Hallo, ich möchte ein Gerät bauen, dessen Elektronik in einem Metallgehäuse untergebracht wird, aber mit Kleinspannung aus einem SELV-Netzteil betrieben wird, sodass ich das Gehäuse nicht erden muss. Allerdings besitzen alle Netzteile, die für mich infrage kommen (hier https://www.reichelt.de/led-trafo-75-w-24-v-dc-3150-ma-mw-elg7524a3w-p185900.html?&trstct=pol_5 ein Beispiel) als primärseitigen Anschluss Litzen ohne Stecker. Wie kann ich daran nun ein Kabel mit Stecker VDE-konform befestigen, also im Sinne einer Stoßverbindung? Verdrillen, Löten und zweimal Schrumpfschlauch kommt mir mechanisch zu wenig belastbar vor. Also klemmen? Es handelt sich dabei um ein transportables Gerät, das Kabel lässt sich daher nicht in einer Wand verlegen o.ä., die Stoßverbindung sollte also mechanisch so belastbar sein wie der Rest des Kabels. Elektriker vor! :)
wendelsberg schrieb: > Klemmen natuerlich - im Stecker. Aber dafür ist das Kabel des Netzteils zu kurz.
Aber genau das ist ja meine Frage, wie kann ich es primärseitig verlängern? Sekundärseitig bringt mir nichts, denn das NT ist am Gerät befestigt und soll das auch bleiben. Oder bleibt als einzige Möglichkeit ein Verlängerungskabel auf der Primärseite?
Passendes Netzteil kaufen. Dieses ist nicht für die geplante Anwendung gedacht. Ansonsten, Gehäuse offnen und passendes Netzkabel anbringen. Oder einen 2-Polig schaltenden Schnurschalter verwenden. Der beinhaltet ja automatisch eine kleine Box zum verbinden von zwei Netzleitungen.
test schrieb: > Oder einen 2-Polig schaltenden Schnurschalter verwenden. Der beinhaltet > ja automatisch eine kleine Box zum verbinden von zwei Netzleitungen. Gute Idee, danke! test schrieb: > Passendes Netzteil kaufen. Dieses ist nicht für die geplante Anwendung > gedacht. Sagt wer?
Edit: Schnurschalter mein so etwas https://www.leuchtenbau24.de/de/kabel-zubehoer/schalter-stecker/schnur-zwischenschalter-2-pol-handschalter-m-wippe-weiss1#lg=1&slide=3
Momo schrieb: > Aber dafür ist das Kabel des Netzteils zu kurz. Dann mach ein längeres Kabel dran. Aufschrauben - Anschließen - Zuschrauben Momo schrieb: > ... sollte also mechanisch so belastbar sein wie der Rest des Kabels. Du sollst das Ding nicht ab Kabel durch die Gegend wirbeln. Was hast du damit vor?
Ich werde auch nichts durch die Gegend wirbeln, aber es ist doch eine Selbstverständlichkeit, dass ein Netzspannung führendes Kabel nicht mit einer Sollbruchstelle versehen sein sollte, die es nicht einmal aushält, wenn man mal vergisst den Stecker zu ziehen und das Gerät kräftig anhebt.
Solche Dinger habe ich neulich im Bauhaus gesehen: https://otvechayka.org/wp-content/uploads/2018/11/Lampe-Kabel-Verl%C3%A4ngern-Gro%C3%9F-Th-Id-OIP-.jpg
Momo schrieb: > Der Link funktioniert leider nicht... Es ist eine Lüsterklemme im Gehäuse mit Zugentlastung.
Hab's gegooglet, sieht gut aus, ist auch eine Option. Danke erstmal für die Hinweise, ich denke ich werde mir jetzt einen Vorschlag aussuchen und umsetzen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.