Hallo liebes uC-Forum, ich hätte gerne bei folgender Situation Tipps von Euch. Ich möchte für mein Kfz einen VW-Bully (VWBus) einen GPS-tracker möglichst selbst umprojektieren, bauen und programmier-technisch anpassen können. Am liebsten würde ich dazu möglichst schon auf eine Art fertiges Hardwarekonzept zugreifen wollen. Bislang habe ich hier jedoch noch nichts gescheites gefunden. Hierzu hätte ich gern Eure Tipps & Meinungen. Folgende Randvorstellungen habe ich. - gängiger & leicht zu programmierender uC (wie Atmel AVR oder ESP) mit Entwicklungsumgebung Atmel Studio oder Adruino - die MCU legt sich per Zeitplan in einen möglichst stromsparenden sleep oder deep-Sleep Mode. - dadurch wird z.Bsp. das stromhungrige GPS Chipset mit abgeschaltet - Zugriff auf das System (Zeitplan) zur Administration per SMS (GSM), Wifi (ESP) oder Bluetooth möglich. Also als Zusammenfassung uC-hardware + GPS/GSM Chipset + (evtl.Wifi/blutooth) da Ganze möglichst preiswert und optional im Kfz einsatzfähig (Kfz-Impulsefest). Hat jemand einen Tip für mich welche Basis (meinetwegen mit leichter Modifikation) hier vorstellbar wäre. Grüße! Martin
Maddin L. schrieb: > Hat jemand einen Tip für mich welche Basis (meinetwegen mit leichter > Modifikation) hier vorstellbar wäre. Ja: Egal Deine Anforderungen werden durch alle Mikrocontroller abgedeckt. Da du WiFi und Bluetooth haben willst, liegt es nahe, den ESP32 zu verwenden. Damit hast du auch schon einen Mikrocontroller. Dazu kommt dann noch ein GPS Modul - fertig. Jetzt musst du nur noch lernen, das Ding zu programmieren. Und denke dran, dass jede Elektronik, die fest eingebaut wird, eine Einzelabnahme durch den TÜV erfordert.
Hallo stefanus, vielen Dank für Deine Antwort. Vielleicht zur Erklärung meine Frage bezog sich nicht welchen AVR oder ESP ich hier im konkreten Fall benutzen könnte. Sondern eher welche Hardwareplatform oder Projekte bereits schon im Netz so ähnlich relisiert wurden. Also mit ähnlicher Hardwarekonfiguration (uC+GPS/GSM-Chipset und/oder WLAN/Bluetooth?) Die Intension: ich wollte eigentlich nicht bei Null anfangen. Man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden... Das theoretisch fast jeder AVR und viele ESP geeigent wären, ist mir klar. Vielleicht findet sich ja noch jemand mit Tipps oder einem Link auf ein ähnliches Projekt. Viele Grüße! Maddin
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.