Hallo allerseits, ich habe eine Frage bezüglich der Spannung der Wägezelle Z6FD1: In welchem Spannungsbereich kann die Wägezelle betrieben werden? Aus dem Datenblatt lässt sich entnehmen, dass die Referenzspannung 5V beträgt, der Nennbereich der Versorgungsspannung 0,5V bis 12V. Danke schonmal im Voraus!
Wägezelle schrieb: > Aus dem Datenblatt lässt sich entnehmen, dass die Referenzspannung 5V > beträgt Vermutlich heißt das, dass mit dieser Versorgungsspannung die Messwerte aufgenommen wurden. > In welchem Spannungsbereich kann die Wägezelle betrieben werden? > der Nennbereich der Versorgungsspannung 0,5V bis 12V. Dir ist schon grundlegend klar, wie so eine Wägezelle aufgebaut ist und funktioniert?
Danke schonmal für die Antwort. Also Grundlegendes schon. Damit arbeiten werde ich jedoch erst morgen im Laborpraktikum Sensorik (Studiengang Elektrotechnik) Meine Frage ist Teil der Hausaufgabe, die ich morgen abgegeben muss. Daher wäre ich sehr dankbar für eine genaue Erklärung bezüglich der Betriebsspannung. Danke vielmals schonmal im voraus
Wägezelle schrieb: > Daher wäre ich sehr dankbar für eine genaue Erklärung bezüglich der > Betriebsspannung. Der Kernparameter heißt: Nennkennwert Cn Hier also 2mV/V Das bedeutet bei 5V Versorgungsspannung 10mV bei Vollbelastung, bei 12V Versorgung 24mV bei Vollbelastung der Wägezelle. An den Messausgängen gemessen. Wenn Du hohe Auflösung willst, solltest du also hohe Betriebsspannugn wählen. Leider bedeutet das auch hohe Leistungsaufnahme, mit allen unangenehmen Folgen (Verbrauch,Aufheizung, Drift, Alterung, etc.). Damit sollte es Dir bzgl Vbetrieb klar werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.