Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannung zwischen V1 und Vo


von Markus M. (mueller101)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

kann jd mir helfen. Die Spannung zwischen V1 und V0 ist 5V aber wie 
kommt man mathematisch auf das Ergebnis?

Danke im voraus

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Rechne mal aus, welche DC-Ströme fließen und dann rechnest die 
Spannungsabfällle mittles des Stromes an den Widerständen aus...

von Markus M. (mueller101)


Lesenswert?

Schlumpf schrieb:
> Rechne mal aus, welche DC-Ströme fließen und dann rechnest die
> Spannungsabfällle mittles des Stromes an den Widerständen aus...

am Kondensator fließt doch keinen DC-Strom oder?

von Paul Plan (Gast)


Lesenswert?

eben.

von Markus M. (mueller101)


Lesenswert?

Paul Plan schrieb:
> eben.

Genau, nach der Formal U=RI, sollte O V sein, wieso ist denn 5V nach 
laut der Simulation?

von Paul Plan (Gast)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Schlumpf schrieb:
>> Rechne mal aus, welche DC-Ströme fließen und dann rechnest die
>> Spannungsabfällle mittles des Stromes an den Widerständen aus...
>
> am Kondensator fließt doch keinen DC-Strom oder?

eben.
Dann kannst du die Kondensatoren ja auch weglassen.
Jetzt siehst du's selber, oder?

von Markus M. (mueller101)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Paul Plan schrieb:
> Markus M. schrieb:
>> Schlumpf schrieb:
>>> Rechne mal aus, welche DC-Ströme fließen und dann rechnest die
>>> Spannungsabfällle mittles des Stromes an den Widerständen aus...
>>
>> am Kondensator fließt doch keinen DC-Strom oder?
>
> eben.
> Dann kannst du die Kondensatoren ja auch weglassen.
> Jetzt siehst du's selber, oder?


Ah okoay, d.h. die Schaltung wird wie im Anhang und Die Spannung 
zwischen V1 und Vo ist wieder die Versorgungsspannung ( 5V)

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Ah okoay, d.h. die Schaltung wird wie im Anhang und Die Spannung
> zwischen V1 und Vo ist wieder die Versorgungsspannung ( 5V)

Korrekt ;-)
Es fließt kein Strom und somit gibt es keine Spannungsabfälle..

von Markus M. (mueller101)


Lesenswert?

Paul Plan schrieb:
> Markus M. schrieb:
>> Schlumpf schrieb:
>>> Rechne mal aus, welche DC-Ströme fließen und dann rechnest die
>>> Spannungsabfällle mittles des Stromes an den Widerständen aus...
>>
>> am Kondensator fließt doch keinen DC-Strom oder?
>
> eben.
> Dann kannst du die Kondensatoren ja auch weglassen.
> Jetzt siehst du's selber, oder?

Danke sehr Herr Schlumpf. Einen schönen Tag und ein schönes Wochenende 
wünsche ich  dir

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Keine Ursache.
Dir auch noch nen schönen Tag.

Und zum weiteren Verständnis kannst dir mal noch die Kirchhoffschen 
Regeln anschauen. (Maschneregel und Knotenregel)

von Markus M. (mueller101)


Lesenswert?

Schlumpf schrieb:
> Keine Ursache.
> Dir auch noch nen schönen Tag.
>
> Und zum weiteren Verständnis kannst dir mal noch die Kirchhoffschen
> Regeln anschauen. (Maschneregel und Knotenregel)

Danke sehr

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.