Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik XYZ Portal "entstören"


von Pepe (Gast)


Lesenswert?

Hallo.
Ich besitze ein XYZ-Portal, welches mit DC Motoren (48V) betrieben wird.
Ich wollte jetzt aus diesem Portal eine "Messmaschine" bauen. D.h.
ich hab eine Schaltung mit einem MAX10 und einem STM32 entwickelt, 
welche am Kopf des Portals integriert werden soll und mit einem 
Kamerachip Positionen vermessen soll.
Soweit funktioniert die Schaltung schon recht gut und es kommen die
erwarteten Ergebnisse raus.

Allerdings nur wenn die Motoren ausgeschalten sind. Sobald die Motoren 
fahren verabschiedet sich der MAX10 nach einigen Sekunden, bis ich ihm 
wieder einen Reset gebe. Beim Bremsen ist es am Schlimmsten.

Wenn ich per Oszi zwischen der Masse am Kopf (im Portal) und der Masse 
in der Steuerung (außerhalb) messe, sehe ich ganz deutliche 
Spannungspitzen, die mir wohl die Probleme machen.

Ich hab die Schaltung am Kopf jetzt schon mit einem geschirmten Kabel 
direkt versorgt. Hat aber nicht wirklich was gebracht.
Auch wenn ich die Kommunikationsleitung abklemme, "hängt" sich der MAX10 
auf.
Somit bleibt als einziges Kabel noch die Versorgungsleitung zu meiner 
Schaltung.

Gibt es allgemeine Verbesserungsvorschläge, um hier eine Verbesserung zu 
bekommen?

Falls nötig kann ich auch mehr Details bringen.

Vielen Dank schon mal.
Pepe.

: Verschoben durch Moderator
von Nop (Gast)


Lesenswert?

Bei Fragen zu einer Schaltung stellt man zuerst mal die Schaltung zur 
Verfügung, ist das so schwer?

von Martin S. (led_martin)


Lesenswert?

Vielleicht mal die Versorgungen komplett trennen, also auch die Massen. 
und daran denken, daß das Maschinengestell (Wenn es aus Metall ist), da 
auch noch mitspielt. Gibt es Entstörmaßnahmen (z.B. 
Abblockkondensatoren, Entstördrosseln), direkt an den Motoren?

Mit freundlichen Grüßen - Martin

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Pepe schrieb:
> "hängt" sich der MAX10 auf.
Was ist in dem MAX10 FPGA denn drin? Und wie bemerkst du dieses 
"Aufhängen"?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Grundlegende Entstörung von DC Motoren:
1
                 +--47uH--+---+---+
2
                 |        |   |   |
3
                 |        | 47nF  |
4
 ----------------+        |   |   |
5
verdrillte Zuleitung    47nF  +--(M)
6
 ----------------+        |   |   |
7
                 |        | 47nF  |
8
                 |        |   |   |
9
                 +--47uH--+---+---+
Ob das reicht ?

von Ahnungsloser (Gast)


Lesenswert?

Glaskugeln gibt es bei Am.... oder E...

oder ein Plan und ein paar Bilder helfen

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Motoren und Logik möglichst nicht aus dem selben Netzteil versorgen. 
Mache Gegenprobe mit 2 Netzteilen. EMV lies: 
https://www.mikrocontroller.net/articles/EMV_Einfache_Tester

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.