß

  Joe_D

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> Die bleiben nach jeder Ansteuerung auf Ihrem Zustand (sonst würde das
> Licht  auch nicht anbeleiben nach Tasterbetätigung). Und damit hat der
> Kontakt der Rückmeldung den gleichen Zustand wie der Kontakt der Last
> (an oder aus).

Das ist schon richtig das der Kontakt stehen bleibt.
Du musst an den Kontakt allerdings dauernd 24V oder besser 5V anlegen. 
Wie willst du sonst, spätestens nach einem Stromausfall oder 
Kontrollerreset, feststellen wie der Kontakt steht?

Das die Kontakte 24V - 230V nebeneinander funktionieren ist keine Frage, 
ob es den Normen entspricht ist eine andere. Solange du das für dich 
selbst machst bist auch nur du selbst dafür verantwortlich.

von Joe_D (Gast)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Du musst an den Kontakt allerdings dauernd 24V oder besser 5V anlegen.

Ja, du hast Recht. Habe ich falsch gezeichnet...

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Aber: Geht das überhaupt? Ein Kontakt mit 230V und einer mit 24V?
> Zumindest beim Finder 20.22... sind die beiden Kontakte nicht
> ausreichend gegeneinander isoliert, siehe Bild. Mit der Kriechstrecke
> zwischen den Klemmen scheint mir das unmöglich zu sein.

Guggs Du hier 
https://www.finder-relais.net/de/Finder-technische-erlaeuterungen-de.pdf. 
Dort steht:
"Schalten unterschiedlicher Spannungen in einem Relais: Das Schalten 
unterschiedlicher Spannungen in einem Relais z.B. 230 V AC über einen 
Kontakt und 24 V DC über einen benachbarten Kontakt ist zulässig. Es ist 
jedoch zu beachten, dass die Schaltlichtbögen, die beim Öffnen der 
Kontakte entstehen , sich wie stromdurch- flossene Leiter anziehen. Aus 
diesem Grunde sollte das Produkt der beiden Ströme (also I1 x I2) nicht 
grösser als 16 A2. Bei grösseren Strömen empfiehlt es sich einen 
Kontaktplatz zwischen den Kontakten unterschiedlichen Potentials frei zu 
lassen."

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Wegen CE mußte das als zulässig akzeptiert werden.

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

@TO
Hast Du nun mal die IC's außerhalb der Leiterplatte geprüft. Sehr 
wahrscheinlich nicht. Das legt schon den Schluß nahe Du willst Dir nicht 
helfen lassen oder bist beratungsresistent.
Statt dessen bestellst Du wieder irgendwelchen Billigkram von dem Du 
nicht weist ob es funktioniert wie gewünscht.
Jetzt scheinst Du den Vorschlag von m.n. aufgreifen zu wollen und mußt 
natürlich eine komplett neue Leiterplatte mache. Und da taucht schon 
gleich das nächste Problem auf, das Objekt der Begierde scheint nicht in 
der Eaglebibliothek zu sein.  Ist an sich kein Problem, aber lass mich 
raten Du hast es noch nie gemacht ein neues Bauteil anzulegen.

Bau Dein vorhandenes Layout auf UDN im SOIC Gehäuse. Beide Varianten 
haben das selbe Anschlußschema, weshalb es kein Problem ist auf SOIC 
umzuswitchen.
Lass die Leiterplatte fertigen, dann hat sie in aller Regel Lötstop und 
da ist auch das Löten von SOIC kein Problem, das Bekomme sogar ich hin 
obwohl ich auch nicht mehr der Jüngste bin und die Sehkraft schon 
deutlich nachgelassen hat.
Die Leiterplatten kannst Du in aller Regel in China fertigen lassen, das 
machen die schon ordentlich zu einem guten Preis. Ich weis jetzt nicht 
wie groß eine Leiterplatte bei Dir ist, aber Eurokartenformat bekommt 
man dort für ca. 11€ für 5Stück. Kleinere LP's entsprechend günstiger.

Überlege Dir mal wie viel Zeit und Geld Du bisher investiert hast. Wenn 
sich jetzt noch herausstellt das Deine IC's ein Fake sind, dann kann man 
wirklich sagen wer billig kauft, kauft zwei mal.

Das man kostenbewußt denkt ist schon in Ordnung, aber eben nicht um 
jeden Preis. Manche Dinge haben halt ihren Preis und bedenke 
letztendlich machst Du es für Dich. Nimm an dieser Stelle lieber etwas 
mehr Geld in die Hand, wenn Du was langlebiges haben willst.

von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Der Kontakt für die Rückmeldung liefert doch nur solange ein Signal wie
>> der Taster betätigt wird bzw. das Signal vom Treiber kommt. Das wird
>> sich wohl im Bereich <1 Sekunde bewegen. Du hast kein Dauersignal.
>>
>> https://www.mikrocontroller.net/attachment/409702/AufbauElektrik.png
>
> Wenn du P2 vom K1 direkt an 24V anschließt, hast du ein Dauersignal. Bei
> der Gelegenheit kannst du aus R1 und R2 auch gleich einen richtigen
> Spannungsteiler machen.

