Hallo, es geht um folgendes: In einer E-Gitarre sitzen zwei Humbucker mit getrennten Ausgängen für jede Spule. Im Anhang sieht man eine Skizze dazu. Die Pickups (Humbucker) können über einen Drehschalter so eingestellt werden: -Schalterstellung 1: nur Neck-Pickup -Schalterstellung 2: Neck-Pickup und Bridge-Pickup parallel -Schalterstellung 3: nur Bridge-Pickup Der Drehschalter ist ein 2x 6-fach-um-Schalter, im Anhang ist er unten rechts in der Skizze zu sehen. Im Moment sind nur die ersten drei Stellungen aktiv, man kann das aber entriegeln. Jetzt hätte ich gerne noch eine Schalterstellung 4, die aber etwas komplizierter ist, nämlich Spule L1 vom Bridge-Pickup mit der Spule L2 vom Neck-Pickup in Serie. Eine Skizze dazu im Anhang unten links. Die erste Frage dazu lautet, lässt sich das mit dem bereits eingebauten '2x 6-fach-um-Schalter' realisieren? Es soll dann mit dem Drehschalter möglich sein: -Schalterstellung 1: nur Neck-Pickup -Schalterstellung 2: Neck-Pickup und Bridge-Pickup parallel -Schalterstellung 3: nur Bridge-Pickup -Schalterstellung 4: L2 Neck-Pickup und L1 Bridge-Pickup in Serie Ist das möglich?
Hier noch mal, wie die Schalterstellung 4 aussehen soll. (oben in der Skizze hatte ich ein Masse-Symbol übersehen)
Mit 2x6 find ich keine Lösung. Die Drehschalter gibt's aber auch mit 3x4 - damit müßte es gehen (hab die Reihenfolge der Spulen in Pos-4 getauscht):
1 | Out B1- N1- N2- B2- |
2 | | | | | | |
3 | +----+ | N2+ GND GND |
4 | | | | |
5 | o--o--o--o o--o--o--o o--o--o--o |
6 | I I I |
7 | o o o o o o o o o o o o |
8 | | | | | | | | | | |
9 | +--+ +--+--+ +--+--+ | |
10 | | | | | |
11 | N1+ B1+ B2+ N2+ |
foobar schrieb: > Mit 2x6 find ich keine Lösung. Die Drehschalter gibt's aber auch mit > 3x4 - damit müßte es gehen (hab die Reihenfolge der Spulen in Pos-4 > getauscht): Das ist cool, Danke! Habe bisher nur eine Lösung mit 4x-Schalter gefunden. Der eingebaute Schalter hat noch zwei Kontakte, die auf der Hälfte abgepitscht sind, vielleicht kann der sogar 3x4, wenn man einen davon mit einbezieht. Das mit dem Spulentauschen ist kein Problem, solange die Phasen insgesamt stimmen. Werde das später durchprobieren.
Habs eben für jede Schalterstellung aufgezeichnet, scheint alles zu passen. Unglaublich, wie hast du das so schnell hinbekommen, ich selber grüble seit zwei Tagen darüber nach. Du musst ein Genie sein! Noch mal vielen Dank für die Hilfe!!!
Schau dir mal die Schalter in älteren Geräte, z.B. Multimetern an - da bekommst du nen Knoten im Gehirn. Dagegen ist das hier Peanuts ;-)
Krass! Muste mal ein Multimeter öffnen, um es zu reinigen. Auf der Platine unter dem Schalter hatten sich irgenwelche Kriechströme gebildet. Das sah wirklich wild aus von den Leiterbahnen her, auf denen geschaltet wurde. Der 4x3-Schalter ist bestellt (4-polig, 3 Kontakte), bin sehr gespannt :)
Die Gitarre ist mittlerweile wie oben geplant umgebaut. Der Sound in der neuen Schalterstellung 4 (Neck L2 + Bridge L1) klingt etwas knackiger als bei beiden Humbuckern stumpf parallel und geht soundmäßig Richtung Stratocaster (wenn dort zwei PUs aktiv sind). Habe zusätzlich noch einen kleinen Schalter installiert, mit dem man 'Bridge L2' kurzschließen kann, dann läuft in Stellung 4 nur noch Neck L2 als Single Coil, was man auch gut gebrauchen kann. foobar, noch mal vielen Dank für deine große Hilfe bei dem Projekt!!! Solche Schalterverdrahtungen sind für unbedarfte Gitarristen wirklich nicht ohne :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.