Guten Abend, ich hätte bezüglich dem Betrieb eines Motor am Frequenzumrichter. Ich habe einen Motor (1) mit dem Typenschild: Stern 400V I = 41A P = 22kW f = 50Hz cos phi = 0,85 n = 1455 1/min Diesen Motor kann ich ja nicht in Dreieck an 400V betreiben mit einer Frequenz von 87Hz , da eine Wicklung nur 230V aushält und in Dreieck 400V dann 400V an einer Wicklung liegen würde? Jetzt habe ich noch eine zweiten Motor (2): Dreieck 400V I = 41A P = 22kW f = 50Hz cos phi = 0,85 n = 1455 1/min Den Motor kann ich ja am FU mit 87Hz betreiben oder? Für den theoretischen Fall das meine Wicklungen vom Motor 1 400V aushält, dann kann ich diesen ebenfalls an 400V und 87Hz betreiben oder? In beiden Fällen kann ich dann meine Drehfrequenz auf 2610 1/min erhöhen. Zudem habe ich im beiden Fällen dann kein Feldschwächungsbetrieb oder? Wie ich schon oben gesagt habe, dass die Wicklung von Motor 1 400V aushält, dann hat sie gegenüber den Motor 2, wenn man ihm in Dreieck betreibt eine höhere Leistung oder? Ich hoffe ich habe soweit alles verständlich erklärt.
Lukas B. schrieb: > Ich hoffe ich habe soweit alles verständlich erklärt Nein. Lukas B. schrieb: > Drehfrequenz auf 2610 1/min Du willst die Drehzahl fast verdoppeln?
Hast du ueberhaupt etwas zu elektrischen Maschinen gehoert ?
:
Bearbeitet durch User
Ich habe ja einen 2poligen Motor. Wenn ich nach n = f/p gehen und die Frequenz auf 87Hz erhöhe (mithilfe von einem FU) dann kann ich die Drehzahl verdoppeln oder liege ich da falsch?
Zitronen F. schrieb: > Hast du ueberhaupt etwas zu elektrischen Maschinen gehoert ? Vielen Dank für die produktive Antwort.
1. Wenn ich einen Motor habe wo einem dem Typenschild ein Stern und daneben gleich 400V dran steht, dann hält eine Wicklung 230V aus oder nicht? 2. Somit kann ich diesen Motor nicht an Dreieck 400V betreiben 3. Wenn ich einen Motor mit Dreieck und daneben 400V habe, dann hält eine Wicklung 400V aus und ich kann ihn an Dreieck 400V betreiben. 4. Durch die in Punkt 4 beschreiben Situation kann ich den Motor in Dreieck mit 400V und 87Hz betreiben ohne das eine Drehmomentabschwächung erfolgt. Ist das soweit alles richtig?
Zu Motor 1: Wenn die einzelnen Wicklungen des Motors für 400V zugelassen sind (Rücksprache mit Hersteller halten), kannst du im FU alle notwendigen Einstellungen für die 87Hz-Kennlinie aktivieren und den Motor im Dreieck anschließen. Nun wird der Motor bis 87Hz ohne Feldschwächung laufen. Zu Motor 2: Wenn du 400V Versorgungsspannung hast, wird ab 50Hz die Feldschwächung einsetzen. Wenn 690V verfügbar sind und die Wicklungen des Motors 690V aushalten, dann siehe Antwort zu Motor 1. Eine informative Lektüre findet man mit den Suchbegriffen "danfoss anwendertipps frequenzumrichter"
1. Dann kannst du ihn in Sternschaltung an 400V betreiben. Lukas B. schrieb: > 2. > Somit kann ich diesen Motor nicht an Dreieck 400V betreiben Logisch Lukas B. schrieb: > 3. > Wenn ich einen Motor mit Dreieck und daneben 400V habe, dann hält eine > Wicklung 400V aus und ich kann ihn an Dreieck 400V betreiben. so ist es. zu 4. die Motoren sind in der Regel für 50 Hz ausgelegt. Eine andere Frequenz hat meistens Leistungsverlust zur Folge.
Der Sinn der 87Hz-Kennlinie ist ja, dass du der ab 50Hz einsetzenden Feldschwächung mit einer höheren Spannung entgegen wirkst. Wenn dein Motor schon im Dreieck an 400V angeschlossen ist und du keine 690V hast, dann können die Wicklungen nicht mehr als 400V bekommen und du kannst die Feldschwächung ab 50Hz nicht ausgleichen.
Soweit alles Verstand. Vielen Dank. Noch eine Grundsätzliche Frage, wenn ich einen Motor mit Dreieck 400V habe, dann muss ich ihn auch in Dreieck 400V betreiben und kann ihn nicht an Dreieck 230V betreiben, da er nicht funktioniert oder?
Doch, "funktionieren" im Sinne von drehen wird der sich schon. Er wird halt nur ein geringeres Drehmoment abgeben können...
87 schrieb: > Wenn dein Motor schon im Dreieck an 400V angeschlossen ist und du keine > 690V hast, dann können die Wicklungen nicht mehr als 400V bekommen und > du kannst die Feldschwächung ab 50Hz nicht ausgleichen. 87 schrieb: > Zu Motor 2: > > Wenn du 400V Versorgungsspannung hast, wird ab 50Hz die Feldschwächung > einsetzen. Wenn 690V verfügbar sind und die Wicklungen des Motors 690V > aushalten, dann siehe Antwort zu Motor 1. Könnte ich dann den Motor 2 nicht erst an 230V 50Hz anschließen und dann auf 400V 87Hz erhöhen, sodass er nicht in Feldschwächung arbeitet?
:
Bearbeitet durch User
230V an einem Motor mit Dreieck 400V bringen 1/3 der Leistung. Ist Grundlage der Stern-Dreieck-Anlaufschaltung.
Die Antwort hast du eben zitiert. 400V Motor der für 50 Hz optimiert ist -> bei mehr Hz Feldschwächung außer du hast mehr Volt. Lukas B. schrieb: >> Wenn du 400V Versorgungsspannung hast, wird ab 50Hz die Feldschwächung >> einsetzen. Wenn 690V verfügbar sind und die Wicklungen des Motors 690V >> aushalten, dann siehe Antwort zu Motor 1. Der Motor 2 hätte bei 230V 50Hz doch auch nicht das Drehmoment das er bei 400V hätte!
Bastler schrieb: > Der Motor 2 hätte bei 230V 50Hz doch auch nicht das Drehmoment das er > bei 400V hätte! Hab grad irgendwie nicht nachgedacht. Da hast du recht. Danke.
Lukas B. schrieb: > Könnte ich dann den Motor 2 nicht erst an 230V 50Hz anschließen und dann > auf 400V 87Hz erhöhen, sodass er nicht in Feldschwächung arbeitet? Auf diese Weise kann man die Feldschwächung bei 400V 87Hz nicht umgehen.
Die Drehzahl ist bei beiden gleich die ändert sich ja nicht von meiner Schaltung, sondern nur von der Frequenz? Wenn ich beide mit 87Hz betreibe, dann habe ich immer bei einer 4 poligen Maschine immer eine Drehzahl von 2610 1/min.
Joa, etwas weniger wegen dem Schlupf. Die Drehzahl von Asynchronmotoren ist von der Polpaarzahl und der Frequenz abhängig. Im Grunde haben Motor 1 und 2 ja 50Hz * 60s/min / 2 Polpaare (4 Pole) = 1500 1/min - Schlupf = 1455 1/min. Bei 87 Hz sind das dann 87 Hz * 60s/min / 2 Polpaare = 2610 1/min - Schlupf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.