Richtig, nur muss dass der TO machen;-) Aber Joe_D hat es mittlerweile 
erkannt.
Der Hinweis auf den Spannungsteiler R1/R2 ist wichtig. So wie es aktuell 
gezeichnet ist bekommt der AVR 24 Volt ab. Besser noch als der 
Spannungsteiler ist der Tipp von Hubert G. den Kontakt gleich auf 5 Volt 
zu legen.

Joe_D schrieb:
> Hubert G. schrieb:
>> Du musst an den Kontakt allerdings dauernd 24V oder besser 5V anlegen.
>
> Ja, du hast Recht. Habe ich falsch gezeichnet...

#####
#####

Joe_D schrieb:
> In meiner Aufbau Elektrik-Zeichnung konnte ich das nicht besser
> darstellen. Es handelt sich um folgende Stromstoßschalter,
> Schrittschalter:
>
> https://www.finder-relais.net/de/finder-relais-serie-20.pdf (Serie
> 20.22)
>
> Die bleiben nach jeder Ansteuerung auf Ihrem Zustand (sonst würde das
> Licht  auch nicht anbeleiben nach Tasterbetätigung). Und damit hat der
> Kontakt der Rückmeldung den gleichen Zustand wie der Kontakt der Last
> (an oder aus).

Ich weiß was ein Stromstoßschalter ist, wie vermutlich die meisten 
hier;-) Die werden gerne auch als Treppenlichtautomat bezeichnet;-)
Stromstoßschalter sind übrigens nicht zu verwechseln mit bistabilen 
Relais, auch wenn beide ihren Zustand im stromlosen Zustand beibehalten.

: Bearbeitet durch User
von Joe_D (Gast)


Lesenswert?

Zeno schrieb:
> Hast Du nun mal die IC's außerhalb der Leiterplatte geprüft. Sehr
> wahrscheinlich nicht.

Zwar nicht außerhalb der Leiterplatte, aber ohne sämtliche 
Außenbeschaltung geprüft (nur 24V, GND und 5V an OER). Habe auch die 
Widerstände zwischen den Kontakten geprüft, nirgends eine Brücke 
entdeckt.
Bin gerade nicht zu Hause, kann aber ein IC heute Abend außerhalb der 
Leiterplatte prüfen. Denke aber, das wird keine Änderung ergeben.

> Statt dessen bestellst Du wieder irgendwelchen Billigkram

Warum sollen ein paar BTS4141N "irgendwelcher Billigkram" sein? Die sind 
pinkompatibel zum BSP452 - und den bekomme ich auch bei Reichelt wie ich 
halt erst etwas später erfahren habe...

Zudem finde ich das Routing von 32 einzelnen BSP452 auf einer 
zweilagigen Platine eine echte Herausforderung. Weshalb ich das auch 
eher nicht in Betracht ziehen möchte...

> Jetzt scheinst Du den Vorschlag von m.n. aufgreifen zu wollen und mußt natürlich 
eine komplett neue Leiterplatte mache

Wenn ich schon auf SOIC umstelle (was mir nicht so liegt), warum sollte 
ich dann ein Bauteil verwenden das für mich schon im Ausgangszustand ein 
Kompromiss darstellte?

Ich suchte einen HighSide Switch in DIL/DIP mit am liebsten 16 Kanälen 
und pro Kanal am Besten mit 500mA. Gefunden habe ich dann den UDN2981 
der (vielleicht) maximal 500mA über alle 8 Kanäle gemeinsam kann. Bei 
dem muss ich also über Software immer aufpassen nur maximal einen Kanal 
gleichzeitig zu schalten, 2 Kanäle könnte der evtl. noch ab, aber ab 3 
Kanäle wird der sich in Rauch auflösen. Andere hatten damit auch schon 
ihre Probleme:

https://www.hackerspace-bamberg.de/Powerctrl "..Nachdem wieder eine 
UDN2981 gestorben ist..."

Etwas mehr Sicherheit sollte mir da der UDN2987 in DIL/DIP bringen. 
Daraus habe ich gelernt, abgekündigte bzw. nicht mehr lieferbare 
Bausteine nicht in China zu bestellen...

Obwohl es unterschiedliche Aussagen dazu gibt:

Beitrag "Bauteile aus China über Ebay"

Und sogar (gerade eben) sowas gefunden:

Beitrag "China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V4]"

> das Objekt der Begierde scheint nicht in
> der Eaglebibliothek zu sein.  Ist an sich kein Problem, aber lass mich
> raten Du hast es noch nie gemacht ein neues Bauteil anzulegen.

Verstehe nicht warum ich jetzt mit soviel Gehässigkeit überschüttet 
werde. Natürlich habe ich schon öfters ein Bauteil in Eagle angelegt. 
Zum Beispiel bei der Platine die grünen 8poligen Steckverbinder oder die 
3polige 24V Anschluss-Klemme. Weshalb sollte ich nicht danach fragen, ob 
sich schon jemand die Mühe gemacht hat?

