Hallo, für ein Projekt zum Auslesen einer Wetterstation suche ich einen Funkchip für das ISM Band 868 Mhz, der mit einer Datenrate von 480 bit/s eines OOK Signals zurechtkommt. Ich habe bereits einen RFM01 receiver probiert, habe aber damit gar keinen Erfolg mit erreicht. Anschliessend habe ich einen RFM69 versucht, den ich zwar gut ansteuern kann, aber nicht mit der niedrigen Datenrate zurechtkommt. Welchen könnt ihr mir da empfehlen?
Max W. schrieb: > Ich habe bereits einen RFM01 receiver probiert, habe aber damit gar > keinen Erfolg mit erreicht. "kein Erfolg" ist bei der Fehlerdiagnose wenig hilfreich. Warum sollte es mit einem anderen Empfänger besser klappen. Vielleicht hast du den RFM01 für Empfang von A1D/OOK nicht richtig konfiguriert.
Max W. schrieb: > Hallo, > > für ein Projekt zum Auslesen einer Wetterstation suche ich einen > Funkchip für das ISM Band 868 Mhz, der mit einer Datenrate von 480 bit/s > eines OOK Signals zurechtkommt. > > Ich habe bereits einen RFM01 receiver probiert, habe aber damit gar > keinen Erfolg mit erreicht. Anschliessend habe ich einen RFM69 versucht, > den ich zwar gut ansteuern kann, aber nicht mit der niedrigen Datenrate > zurechtkommt. Also der RFM01 ist für OOK wirklich schlecht geeignet. Mit dem 69 sollte es kein Problem sein, allerdings lässt sich der eingebaute Dekoder mit den Protokollen der Wetterstationen nur selten verwenden (geht schon mit der fehlenden 01-Präambel los). Du kannst dir aber die Rohdaten an einem Pin ausgeben lassen und das auswerten der Bits per Software machen. Sascha
RFM69 sollte das können: "Continuous mode: each bit transmitted or received is accessed in real time at the DIO2/DATA pin. This mode may be used if adequate external signal processing is available" MfG
Christian S. schrieb: > RFM69 sollte das können: > > "Continuous mode: each bit transmitted or received is accessed in real > time at the DIO2/DATA pin. This mode may be used if adequate external > signal processing is available" Gilt in diesem Modus nicht auch die minimal Datenrate von 1200 Bit/s?
QAM schrieb: > Christian S. schrieb: >> RFM69 sollte das können: >> >> "Continuous mode: each bit transmitted or received is accessed in real >> time at the DIO2/DATA pin. This mode may be used if adequate external >> signal processing is available" > > Gilt in diesem Modus nicht auch die minimal Datenrate von 1200 Bit/s? Wenn man die Taktrückgewinnung nicht braucht, oder die auf das Protokoll sowieso schlecht einrastet gehts auch mit weniger - bzw. man stellt dann ein vielfaches der Baudrate des Signals ein. Ich hab z.B. für eine Wetterstation die mit 820 Bit/s arbeitet, die Bitlängen aber im Verhältnis 7:3/3:7 sind einfach die 10-fache Rate eingestellt. Sascha
> Gilt in diesem Modus nicht auch die minimal Datenrate von 1200 Bit/s? > "5.4.3. Rx Processing If the bit synchronizer is disabled, the raw demodulator output is made directly available on DATA pin and no DCLK signal is provided." Das RFM69 Datenblatt enthält trotz seiner umfangreichen Darstellungen viele Ungenauigkeiten oder es fehlen wichtige Infos. Man sollte meinen, daß direkt das analoge Signal vom Demodulator erscheint, so daß man danach erst einen Schmitt-Trigger benötigt. Diesen Modus habe ich noch nie getestet, sollte aber prinzipiell mit nahezu jeder sinnvollen Datenrate zurecht kommen. Die einstellbaren Datenraten gelten auf jeden Fall im Paketmodus, in dem alles automatisch erkannt wird. mfG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.