Hallo, ich suche Trafos mit Usek = 2 x 60V, Upr = 115/230V, P = 4...10VA und möglichst in Ringkern-Ausführung. Gibt es so etwas als Standard? Danke für alle Hinweise zu möglichen Bezugsquellen.
Land_Kurt schrieb: > Gibt es so etwas als Standard? Kann ich mir grade nicht vorstellen, recht ungewöhnlich. Land_Kurt schrieb: > Usek = 2 x 60V 2x? Noch schwieriger. 60V könnte man noch durch einen Trafo mit 400VAC zu 115VAC erreichen, auch welche mit 2 x 115VAC sind vorstellbar... aber keine mit Mittenanzapfung fuer 200/200 an den 400VAC, denn Du wolltest ja: > Upr = 115/230V ...also auch nicht möglich. Folgendes macht es noch mal schwieriger als eh schon: > P = 4...10VA und möglichst in Ringkern-Ausführung. Viele RKT-Hersteller fertigen gar keine Trafos unterhalb 25, 30 oder gar 50VA (je nach Hersteller, bitte selbst prüfen). Ich sehe in der Kombination kein Land, wünsche Dir aber, daß jemand weiß, wie er Dir helfen kann.
Land_Kurt schrieb: > Gibt es so etwas als Standard? Nein. Land_Kurt schrieb: > Danke für alle Hinweise zu möglichen Bezugsquellen. 20VA (2x10VA) 18.77 EUR + MWSt + Porto: https://www.multi-circuit-boards.eu/preise/ringkerntrafos/offene-ausfuehrung.html
hesc schrieb: > Viele RKT-Hersteller fertigen gar keine Trafos unterhalb > 25, 30 oder gar 50VA (je nach Hersteller, bitte selbst > prüfen). Ich nehme an, bei solch kleinen Ringkernen ist das Loch einfach zu klein für die üblichen Wickelmaschinen.
Michael B. schrieb: > 20VA (2x10VA) 18.77 EUR + MWSt + Porto: > https://www.multi-circuit-boards.eu/preise/ringkerntrafos/offene-ausfuehrung.html Verkauft nicht an Private!
Land_Kurt schrieb: > ich suche Trafos mit Usek = 2 x 60V, Upr = 115/230V, P = 4...10VA und > möglichst in Ringkern-Ausführung. > > Gibt es so etwas als Standard? Standard ist eigentlich alles bis 30V. Vielleicht wäre es einfacher, zwei Trafos mit je 2x30V zu nehmen.
Harald W. schrieb: > Ich nehme an, bei solch kleinen Ringkernen ist das Loch > einfach zu klein für die üblichen Wickelmaschinen. Ach wo, die TCWMs können sogar ganz winzige Kerne bewickeln.
Harald W. schrieb: > Ich nehme an, bei solch kleinen Ringkernen ist das Loch > einfach zu klein für die üblichen Wickelmaschinen. Ich habe einen 2x15V - RKT mit ca. 4cm Außendurchmesser im Einsatz. Geht also.
Es gibt einige Trafos mit 2 x 30V - aber Upr 2x115V @ P/2? Stattdessen evtl. sichere Standardteile, sicher auffindbar: Printtrafos mit Upr 115V/115VUsk 2 x 15V zu je 1VA ... 2,4VA. Jeweils 4 Stück hiervon lassen sich auch passend verschalten: (4x1=)4VA @ 2x(4x15=)60V [bzw. (4x2,4=)9,6VA + Zwischenwerte, und es gibt bei denen so einige Zwischenwerte - geht bestimmt] Die brauchen auch ca. den Platz (LxBxH) wie der gewünschte RKT. Danach bitte suchen, statt 1 Stück je 4 Stück mit jeweils P/4. Imho eine fast optimale Lösung, nur ein wenig mehr Aufwand und kein RKT möglich - was aber nicht als zwingend beschr. wurde.