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> Zwar nicht außerhalb der Leiterplatte, aber ohne sämtliche
> Außenbeschaltung geprüft (nur 24V, GND und 5V an OER). Habe auch die
> Widerstände zwischen den Kontakten geprüft, nirgends eine Brücke
> entdeckt.

Du bist leider völlig beratungsresistent. Es hat schon einen Grund warum 
hier mehrere Leute empfohlen haben die IC's außerhalb der Leiterplatte 
zu testen. Da Du Fassungen benutzt hast sollte das doch kein Problem 
sein und es ist deshalb völlig unverständlich warum Du Dich mit dieser 
Vehemenz gegen diesen einfachen Test stäubst.

Aber letzendlich Deine Sache. Ich bin raus.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Zeno schrieb:
> Du bist leider völlig beratungsresistent. Es hat schon einen Grund warum
> hier mehrere Leute empfohlen haben die IC's außerhalb der Leiterplatte
> zu testen.

Du bist aber auch resistent. Ich habe ein 'echtes' Teil außerhalb der 
Leiterplatte getestet und bin mir daher sehr sicher, daß mit dem 
beschriebenen Verhalten des TO seine Teile nichts mit einem UDN2987 zu 
tun haben. Die völlig überhöhte Stromaufnahme ohne Ausgangsbeschaltung 
läßt keinen anderen Schluß zu!

Beitrag "Re: 24V Ausgänge mit MCP23017 und UDN2987"

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

m.n. schrieb:
> Du bist aber auch resistent. Ich habe ein 'echtes' Teil außerhalb der
> Leiterplatte getestet und bin mir daher sehr sicher, daß mit dem
> beschriebenen Verhalten des TO seine Teile nichts mit einem UDN2987 zu
> tun haben. Die völlig überhöhte Stromaufnahme ohne Ausgangsbeschaltung
> läßt keinen anderen Schluß zu!

Damit ist aber eben nicht bewiesen das die IC's des TO Schrott sind. Ob 
es an den IC's oder an der LP liegt kann man nun mal am einfachsten 
prüfen, wenn die IC's mal autark prüft, was ja in Anbetracht der 
Tatsache das sie gesockelt sind nun auch keine unlösbare Aufgabe 
darstellt.
Gerade bei den eigenen Projekten ist es eben oftmals so das man den 
berühmten Wald nicht sieht und sich daher eher im Kreise dreht. Mir ist 
es selbst schon passiert, das ich der Meinung war alles korrekt gemacht 
zu haben, aber es wollte einfach nicht klappen. Erst nach mehr oder 
weniger radikalen Maßnahmen wurde dann der Fehler bemerkt.
Es steht dem TO natürlich frei das Projekt komplett neu zu machen. Aber 
es wäre doch auch hilf- und lehrreich herauszufinden warum es denn nicht 
funktioniert, aber man muß es eben auch wollen.

von Joe_D (Gast)


Lesenswert?

Danke Zeno!

Ich habe noch eine Frage zu den Basics.
Das V bei 5V steht für die elektr. Spannung. Ok, aber was genau ist die 
Spannung?
Mein Diplom in der Elektrotechnik ist noch nicht so lange her, aber die 
Spannung wurde nicht durchgenommen, soweitich weiß.
Es kann auch sein, dass ich keine Lust auf dieses Thema hatte.

Kannst Du die Spannung kurz anschaulich erklären, bitte.

Gruß

Joe_D

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Joe_D schrieb:
> Mein Diplom in der Elektrotechnik...

Gut das du nicht der echte TO bist. Du hast allerhöchstens ein 
Trolldiplom?

von MJ (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
JoeD hast du zufällig schon eine Lösung gefunden?

Gruß

von Jochen D. (joe_d1)


Lesenswert?

Nun, ich habe die China-UDN2987 komplett in die Elektro-Tonne geworfen 
und das Projekt mit VN340SP Bauteilen aufgebaut. Sind zwar SMD-Bauteile 
und ich habe mir dafür extra einen SMD-Fön gekauft, aber der Aufwand und 
die teuren Bauteile haben sich gelohnt:
Ohne Zusatzbeschaltung (d.h. VN340SP-Ausgang direkt am Relais) schalte 
ich nun über 38 Finder 24V-Stromstoßrelais rückwirkungsfrei. Selbst 
mehrere Stromstoßrelais (z.B. 10 Stück) gleichzeitig sind kein Problem.
Einzig meine Spannungsversorgung bricht um 1-2 Volt ein, wenn viel 
gleichzeitig geschaltet wird. Da ich auch MCP23017 als Eingänge 
verwende, musste ich die Spannung auf 26V erhöhen, da mein 
Spannungsteiler (bei 22.7V) mit 47k/10k auf unter 4V fällt und das nicht 
mehr sauber als 1 erkannt wurde. Bei 24.7V kommen noch 4.3V beim 
MCP23017 an...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.