Hallo, mir ist das angefügte Bild zugekommen. Meine grundsätzliche Frage ist: Was für eine Verschaltung ist zu sehen? Welche Bauteile sind zu sehen? Und wie ist die Funktionsweise? Bin für jede Hilfe Dankbar? Viele Grüße
:
Verschoben durch User
Das ist ein Relais oder Schütz mit zwei Umschaltkontakten. Oder zumindest verweist das Bild auf eines; mehr sieht man ja nicht. Der Steuerkreis an a-b ist wohl mit Wechselspannung betrieben.
Elektronik-Mensch schrieb: > Und wie ist die Funktionsweise? Das lässt sich schlecht sagen, wenn man nicht weiss, was da dran hängt.
Das ist ein abfallverzögertes Zeitrelais wenn ich mich jetzt nicht irre, Funktionsweise.. wenn man Spannung anlegt bewegt es einen Motor "M" der über ein Getriebe eine Zeit ablaufen lässt und am Endanschlag die Kontakte schaltet.
Philipp K. schrieb: > Das ist ein abfallverzögertes Zeitrelais wenn ich mich jetzt nicht irre, Oder anzugsverzögert. Aber wie das mit den beiden Pfeilen genau zu verstehen ist weiß ich nicht mehr.
Vorsicht! ich vermute eher ein Relais mit zwangsgeführten Kontakten diese sind intern anders aufgebaut. Die kontakte werden dann zwangsbetätigt! darauf scheinen mir die Pfeile hin zu deuten. Diese Relais werden in Sicherheitsschaltungen eingesetzt. Die Verwendung anderer Relais ist dann unzulässig und kann Gefahren nach sich ziehen. Solche Relais finden sich aktuell noch heute in der Türzonenüberwachung bei Aufzügen mit früh öffnenden Türen und sind dort nicht grundlos vorgeschrieben. https://www.elesta-gmbh.com/relais/relais-wissen/wo-ist-der-unterschied-relais-mit-zwangsgefuehrten-kontakten-und-elementarrelais.html Ein zeitverzögertes Relais hat die Kennzeichnung an der Spule nicht an der Mechanik! Namaste
:
Bearbeitet durch User
Elektronik-Mensch schrieb: > Danke für die Antworten. > Dann weiß ich Bescheid! Nein weißt du nicht !!!
In der Türzonenüberwachung wäre ein Zeitrelais an falscher Stelle lebensgefährlich! dort müsssen die 2 dieser Relais in vorgeschribener Reihenfolge und mit sehr kurzem Zeitversatz < 100ms schalten und erlauben das öffnen der Kabinentür bevor der Aufzug vollständig steht. Sie sind Teil der Türüberbrückung des Sicherheitskreises. Werden dort falsche Relais, gar abfallverzögerte, eingebaut kann der Lift mit geöffneten Türen starten! Lebensgefahr! Also Finger weg! und Fachmann holen !!! Namaste
:
Bearbeitet durch User
Winfried J. schrieb: > Ein zeitverzögertes Relais hat die Kennzeichnung an der Spule nicht an > der Mechanik! Das war nicht immer so.
Ja es gab auch Zeitverzögerte Kontakte (Verzögerungskontakte) mit "Fallschirmeffekt" dort ist ein Kreissektor eingezeichnet welcher die Verzögerungsrichtung anzeigt. Namaste
Winfried J. schrieb: > Ein zeitverzögertes Relais hat die Kennzeichnung an der Spule nicht an > der Mechanik! Haben wir mal wieder etwas verpasst? https://www.automation.siemens.com/bilddb/ivariant/IC01/G_IC01_XX_00066i.jpg
Elektronik-Mensch schrieb: > Danke für die Antworten. > Dann weiß ich Bescheid! Na ja, zumindest weisst Du mehr als zuvor. Da das verwendete Symbol anscheinend nicht genormt ist, sind nur Vermutungen möglich. Sollte es sich tatsächlich um ein Zeitrelais handeln, wovon ich auch ausgehen würde, sollte sich auf diesem in jedem Fall noch eine Angabe zur Verzögerungszeit finden oder eine Möglichkeit diese einzustellen vorhanden sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.