Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hochpassfilter Schwierigkeiten bei der Kondensator Wahl


von Jakob M. (jakobmx1)


Lesenswert?

Hallo und herzlichen Dank schonmal im voraus. Ich wollte mir eine 30 
Wattbox mit 2 Fullrange-lautsprechern (komischerweise eher tieferer und 
leiser Ton) und 2Hochtönern bauen und dafür soll man ja Axial 
Kondensatoren verwenden die man vom Breitband zum Hochtöner oder von der 
Endstufe zum Hochtöner legt. Meine Fragen: Brauch ich einen Axial 
Kondensator oder geht auch einer mit poligen Beinchen und wenn ja, wie 
schalte ich ihn?

: Verschoben durch Moderator
von Ach Du grüne Neune (Gast)


Lesenswert?

Du benötigst einen bipolaren Kondensator.

von Jakob M. (jakobmx1)


Lesenswert?

Danke

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Jakob M. schrieb:
> Brauch ich einen Axial Kondensator

"Axial" beschreibt die Geometrie der Anschlüsse.
Für die Funktion ist die völlig egal.

von Jakob M. (jakobmx1)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Jakob M. schrieb:
>> Brauch ich einen Axial Kondensator
>
> "Axial" beschreibt die Geometrie der Anschlüsse.
> Für die Funktion ist die völlig egal.

Danke für die Antwort nun bin ich schon ein ganzes Stück weiter aber 
weiß nicht wie ich den schalten soll ich weiß nur dass der axial 
Kondensator von Endstufen oder Breitband plus zum Hochtöner plus 
geschalten wurde aber wie mache ich das dann mit dem anderen Kondesator?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jakob M. schrieb:

> dafür soll man ja Axial Kondensatoren verwenden

Es ist völlig egal, was für eine Bauform die Kondensatoren haben,
die Du in einer Frequenzweiche verbaust.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Jakob M. schrieb im Beitrag  ich weiß nur dass der axial
> Kondensator von Endstufen oder Breitband plus zum Hochtöner plus
> geschalten wurde aber wie mache ich das dann mit dem anderen Kondesator?

Was genau möchtest du denn wissen?

mfG

von Ach Du grüne Neune (Gast)


Lesenswert?

Da machst du das genau so, wie mit dem alten Kondensator. Egal ob 
bipolarer Elko oder Folienkondensator, die haben beide nur zwei 
Anschlüsse, da kann man zwangsläufig nix vertauschen und somit auch nix 
falsch machen.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> ... die haben beide nur zwei
> Anschlüsse, da kann man zwangsläufig nix vertauschen und somit auch
> nix falsch machen.

In einer alten 2-Wege-Box fand ich einen gewöhnlichen, gepolten
Elko ...
(Nicht deswegen ging die defekt, sondern wegen zerbröselnder
Sicke des Tieftöners.)

---
Zum Selbstbau würde ich nach Möglichkeit Folienkondensatoren nehmen,
also mindestens bis 10 µF.

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Elektrofan schrieb:

> In einer alten 2-Wege-Box fand ich einen gewöhnlichen, gepolten
> Elko ...


Da hatte einer Grips.
In einem bipolaren Elko sind zwei Elkos in Serie geschaltet. Auch da 
fließt durch beide(!) Elkos Wechselstrom. Also braucht man bipolare 
Elkos nur dann, wenn die Wechselspannung einen unbekannten 
Gleichspannungsanteil enthält.

von Jakob M. (jakobmx1)


Lesenswert?

Danke für die vielen Antworten Leute.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.