hesc schrieb: > Upr 115V/115VUsk 2 x 15V zu je 1VA ... 2,4VA Upr 115V/115V - Usek 2 x 15V - zu je 1VA ... 2,4VA (diverse Zwischenwerte, da Standardbauteile)
hinz schrieb: > Ach wo, die TCWMs können sogar ganz winzige Kerne bewickeln. Natürlich, sieht man ja deutlich an den Ferrit- oder Eisenpulver- Ringkernen. Ich sehe das Problem eher darin, daß der Markt für klein(st)e RKTs nicht groß ist, bzw. von den kubischen oder Kubus nahen Typen dominiert wird (bei den Printtrafos ganz sicher...). Kurz: Das ist keine Massen- bzw. Standardware wie bei Printtrafos, und sogar bei letzteren findet man nur v. m. g. Typen als Standard.
Land_Kurt schrieb: > Danke für alle Hinweise zu möglichen Bezugsquellen. Ich weiß, daß es die v. m. g. Trafos als Standard gibt. Kommt vielleicht keine Antwort, weil ich Dir keine Quelle nannte? Aufgrund universeller Verfuegbarkeit ist das nicht noetig. Die sind vielerorts zu haben. Und da in diesem Fall sogar eher die persönlichen Praeferenzen von Kaeufern wichtig sind, eben weil viele versch. Quellen möglich sind, hat das nicht einmal Sinn. Man faengt einfach dort an zu suchen, wo man auch sonst solche Trafos kaufen wuerde. hesc schrieb: > Jeweils 4 Stück hiervon lassen sich auch passend verschalten Das ist nicht schwer, allerdings boete eine Platine eine etwas uebersichtlichere Loesung, als Lochrasterpunkte mit Litze dazu zu gebrauchen. Solltest Du Hilfe brauchen: Einfach fragen.
https://sklep.toroidy.pl/en_US/p/STS0020-Transformer-TS-20VA-230230V/108 20VA, Sonderanfertigungen ab 1 Stück, Spannungen usw. nach Wunsch. Am besten per Email anfragen, Antworten mit Preis/Lieferzeit promt.
GEKU schrieb: > Verkauft nicht an Private! Und, woher weisst du dass Land_Kurt keine Firma hat ? Ausserdem dürfte so was für Menschen die im Leben stehen das kleinste Problem sein. Es gibt übrigens eine Vielzahl von Firmen die Ringkerntrafos wickeln, Frag-Jan-Zuerst aber erst ab 50VA, Tauscher ab 10VA, ich hab halt einen Preisgünstigen rausgesucht. Aber irgendein Trottel hat immer was zu meckern, nichtmal der TE.
:
Bearbeitet durch User
hesc schrieb: > hinz schrieb: >> Ach wo, die TCWMs können sogar ganz winzige Kerne bewickeln. > > Natürlich, sieht man ja deutlich an den Ferrit- oder Eisenpulver- > Ringkernen. Ich sehe das Problem eher darin, daß der Markt für > klein(st)e RKTs nicht groß ist, bzw. von den kubischen oder Kubus > nahen Typen dominiert wird (bei den Printtrafos ganz sicher...). Ja, und eine Maschine für kleine Kerne kann sicherlich nicht auch grosse Kerne für >200W bewickeln. Man braucht also eine extra Ma- schine für kleine Kerne, und die Anschaffung muss sich auch lohnen. Ich kenne zwar Mschinen für grosse Ringkerne, deren Konstruktions- prinzip lässt sich aber nicht so ohne weiteres auf kleine Kerne übertragen.
Michael B. schrieb: > Und, woher weisst du dass Land_Kurt keine Firma hat ? > Ausserdem dürfte so was für Menschen die im Leben stehen das kleinste > Problem sein Wenn Land_Kurt eine Firma hätte, dann hätte er das Problem schon ohne Forum gelöst, zumal er sichere im Leben steht, aber manchmal kommt man um eine UID-Nummer nicht herum.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.