Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Übertragungsfunktion


von Peter S. (kane21)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
eventuell kann mir ja hier jemand helfen. Ich hänge schon seit einiger 
Zeit an folgender Aufgabe:

Angaben:
Eingangsspannung: u_e = 1V *sin(omega*t)
Ausgangsspannung: u_a =1V*sin(omega*t-pi/4)
Kreisfrequenz: 20*10^3 1/s

Ich soll jetzt einmal die komplexen Amplituden von Ein- und 
Ausgangsspannung angeben und einmal die komplexe Übertragungsfunktion 
berechnen.
Leider weiß ich nicht wirklich wie ich hier ansetzen soll.
Vielen Dank schonmal

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Peter S. schrieb:
> Eingangsspannung: u_e = 1V *sin(omega*t)
> Ausgangsspannung: u_a =1V*sin(omega*t-pi/4)

omega = 2 x PI x f

omega*t-pi/4 = (2 x PI x f)*t-pi/4
(2 x PI x f)*t-pi/4 = (2 x PI x f)*t-pi/4  |:2
(2 x PI x f)*t-pi/4 = (PI x f)*t-pi/2

f x t müßte der Eingeitskreis sein.
Und pi/2 sind 180°.

Also, es ist eine Invertierung des Signals.
Aber vielleicht weiß es einer besser.
mfg klaus

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Und pi/2 sind 180°.

Pi sind 180°. Also findet nur eine Phasenverschiebung von 45° statt.

von A. S. (rava)


Lesenswert?

Peter S. schrieb:
> und einmal die komplexe Übertragungsfunktion
> berechnen.

da fehlt aber noch etwas Angabe, oder?

Du hast nur das Übertragungsverhalten an einer einzigen Kreisfrequenz. 
Daraus gibt es noch keine ganze Übertragungsfunktion...

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Christian L. schrieb:
> Klaus R. schrieb:
>> Und pi/2 sind 180°.
>
> Pi sind 180°. Also findet nur eine Phasenverschiebung von 45° statt.

OK.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.