Hi, ich bin auf der suche nach einer "Fertiglösung" eines Türgongs (wobei auch ein Bausatz, an welchen nicht rumentwickelt werden muss, kein problem sei). Die Kriterien sind einfach - 1x TTL Eingang (non Funk) für "auslöser" (gerne auch 2 für unterschiedliche Signale) - MP3 Abspielbar (z.B. via SD / MicroSD) - Qualitativer Lautsprecher (ich spreche nicht von ATMOS [auch wenn das an ner Türklingel geil wäre], aber gut im Sinne von ausreichend für 100qm "offene Wohnfläche" und wichtiger als laut, ein vernünftiger klang) - günstiger als 200€ (gern auch deutlich unter 100€) Ich will kein Funk und auch kein Batteriebetrieb, ich will keine Ankopplung an ein "geschlossenes" System wie z.B. Homatic oder FEHM... Evtl. habt ihr gute Tips für mich... Notfalls müsste man eben selbst was aus z.B. nen Arduino bauen, aber das bedeutet mehr Aufwand als ich mir momentan eigentlich machen wollte... > ..
https://www.google.de/search?biw=1366&bih=627&tbm=shop&ei=On-1XNO9A8ScmwXJ84mIAw&q=mp3+t%C3%BCrklingel&oq=mp3+t%C3%BCrklingel&gs_l=psy-ab.3..0.12043.15741.0.19636.10.2.0.8.8.0.101.195.1j1.2.0....0...1c.1.64.psy-ab..0.10.234....0.KPKo3Q71OQA#spd=15508676572266271038 Oder 2-3 Komplettbausätze zusammen dröseln, inkl. kleiner Soundanlage. (MP3,Ein/Ausgänge,Brüllwürfel)
Bitte nehmen Sie auf der Suche nach "den" Gong einen kleinen Umweg über: https://youtu.be/eqV-cWAe2SQ Danke!
- Billigen mp3-Player mit Tastenbedienung kaufen. - Diesen öffnen. - TTL kompatiblen Mosfet mit über Play-Taste hängen. - Klingelton im mp3-Format aufspielen. - Beliebigen Brüllwürfel anschließen. - Glücklich werden.
Thomas S. schrieb: > - TTL kompatiblen Mosfet mit über Play-Taste hängen. Da nicht bekannt ist, ob der Gong über eine Klingelanlage angeschlossen werden soll, würde ich hier eher ein kleines Reedrelais verwenden.
Harald W. schrieb: > Da nicht bekannt ist, ob der Gong über eine Klingelanlage > angeschlossen werden soll, würde ich hier eher ein kleines > Reedrelais verwenden. Guter Einwand! Damit ist dann auch die Frage nach N/P Kanal Mosfet, Masse etc. hinfällig und die Bastelei verkürzt sich playerseitig auf das Lötfummeln von zwei Leitungen. Und wenn man es geschickt anstellt und den richtigen mp3-Player nimmt, dann kann man mit einem zweiten RR sogar noch die Spannungsversorgung von Player und Brüllwürfel so steuern, dass das Ganze im im Standby nicht mal Strom zieht. Wichtig ist übrigens auch noch, dass die Play-Taste des Players nicht gleichzeitig die Pause-Taste ist. Sonst klappt das Ganze bei mehrfachem drücken der Klingeltaste nicht.
In den 90ern hat ein Kollege ein altes Haus ausgebaut, zum Einzug hatten wir gesammelt und u.A. einen "Röhrengong" gekauft, kostete was über 60DM. Das hatte Nichts mit Elektronenröhren zu tun, sondern war ein ganz normaler mechanischer Gong aus 2 polierten Messingrohren an einem schick gemachten Holzbrettchen mit der üblichen Mechanik mit Spule und darin beweglichem Anker. Ich habe nie wieder in meinem Leben einen derart satten und vollen Klang gehört, das Ding war durch das ganze Haus gut zu hören ohne aufdringlich zu sein. Sowas gibt es leider nicht mehr, hatte später schon versucht einen zu kaufen. Ich habe elektronische Türklingeln mit Prozessoren gebaut, und einfache mit Zähler Decoder und diversen Potis zum Melodie einstellen..was für ein unsägliches Gequietsche.... Es muß wohl zu DDR Zeiten ein mehrstimmiges Modell gegeben haben, habe ich noch nicht gehört. Gruß, Holm
Holm T. schrieb: > Ich habe elektronische Türklingeln mit Prozessoren gebaut, und einfache > mit Zähler Decoder und diversen Potis zum Melodie einstellen..was für > ein unsägliches Gequietsche.... Nun, Gongs mit dem IC SAE800 klangen zusammen mit einem "vernünftigen" Lautsprecher auch recht gut. Leider gibts die ICs nur noch mit kräftigen "Antik"-Aufschlag zu kaufen.
Wirklich gut klingen für mich nur echte mechanische Geräte: https://www.yatego.com/globe-warehouse/p,59d0194708711,56d0512b3b66f3_2,tuergong-roehrengong-doppelklang-tuergong-gong-klingel-bittorf-laeutewerk-8-12v Ein runder Gong mit elektrisch angetriebenem Filz-Hammer wäre mal richtig cool: https://www.amazon.com/Brass-Feng-Desktop-Asian-Home/dp/B001MQ9Y5I
Harald W. schrieb: > Holm T. schrieb: > >> Ich habe elektronische Türklingeln mit Prozessoren gebaut, und einfache >> mit Zähler Decoder und diversen Potis zum Melodie einstellen..was für >> ein unsägliches Gequietsche.... > > Nun, Gongs mit dem IC SAE800 klangen zusammen mit einem > "vernünftigen" Lautsprecher auch recht gut. Leider gibts > die ICs nur noch mit kräftigen "Antik"-Aufschlag zu kaufen. Ich kenne den SAE800, ..nunja..besser wirds mit 2en davon, aber da was da raus kommt ist immer noch nicht mit den Messingrohren zu vergleichen. Gruß, Holm
Stefanus F. schrieb: > Wirklich gut klingen für mich nur echte mechanische Geräte: > https://www.yatego.com/globe-warehouse/p,59d0194708711,56d0512b3b66f3_2,tuergong-roehrengong-doppelklang-tuergong-gong-klingel-bittorf-laeutewerk-8-12v > > Ein runder Gong mit elektrisch angetriebenem Filz-Hammer wäre mal > richtig cool: > https://www.amazon.com/Brass-Feng-Desktop-Asian-Home/dp/B001MQ9Y5I Dein erster Link kommt dem recht nahe was wird damals gekauft hatten..nur das Design war weit besser. Ich bin am überlegen ob ich so einem Teil mal ne Chance gebe.. Gruß, Holm
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.