Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Röhren verstärker


von Marc-Mike (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo wS ist das für ein Bauteil es ist aus der kraftversorgung für 
einen Röhren verstärker?
Es sitzt direkt an den 2 dicken elkos
2 Frage hinterher wo ist der Unterschied von einem irf 830 und 830 bis,
Auf dem 2 Bild findet man die Platine als Bauform
Danke im voraus

von Marc-Mike (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

2 Frage wo ist der Unterschied
Zwischen einem irf 830 und einem irf 830 vis!

Sorry bin mit dem Handy im forum für die Recht schreibung

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Marc-Mike schrieb:
> Hallo wS ist das für ein Bauteil

Entweder ein Heissleiter (NTC) oder ein Kaltleiter (PTC). Zumindest ist 
es ein temperaturabhängiger Leistungswiderstand.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Es ist ein Anlaufheißleiter zur Begrenzung des Einschaltstromstoßes.
Die Bauform würde ich auf 80er-Jahre datieren. Diese Teile sind nahezu 
unkaputtbar, brauchst Du also wohl nicht zu tauschen.

: Bearbeitet durch User
von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

Marc-Mike schrieb:
> Zwischen einem irf 830 und einem irf 830 vis!

das vis steht für Vishay (Siliconix), den Hersteller?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Und mal einen Staubsauger und einen Pinsel nehmen.
Dann kann man auch Bezeichnungen lesen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

K. S. schrieb:
> das vis steht für Vishay

Datenblatt z.B. https://www.vishay.com/docs/91063/sihf830.pdf

von Marc (Gast)


Lesenswert?

Danke
Für diese Infos!
Ihr habt mir mal wieder geholfen
Aber ich dachte irf währ der hersteller?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Marc schrieb:
> Aber ich dachte irf währ der hersteller?

IRF gibts gar nicht mehr. Aber warum sollte ein Transistor nicht von 
mehreren Herstellern produziert werden?

von international nomination (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Marc schrieb:
>> Aber ich dachte irf währ der hersteller?
>
> IRF gibts gar nicht mehr. Aber warum sollte ein Transistor nicht von
> mehreren Herstellern produziert werden?

Die "IRF" Transistorbezeichnung kommt aber von International Rectifier?

(Auch ich dachte ja am Anfang meines ET-Daseins mal einige Monate lang,
daß "IRF" immer_noch NUR von IR auf ihre Halbleiter gedruckt wird.
Bis ich feststellte, daß auch andere das benutzen... aber ich bin fast
völlig überzeugt, daß IRF -Kürzel zumindest "von IR erfunden wurden".)

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Matthias S. (Firma: matzetronics)schrieb:

>Marc schrieb:
>> Aber ich dachte irf währ der hersteller?

>IRF gibts gar nicht mehr. Aber warum sollte ein Transistor nicht von
>mehreren Herstellern produziert werden?

Also damals, als der Transistor geboren wurde, gab's den noch.

@TO
Wenn Du den Unterwchied zw. beiden wissen wlllst, dann mußt Du uns paar 
sinnvolle Bilder von beiden liefern.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

international nomination schrieb:
> aber ich bin fast
> völlig überzeugt, daß IRF -Kürzel zumindest "von IR erfunden wurden".

Ja.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

IRF wurde von Infineon aufgekauft.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.